Zum Inhalt springen
|

Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske

Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“.

Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast profane Frage den klügsten und kreativsten Köpfen unserer Zeit – und hat über 1000 Antworten gesammelt: mal skizziert, mal notiert, mal als Artefakt, mal in einem bizarren Einfall. Zu sehen sind Beiträge von Größen wie Cate Blanchett, Marina Abramović, David Bowie, Nick Cave, Isabella Rossellini und Jeff Koons. Ergänzt wird die Schau durch performative Videos, die Vaske u.a. mit Harvey Keitel, Dennis Hopper, John Cleese, Udo Kier und Lilith Stangenberg realisierte.

Ein wahrhafter Schatz auf dem Schulberg

Die Ausstellung gleicht einer Zeitkapsel, die Antworten auf eine der wichtigsten Fragen der Menschheitsgeschichte birgt. Der vermeintlich banalen Frage „Why are you creative?“ wohnt eine explosive Wirkung inne: Sie macht Kreativität und Kreative nahbar, eröffnet unerwartete Einblicke und bringt Besucher:innen ganz ohne erhobenen Zeigefinger ins Gespräch. Man wird wohl mehr als einmal hingehen müssen, um zu begreifen, welcher Schatz hier oben auf dem Schulberg zu sehen ist.

Vaske – ein internationaler Kreativ-Kurator

Hermann Vaske ist Regisseur, Autor und Produzent, arbeitete mit Dennis Hopper, Harvey Keitel, Nelson Mandela, Marina Abramović und Cate Blanchett. Seine Filme liefen in Venedig, Cannes und München. Mit Projekten wie Why Are You Creative?, Why Are We NOT Creative? oder zuletzt Can Creativity Save the World? verknüpft er Kunst, Gesellschaft und Philosophie.

Mitmachen erwünscht

Besucher:innen sind eingeladen, selbst aktiv zu werden: Eigene Antworten auf die Frage „Why Are You Creative?“ können als kreative Beiträge in der Kunsthalle hinterlassen werden.

Rahmenprogramm

  • Mi, 24. September, 19 Uhr: Eröffnung mit Monique Behr, Stefan Sauer und einem Symposium „A Creative Renaissance“ (u.a. Michael Conrad, Gaspard Koenig, Marjorieth Sanmartin, Graham Fink).
  • Sa, 4. Oktober: 20 Jahre Kürbissuppenfest zu Vollrad Kutschers Parkskulptur.
  • So, 16. November, 17 Uhr: Lesung Schwarz. Deutsch. Weiblich. mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly (im Rahmen von „Wir in Wiesbaden“).
  • Di, 7.–Do, 9. Oktober: Workshop für Kinder & Jugendliche (9–13 Jahre).
  • Di, 11. November: Comic-Workshop „Lass teilen, Digger!“ mit Valentin Krayl zum Thema Zivilcourage.
  • Öffentliche Führungen: So, 12.10. | So, 30.11. | So, 7.12. | Do, 20.11. | Do, 15.1. | Do, 5.2. – jeweils mit Jessica Neugebauer-Boschek.

Ausstellung

„Why are you creative? by Hermann Vaske“
📍 Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10
📅 25. September 2025 – 14. Februar 2026

Foto: Patrick Bäuml