Von Selma Unglaube.
///FREITAG///
Farbe ist alles! Rundgang Sammlung im Museum Reinhard Ernst. Bei einem Rundgang durch Farbe ist alles! erhalten Besucher Einblicke in die Kunst der Sammlung Reinhard Ernst. Freitag & Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 15 Uhr.
SILVERSTEIN / SPECIAL GUEST: THURSDAY / SUPPORT: THE CALLOUS DAOBOYS / BLOOM:25 YEARS OF NOISE – Post Hardcore Konzert in der HALLE, Schlachthof. Natürlich kommen Silverstein auf großer Geburtstagstour nicht alleine – mit dabei sind heuer die Melodic Hardcore‘ler Bloom, die Mathcore-Truppe The Callous Daoboys und die legendären Thursday, die vor nicht allzu langer Zeit ihr wiederum 20. Bühnenjubiläum feierten. Jede Menge musikalische Abwechslung ist also garantiert. Um 19 Uhr.
Immer Freitag – Musiksession im Walhalla im Exil. Musikbegeisterte sind zum Vernetzen und gemeinsamen Freispiel im Theaterstudio eingeladen. Experimentelle Klangflüge, musikalische Begegnungen, keine Cover. Improvisation ausdrücklich erwünscht. Fragen an: Musik@walhalla-im-exil.de. Ab 19 Uhr.
Meraki – Dance! Body! Soul! im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel. Gastspiel vom Dance Project aus Mainz „Meraki“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet: etwas mit Seele, mit Liebe und Leidenschaft tun. Sich selbst in seine Arbeit einfließen zu lassen. In dieser einmaligen Tanzperformance mit 5 Tänzerinnen aus Argentinien, Spanien, Italien und Deutschland zerfließen Ort, Zeit und Herkunft der Darstellenden. Das Publikum darf sich auf eine erstklassige Aufführung freuen. Berührende Momente im Fluss der Musik, eine Show mit Choreografien neoklassischer und zeitgenössischer Elemente. Freitag & Samstag um jeweils 19.30 Uhr.
Musical: ALICE IN WONDERLAND Gastspeil von US Army Europe Entertainment im Velvets Theater in englischer Sprache. When young Alice finds herself in a strange world where everything seems upside down, she must find her way home… and find herself along the way. As she travels through Wonderland, she encounters all of the iconic characters that audiences have come to love:including the ever-tardy White Rabbit, the grinning Cheshire Cat, a cool Caterpillar, the whacky Mad Hatter, and the hat-tempered Queen of Hearts. Whether this is your first experience with Alice your hundredth, you’ll fall in love all over again with this timeless story of adventure, imagination, and pure fun. Freitag und Samstag um jeweils 19.30 Uhr, Sonntag um 14 Uhr.
Matthias Egersdörfer mit langsam im Theater im Pariser Hof. In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Um 19.30 Uhr.
Im Glanz der Vergeblichkeit im Thalhaus. Der Sänger, Dichter und Träger des Deutschen Chanson-Kleinkunstpreises Sebastian Krämer präsentiert seine Stimmungslieder „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“. Um 20 Uhr.
Masons Arms / The Easy Snappers in der Kreativfabrik. Masons Arms bringen authentischen Reggaesound der 60er Jahre mit deutschen Texten zusammen und sind dadurch in der internationalen Reggaeszene einzigartig. Um 20 Uhr.
Bird im Caligari. Bailey lebt mit ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge entwickeln und teuer verkaufen. Nachdem sie im Streit mal wieder von zu Hause abgehauen ist, trifft Bailey auf den sonderbaren Bird, der in Purzelbäumen und im Faltenrock wie aus dem Nichts auf sie zukommt. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Aber ist Bird wirklich der, für den er sich ausgibt? Um 20 Uhr.
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen im Theater Die Kammerspiele. In leichtfüßigen, schnellen Dialogen erzählt diese Komödie vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei komplizierten Charakteren – und von der Entdeckung eines der charmantesten Tanzpaare seit Ginger Rogers und Fred Astaire. Freitag, Samstag & Sonntag um jeweils 20 Uhr.
2 Jahre Bitter End im Kesselhaus, Schlachthof. Indie – Rock`n Roll – Alternative – Postpunk – Grunge – New Wave – 80ies – Soul – all das und mehr – aber sicher keine Eurodance und Boom-Boom-Charts-Mukke, ausnahmsweise. Serviert vom Senior-High-DJ-Kollektiv (Schlachthof, SchonSchön). Ab 21 Uhr.
