| | Kommentieren

Schön rotzig – und: Action! Marc Jung malt Wildes mit der Dose / sensor-Interview zur „Kurzen Nacht“

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Marc Jung, Dirk Fellinghauer, Jason Sellers/ fwdbound.

Das verabredete Interview muss ein paar Stunden nach hinten verschoben werden. Vom Vormittag auf den Nachmittag. Marc Jung braucht noch eine Ladung Schlaf. Er ist erst nachts aus Manchester zurückgekehrt – spontaner Kurztrip zum Champions League-Spiel des RB Leipzig. Seine alten Ringerfreunde hatten Tickets gekauft, da ist er halt grad mitgefahren. Nachts von Wiesbaden aus, wo sonntags seine neue Ausstellung eröffnet wurde, nach Köln, ab in den Flieger, und: Action! Spontan, rasant, ungestüm, gut drauf – so ist er, dieser Marc Jung, und so erscheint auch seine Kunst. (mehr …)

| | Kommentieren

Riesiges Schau-Spektrum: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus – und wartet mit einer Wiederentdeckung auf

Sage und schreibe dreißig Galerien und Museen plus ein rollendes Museum, das aus hundert Oldtimern besteht: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus. Von 19 Uhr – genau genommen schon ab 18 Uhr, dann ist offizielle Eröffnung im NKV – bis Mitternacht haben Kenner, Entdecker, Neugierige am 1. April wieder Gelegenheit, in lockerer und geselliger Frühlingsatmosphäre einen einmaligen Überblick über das Kunstgeschehen in Wiesbaden zu bekommen. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Die Üblichen Verdächtigen“ im Labor Westend – Eintags-Porträtausstellung mit Überraschungen

Nach der beachtlichen Ausstellung HERZLAND.SCHAFT kommt zum Start in den Frühling die nächste Ausstellung ins Labor Westend am Elsässer Platz – und damit in einen der lebendigsten, abwechslungsreichsten, experimentierfreudigsten und überraschendsten (Kunst-)Orte unserer Stadt. Bei diesem neuen Streich sollte man nicht lange fackeln, sondern einfach kommen: Nur am Samstag, dem 25. März, präsentieren Laura Yurtöven und Georg Schmitt die Ausstellung „Die Üblichen Verdächtigen“ (kurz: DÜV). (mehr …)

| | Kommentieren

FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben

Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde im Walkmühltal während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten des Mainzer Künstlers Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Die Eröffnung mit neuvertonter Stummfilm-Aufführung ist am 24. Februar. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Junge Kunst und DJs im Einkaufszentrum: „WEARTIST“-Ausstellung im „Marleen“ bringt Szeneleben ins Lili

Junge Kunst und DJs im Einkaufszentrum: „WEARTIST“-Ausstellung im „Marleen“ bringt Szeneleben ins Lili

Die Raves von WEAREONE bieten seit über zwei  Jahren regionalen DJs eine Bühne – „doch es spielen viel mehr kreative Menschen eine wichtige Rolle auf dem Weg!“ Drei Tage lang stellen die Kreativwerkstatt und befreundete lokale Künstler:innen nun ihre Arbeiten aus. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Sprechen wir über Geld und Leben“ – Kunstsalon-Reihe startet heute im Kunsthaus / Stipendiaten-Ausstellung

„Sprechen wir über Geld und Leben“ – Kunstsalon-Reihe startet heute im Kunsthaus / Stipendiaten-Ausstellung

Das Kunsthaus Wiesbaden startet mit einer vierteiligen Salonreihe „Sprechen wir über Geld und Leben“ zu den heutigen Arbeits- und Lebensbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden. Der erste Kunstsalon zu diesem Thema findet heute um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Coole Kunst aus der Hauptstadt: „Berlin is Calling“-Ausstellung startet am 14.1. im Neongolden@WiCoPop*

Hauptstadtkunstluft in Wiesbaden schnuppern? Das geht ab dem 14. Januar im Neongolden des WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Insgesamt fünf Künstler:innen haben auf Einladung der Kuratorin Petra Bermes Einzigartiges nach Wiesbaden geschickt: Von Bierdeckeln, wilden Gemälden und PopArt-Kunst bis hin zu poetischen Collagen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für projektraumKUNST startet mit deutsch-schweizerischer Kooperation ins Jahr / Heute Vernissage in Ex-Metzgerei

projektraumKUNST startet mit deutsch-schweizerischer Kooperation ins Jahr / Heute Vernissage in Ex-Metzgerei

In einer ehemaligen Metzgerei findet heute einer der ersten Kulturtermine, wenn nicht gar der erste Kulturtermin des neuen Jahres in Wiesbaden statt. Der projektraumKUNST startet mit einer deutsch-schweizerischen Kooperation in das neue Jahr. Heute ist Vernissage. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Kunsthandwerk 2022“ ab heute im Rathausfoyer / Besondere Geschenkideen und Gast aus der Ukraine

„Kunsthandwerk 2022“ ab heute im Rathausfoyer / Besondere Geschenkideen und Gast aus der Ukraine

Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach Außergewöhnlichen und Schönen ist, sollte sich die Ausstellung „Kunsthandwerk 2022) nicht entgehen lassen. Die Ausstellung im Rathausfoyer wird heute um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und lockt bis 11. Dezember. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das große 2×5-Interview: Monique Behr, Leiterin Referat Bildende Kunst & Kunsthaus, 57 Jahre, Zwei Bonus-Kinder

Das große 2×5-Interview: Monique Behr, Leiterin Referat Bildende Kunst & Kunsthaus, 57 Jahre, Zwei Bonus-Kinder

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne  Landwehr.

BERUF

Was macht die Kunst in Wiesbaden?

Ja, es gibt sie, die Kunst in Wiesbaden.  Auf der Wilhelmstraße natürlich. Und viele Kleinode an anderen Orten. Als in Frankreich Geborene ist mir das Zentralistische nicht fremd, aber auch nicht so sympathisch. Deswegen finde ich, man müsste auf alle Kulturorte mit großer Geste hinweisen und nicht nur auf die bahnhofsnahen großen „Player“ Museum Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein,  bald auch Museum Reinhard Ernst an der „Kulturmeile“ Wilhelmstraße, Galerien und diverse Projekträume. Es geht eher darum, auch die anderen interessanten Orte wie Walkmühle, Kunstarche, das frauen museum wiesbaden und auch das Kunsthaus in den Blickpunkt zu rücken. Und deutlich vermisse ich, als in Frankfurt Sozialisierte, eine veritable Kunsthochschule in Wiesbaden. (mehr …)