Wirbel um „Amt für Vielfalt und Wertschätzung“ – Was hinter neuer Wiesbadener „Kreativbehörde“ steckt
Von Dirk Fellinghauer. Fotos eines Noch-Leerstandes in der Wiesbadener Fußgängerzone mit der Ankündigung „Amt für Vielfalt und Wertschätzung – Eröffnung 29.11.24“ machen die Runde in den sozialen Medien – und werden fleißig – und in größter Aufregung – kommentiert und diskutiert. Ein Renner ist die Frage, warum es überhaupt noch ein neues Amt brauche und […]
Wirbel um „Amt für Vielfalt und Wertschätzung“ – Was hinter neuer Wiesbadener „Kreativbehörde“ steckt
Von Dirk Fellinghauer. Fotos eines Noch-Leerstandes in der Wiesbadener Fußgängerzone mit der Ankündigung „Amt für Vielfalt und Wertschätzung – Eröffnung 29.11.24“ machen die Runde in den sozialen Medien – und werden fleißig – und in größter Aufregung – kommentiert und diskutiert. Ein Renner ist die Frage, warum es überhaupt noch ein neues Amt brauche und […]
Was bedeutet Stationierung von US-Raketen für Wiesbaden? Heute Infoveranstaltung mit Fachleuten
Ab 2026 sollen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Ruf lädt zu diesem Thema heute um 19 Uhr Interessierte ins Bürgerhaus Sonnenberg ein zu einer Informationsveranstaltung mit Fachleuten unter der Überschrift „Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Wiesbaden“.
Was bedeutet Stationierung von US-Raketen für Wiesbaden? Heute Infoveranstaltung mit Fachleuten
Ab 2026 sollen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Ruf lädt zu diesem Thema heute um 19 Uhr Interessierte ins Bürgerhaus Sonnenberg ein zu einer Informationsveranstaltung mit Fachleuten unter der Überschrift „Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Wiesbaden“.
Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema zu Judentum und Islam
„Judentum und Islam – Stereotype und ideologische Einengungen überwinden“ ist eine Veranstaltung mit dem Ehe- und Autorenpaar Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema am Dienstag, dem 19. November, um 18.30 Uhr im Wiesbadener Rathaus überschrieben. Der „Freundeskreis Kfar Saba e.V.“ lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Interessierten ein zu Vortrag und Diskussion im Stadtverordneten-Sitzungsaal.
Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema zu Judentum und Islam
„Judentum und Islam – Stereotype und ideologische Einengungen überwinden“ ist eine Veranstaltung mit dem Ehe- und Autorenpaar Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema am Dienstag, dem 19. November, um 18.30 Uhr im Wiesbadener Rathaus überschrieben. Der „Freundeskreis Kfar Saba e.V.“ lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Interessierten ein zu Vortrag und Diskussion im Stadtverordneten-Sitzungsaal.
Editorial November-sensor: Und was ist New York für Sie?
„New York is my Lourdes, where I go for spiritual refreshment.“ (Brendan Behan, irischer Autor und Dramatiker, 1923-1964) „New York is intoxicating. It´s addictive. You get obsessed with New York.“ (Danny Colon, 19-jähriger Vintage Fashion-Entrepreneur, im sensor-Interview) Und was ist New York für Sie, liebe sensor-Leser:innen? Ich denke, New York ist und bedeutet für jede:n […]
Editorial November-sensor: Und was ist New York für Sie?
„New York is my Lourdes, where I go for spiritual refreshment.“ (Brendan Behan, irischer Autor und Dramatiker, 1923-1964) „New York is intoxicating. It´s addictive. You get obsessed with New York.“ (Danny Colon, 19-jähriger Vintage Fashion-Entrepreneur, im sensor-Interview) Und was ist New York für Sie, liebe sensor-Leser:innen? Ich denke, New York ist und bedeutet für jede:n […]
Lebenswege: Stefan Heyde – Der Ausprobierer, der einfach Menschen mag
Von Nico Lange. Fotos Kai Pelka. Stefan Heyde hat einen sicheren Job in der Automobilbranche aufgegeben und findet nun anderswo Erfüllung. Zum Beispiel am Beckenrand und im Tierpark.
sensor-Wochenendfahrplan: Tanzfestival-Finale, Basement Opening, InterWhisky und zwei Slams
Von Selma Unglaube und Max Blosche. Fotos Veranstalter. Ein starkes Festival endet, ein neuer Club startet, und eine altbekannte Messe feiert ihr Debüt in Wiesbaden. Ach ja, und die Grünen sind in der Stadt – Bundesparteitag, Demos unterschiedlichster Art inklusive.