Disco, Baby! in der Kreativfabrik. Sind wir doch mal ehrlich: einem richtig guten Disco-Song kann niemand widerstehen. Ab 23 Uhr.
///SAMSTAG///
Esel kuscheln in der Fasanerie. Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt in der Reihe „Natur-Erleben in der Fasanerie“ zu der Veranstaltung „Poitou Esel“ ein. In der Veranstaltung geht es um Fragen wie „Was macht diese Tiere so besonders?“ und „Warum sind sie geschützt?“. Zum Abschluss wird mit den Eseln gekuschelt. Anmeldung unter stefan.heyde@guide-wiesbaden.de. Um 10.15 Uhr.
Offener Samstag im Literaturhaus. Als Ort der Begegnung und des Austauschs versteht sich das Literaturhaus Villa Clementine und öffnet nun auch außerhalb des zumeist abends stattfindenden Veranstaltungsprogramms seine Türen. An den Samstagen stehen mehrere Räume der Beletage des Hauses von 13 bis 18 Uhr interessierten Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern sowie Reisenden oder auch Interessierten der Architektur offen. Samstag & Sonntag ab jeweils 13 Uhr.
CLUB LOYAL: Daytime Electro Party im KESSELHAUS, Schlachthof. Weiter geht es mit Daytime Clubbing! Und nein, wer Club Loyal nicht kennt wundert sicht vielleicht: Das ist kein Versehen, das ist das Konzept dieser Party! Daytime feiern und tanzen! Eine Kooperation zwischen den beiden DJs Tante Kante und Trockener Sekt und Schlachthof Wiesbaden. Eine Party von FLINTA* mit FLINTA*, aber für alle Gäst*innen! Um 14 Uhr.
Kinderkino: Romys Salon im Caligari. Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht … Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit fahren würde… Samstag und Sonntag um jeweils 14.30 Uhr.
Honiggelb: Die Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart im Museum Wiesbaden. Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart. Samstag um 14 Uhr, Sonntag 15 Uhr.
PROGRAMM ZUM WELTFRAUENTAG – Vernisage – Szenische Lesung – Comedy im Walhalla im Exil. Gerahmt wird der Abend im Walhalla im EXIL von der Vernisage einer jungen Wiesbadener Künstlerin genannt Nnika die ihre Frauenbildnisse und Portraits ausstellt. Die Regie übergeben wir für diese Szenische Lesung an Elena Packhäuser und ihrer feministischen Crew. Direkt im Anschluss bieten wir Hessens erster FLINTA* Stand – Up Show – der Safer Stage – unsere Bühne. Ab 16 Uhr.
Fotoausstellung „Women in Leadership“ zum Internationalen Frauentag im WINE IN THE HOOD. Nach dem großen Erfolg der Ausstellung im vergangenen Herbst in der IHK Wiesbaden kehrt das beeindruckende Fotoprojekt „Women in Leadership“, der
Hamburger Fotografin Christine Lipski, zurück in die hessische Landeshauptstadt. Ab
dem 8. März 2025, passend zum Internationalen Weltfrauentag, wird die Ausstellung
im WINE IN THE HOOD in Wiesbaden, zu sehen sein. Ab 17 Uhr.
GOOGOOSH – MADE OF FIRE (OMU) im Murnau Filmtheater. Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf Persisch, Französisch und Englisch. Mit der islamischen Revolution wurde auf einen Schlag alles anders: Auftrittsverbot, Gefängnis und Hausarrest. Nach 21 Jahren Isolation gelang ihr die Ausreise und ein unerwartetes Comeback im Exil. Ihre bewegende Geschichte machte sie zu einer Stimme des Widerstands und zu einem Symbol der Hoffnung. Um 17.30 Uhr.
Via Sedna im Caligari. Als Caro North und Marta Guemes gemeinsam an einem sozialen Projekt als Bergführerin und Skipperin arbeiteten, stellten sie bald fest, dass sie die gleiche Leidenschaft für große Abenteuer und Expeditionen ins Unbekannte teilen. Schon bald hatten sie die Idee zu einer gemeinsamen Expedition, die anders sein sollte als alles, was sie bisher erlebt hatten: Sie wollten mit einem reinen Frauenteam von Frankreich aus durch die raue arktische See nach Ostgrönland segeln, wo die Kletterinnen die Erstbesteigung einer Big Wall versuchen wollten. Es dauerte weitere zwei Jahre, bis alle Vorbereitungen getroffen waren, die Finanzierung und Logistik standen und ein Team aus drei starken Kletterfreundinnen, vier zähen Seglerinnen und einer Filmemacherin zusammengestellt war. Endlich können sie von La Rochelle aus in See stechen, doch schon bald wird klar, dass Sedna, die Inuit-Göttin der Meere, das Team auf die Probe stellen würde. Um 18 Uhr.
