| | Kommentare deaktiviert für Optimistische Planung und erste Programmpunkte – goEast-Filmfestival will im Mai 20. Ausgabe feiern

Optimistische Planung und erste Programmpunkte – goEast-Filmfestival will im Mai 20. Ausgabe feiern

goEast schaut nicht nur wie immer interessiert und aufschlussreich gen Osten, sondern aus aktuellem Anlass auch optimistisch und zuversichtlich in die nahe Zukunft. Das Team plant derzeit weiter für den Fall, dass Reiseeinschränkungen und Veranstaltungsverbote in Europa im Mai wieder gelockert werden und die 20. Ausgabe des Festivals des mittel- und osteuropäischen Films vom 5. bis 11. Mai wie vorgesehen in Wiesbaden stattfinden kann. Erste Filme und Programmpunkte wurden heute verraten. Parallel prüfen die Festivalmacher*innen alternative Angebote, lassen sie – abgesehen vom Wörtchen „online“ – ohne nähere Angaben wissen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Acid“ gewinnt! goEast-Hauptpreis „Goldene Lilie“ für meisterhaftes Debüt – Festival endet heute

„Acid“ gewinnt! goEast-Hauptpreis „Goldene Lilie“ für meisterhaftes Debüt – Festival endet heute

Auf die Frage, welchen Film sie empfehlen würde, wenn man sich beim goEast-Festival nur einen einzigen Film anschauen könne, antwortete Festivalleiterin Heleen Gerritsen beim sensor-Tresentalk: „Acid“. Und bewies damit ein feines Gespür für Besonderes. Genau dieser grandiose Drogenrausch-Film  hat den Hauptpreis der 19. goEast-Ausgabe gewonnen. Bei der Preisverleihung, die zur Stunde zum Abschluss des Festivals des mittel- und osteuropäischen Films in der Caligari Filmbühne stattfindet, wurde der Film des Regisseurs Alexander Gorchilin mit der mit 10.000 Euro dotierten Goldenen Lilie ausgezeichnet. Die Preisverleihung in der Caligari FilmBühne bildet den krönenden Abschluss von goEast – nach einer Woche voller Kino, Virtual Reality, zahlreichen Diskussionen, Vorträgen und Ausstellungen, bei der 109 Filme gezeigt wurden und mehr als 200 Filmschaffende aus der internationalen Filmbranche zu Gast waren. Später am Abend steigt noch im Kulturpalast die große Abschlussparty. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für goEast-Festival startet: Hochprozentige Einblicke – und Eddie Constantine schlendert mit Godard durch Berlin

goEast-Festival startet: Hochprozentige Einblicke – und Eddie Constantine schlendert mit Godard durch Berlin

Das goEast-Filmfestival bringt Mittel- und Osteuropa in die Stadt. Natürlich in erster Linie auf der Leinwand. Aber auch in Gesprächen, über Virtual Reality, Kunst, Konzerte und Partys. Heute geht es los. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Editorial April-sensor: Von der Beamtenstadt zur Start-up-Stadt …

Editorial April-sensor: Von der Beamtenstadt zur Start-up-Stadt …

„Wenn man den sensor liest, hat man immer das Gefühl, hier in einer Großstadt zu sein, in der kulturell richtig was los ist.“ (Heleen Gerritsen, Leiterin goEast-Filmfestival, beim sensor-Tresentalk im Walhalla im EXIL, 14.03.2019)

Von der Beamtenstadt zur Start-up-Stadt,

das wäre doch mal ein Weg für Wiesbaden, liebe sensor-Leserinnen und –Leser. Wäre wohlgemerkt, denn ob dies der Weg Wiesbadens wird, ist noch offen. Das Zeug dazu hat sie allemal, die Landeshauptstadt, die Beamten-, die Versicherungs-, Rentnerstadt. Lauter Merkmale und Attribute, die Wiesbaden über lange Zeit geprägt haben und es in gewisser Weise noch heute tun.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Die schönsten Orte, um dem Frühling „Hallo“ zu sagen

sensor-Wochenendfahrplan: Die schönsten Orte, um dem Frühling „Hallo“ zu sagen

Von Nico Lange. Fotos Veranstalter.