Probieren und Diskutieren: Wiesbaden wird für drei Tage zum Whisky-Mekka / Messe-Premiere im Kurhaus
Vom 15. bis 17. November kommt die (inter)-nationale Whiskyszene für drei Tage im historischen Ambiente in Wiesbaden zusammen. Die InterWhisky im Kurhaus lockt mit Whiskygenuss der Extraklasse, zahlreichen spannenden Whisky-Destillerien, einem vielfältigen Seminarprogramm und einer größeren Ausstellungsfläche als je zuvor.
Probieren und Diskutieren: Wiesbaden wird für drei Tage zum Whisky-Mekka / Messe-Premiere im Kurhaus
Vom 15. bis 17. November kommt die (inter)-nationale Whiskyszene für drei Tage im historischen Ambiente in Wiesbaden zusammen. Die InterWhisky im Kurhaus lockt mit Whiskygenuss der Extraklasse, zahlreichen spannenden Whisky-Destillerien, einem vielfältigen Seminarprogramm und einer größeren Ausstellungsfläche als je zuvor.
Biber Herrmann & Anja Sachs Blues in the City im ZR6
Biber Herrmann & Anja Sachs Blues in the City BIBER HERRMANN – LAST EXIT PARADISE –TOUR Special guest: Anja Sachs „Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre […]
Biber Herrmann & Anja Sachs Blues in the City im ZR6
Biber Herrmann & Anja Sachs Blues in the City BIBER HERRMANN – LAST EXIT PARADISE –TOUR Special guest: Anja Sachs „Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre […]
KUNSTtrifftKATAKOMBEN: Konzert mit Laura Braun trifft auf Kunstausstellung mit Viktoria Schweizer am 14.11.2024 im Heimathafen
Konzert trifft Kunstausstellung: Liedermacherin Laura Braun trifft abstrakte Kunst von Viktoria Schweizer. Der Heimathafen lädt ein zu einem besonderen Abend in den Katakomben vom Alten Gericht.
Jenseits einfacher Antworten – Exground Filmfest richtet den Blick auf Flucht und Vertreibung
Das Exground Filmfest richtet in diesem Jahr den Blick Flucht und Vertreibung. Anstelle des üblichen Fokuslandes gibt es diesmal einen Themenschwerpunkt. Warum ausgerechnet das Thema? „exground filmfest ist auch ein Forum für gesellschaftspolitischen Austausch“, sagen die Verantwortlichen: „Die 37. Ausgabe von exground filmfest nimmt eine globale Perspektive ein und befasst sich mit einem Thema, das […]
Jenseits einfacher Antworten – Exground Filmfest richtet den Blick auf Flucht und Vertreibung
Das Exground Filmfest richtet in diesem Jahr den Blick Flucht und Vertreibung. Anstelle des üblichen Fokuslandes gibt es diesmal einen Themenschwerpunkt. Warum ausgerechnet das Thema? „exground filmfest ist auch ein Forum für gesellschaftspolitischen Austausch“, sagen die Verantwortlichen: „Die 37. Ausgabe von exground filmfest nimmt eine globale Perspektive ein und befasst sich mit einem Thema, das […]
sensor-Wochenendfahrplan: Ata im Heaven, Lichter im Dschungel, Nightcrawling im Kesselhaus
Von Selma Unglaube und Max Blosche. Fotos Veranstalter. Sehr grau und novembrig ist´s in dieser Woche geworden, sehr bunt und heiß kann´s an diesem Wiesbaden Wochenende werden.
Zeitreise aus der Hölle ans Licht: sensor-Film des Monats: „Kreis der Wahrheit“ über KZ-Überlebende
Der sensor-Film des Monats: „Kreis der Wahrheit“ läuft heute um 20.30 Uhr (mit Regiegespräch mit Robert Hofferer) und am 9. November um 17.30 Uhr im Murnau-Filmtheater. Die Lebenserinnerungen von Helga Feldner-Busztin und Elisabeth Scheiderbauer aus Wien zeichnen ab dem Jahr 1938 ein umfassendes Bild der mörderischen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Zeitreise aus der Hölle ans Licht: sensor-Film des Monats: „Kreis der Wahrheit“ über KZ-Überlebende
Der sensor-Film des Monats: „Kreis der Wahrheit“ läuft heute um 20.30 Uhr (mit Regiegespräch mit Robert Hofferer) und am 9. November um 17.30 Uhr im Murnau-Filmtheater. Die Lebenserinnerungen von Helga Feldner-Busztin und Elisabeth Scheiderbauer aus Wien zeichnen ab dem Jahr 1938 ein umfassendes Bild der mörderischen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.