Nun ist er endlich so richtig da. Der Frühling. Die Stadt duftet, strahlt, die ersten Bäume werfen erschöpft von der Wärme die Blütenblätter ab und alle zeigen ihre Käsebeine in kurzen Röcken und Hosen. Und unsere Stadt hat wieder jede Menge zu bieten um nicht in Verlegenheit zu kommen mit der Frühjahrsmüdigkeit auf dem Sofa zu versauern. Filmfestival GoEast, see-conference mit vielen Workshops, Tanzen gehen, Spargel & Wein auf dem Markt einkaufen, sich dehnen, den Grips auf Trab bringen, neue Sportarten ausprobieren oder mal das Fahrrad aus dem Winterschlaf holen und aufpolieren. Alles scheint möglich. Macht was Schönes draus. Happy Wochenende! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für goEast-Auftakt – Festival des mittel- und osteuropäischen Films startet heute im Caligari

goEast-Auftakt – Festival des mittel- und osteuropäischen Films startet heute im Caligari

Das von sensor als Medienpartner präsentierte goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films  begibt sich in seiner 18. Ausgabe im Festivalkino Caligari und weiteren Spielstätten – wie dem Festivalzentrum in der besonderen Atmosphäre der Casino-Gesellschaft –  auf filmische Identitätssuche – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das goEast Symposium feiert 100 Jahre Estland, Lettland, Litauen ,  das Spezialprogramm Prag 1968 blickt zurück auf die Ereignisse des Prager Frühlings. Das diesjährige goEast Porträt ist dem russischen Filmemacher Boris Khlebnikov gewidmet, der wie kaum ein anderer das Russland der Putin-Ära zum Thema macht. goEast bietet auch  jungen Filmschaffenden zahlreiche Möglichkeiten, ihre Arbeiten vorzustellen und neue Projekte zu entwickeln. Das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Festival bietet, erstmals unter neuer Leitung (siehe 2×5-Interview mit Heleen Gerritsen) ein vielfältiges Programm an Filmvorführungen, Workshops, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen. Ach ja, und mit ausschweifenden Partys – vom 18. bis 24. April. Als Eröffnungsfilm läuft heute um 21.30 Uhr im Caligari „Fratze“ von Małgorzata Szumowska . Langjährigen goEast-BesucherInnen ist die Regisseurin bestens bekannt; 2014 war ihr das goEast Porträt gewidmet. 2015 eröffnete ihr Film BODY das Festival. In ihrem neusten Film, der bei der Berlinale den Silbenern Bären gewann, nutzt sie die Bausteine einer klassischen Frankensteingeschichte, um soziale Missstände wie Fremdenfeindlichkeit, religiösen Fanatismus, übereifrigen Konsum und das marode Gesundheitssystem im zeitgenössischen Polen zu entblößen. Mit starken, traumhaften Bildern und einem energetischen Soundtrack gelingt Szumowska ein beeindruckend vielschichtiges Drama.  www.filmfestival-goeast.de (nla/Foto goEast)

| | Kommentare deaktiviert für April-sensor draußen

April-sensor draußen

Ist die Wiesbadener Innenstadt noch zu retten? Der Einzelhandel und die Fußgängerzone – Herausforderungen, aber auch Chancen, Potenziale und gute Ideen – sind das Titelthema der neuen sensor-Ausgabe, für die der geniale Sören Kunz das Cover gestaltet hat. Außerdem im April-sensor neben vielen anderen Themen der große Coworking-Test, ein Porträt der Klassik-im-Klub-Damen, Ausblicke auf Maifestspiele und goEast-Festival (2×5-Interview mit der neuen Leiterin Heleen Gerritsen) und ein exklusiver Buchabdruck von „Mrs. Prince vom Hainerberg“.  Mit dieser AusgPartyabe feiern wir 6 Jahre sensor – und mit der großen  am 13. April im Kulturpalast. Sehen wir uns dort? (dif)

| | Kommentare deaktiviert für Der große Check: Wiesbadener Filmfestivals – Die Stadt rollt mehrmals im Jahr den roten Teppich aus

Der große Check: Wiesbadener Filmfestivals – Die Stadt rollt mehrmals im Jahr den roten Teppich aus

Von Hendrik Jung. Illustration Jan Pieper. Archivfotos Dirk Fellinghauer.

Wiesbaden weist eine beachtliche Bandbreite an Filmfestivals auf. Ein Überblick.

(mehr …)