THE BABOON SHOW / VERY SPECIAL GUESTS: BAD COP BAD COP / BLOOD COMMAND / THE MEFFS: 20th Anniversary Party! Punk Rock Konzert in der HALLE, Schlachthof. Anlässlich ihres 20. Bandjubiläums kommen The Baboon Show erneut auf ausgedehnte Europatournee. Um 18.45 Uhr.
Je t’aime / Wohnbau in der Kreativfabrik. JE T’AIME ist eine Postpunk/Wave-Band aus Paris und kommt auf ihrer THE USELESS BOY TOUR 2025 erstmals in die Kreativfabrik. Um 19 Uhr.
Weltfrauentag in der Kulturstätte Monta: Ich habe dich gewählt: Else Lasker-Schüler – Die Facettenreiche/ Siwistri goes Poetry. Das Kunstprojekt „Ich habe dich gewählt“ widmet sich der Dichterin Else Lasker-Schüler, einer herausragenden Figur der deutschsprachigen Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts. Else Lasker-Schüler war nicht nur Dichterin, sondern auch Zeichnerin und Performerin. Sie war Jüdin und Araberin, überzeugte Großstädterin und „Kinoniterin“, Vielverliebte und zuletzt „Verscheuchte“. Auch 80 Jahre nach ihrem Tod fasziniert sie weiterhin. Ihre Gedichte werden neu vertont, übersetzt und ihre Schauspiele gelegentlich aufgeführt. Das Trio Siwistri goes Poetry nähert sich dieser außergewöhnlichen Künstlerin in einer interdisziplinären Performance, die Musik, Poesie und Tanz vereint, um die vielfältigen Facetten von Else Lasker-Schüler zu beleuchten. Die Aufführung lädt das Publikum ein, sich mit ihrer komplexen Persönlichkeit auseinanderzusetzen und ihre künstlerischen Beiträge neu zu entdecken. Um 19.30 Uhr.
Thomas Freitag mit Hinter uns die Zukunft im Theater im Pariser Hof. Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Um 19.30 Uhr.
Im Zeichen des Films im Thalhaus. Das Improtheater „Für Garderobe keine Haftung“ kommt mit dem Programm „Die Super Szene“ ins Thalhaus Theater, Nerotal 18. An diesem Abend steht alles im Zeichen des Films. Um 20 Uhr.
Ein Tag ohne Frauen im Caligari. Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde … Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Um 20 Uhr.
FLINTA* Stand Up Comedy Show im Walhalla im Exil. Herzlich Willkommen zur Safer Stage, der bisher einzigen FLINTA* Stand Up ComedyShow in Hessen. Bei jeder Show erwarten Gäste erfahrene Profis und freshe Newcomer*innen, die mit ihren Punchlines eure Lachmuskeln strapazieren werden. Die Safer Stage bietet Künstler*innen einen sichereren Platz im Programm. FLINTA* gilt also vor Allem auf der Bühne. Im Publikum sind Alle willkommen. Um 20 Uhr.
FEMILY+ AND FRIENDS: The Baboon Show Aftershow-Party im KESSELHAUS, Schlachthof. Nach dem Konzert von The Baboon Show findet unter dem Motto FEMILY+ AND FRIENDS eine Party im Kesselhaus statt. An den Decks: Eli (DJ-Team EinsZweiDrei) & Katja (DJ-Team Bitter-End), die alle mit einer explosiven Mischung aus Indie, Pop, Punk, Riot Grrrl und feministischen Hymnen versorgen werden. Um 21 Uhr.
///SONNTAG///
Samen- und Pflanzenbörse im Freilichtmuseum Hessenpark. Wer sich darüber informieren möchte, wie man Samen aus dem eigenen Garten erntet, findet Infostände und Mitmachangebote für einen Einstieg in die Samengewinnung. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an samenfesten Sorten von Nutz- und Zierpflanzen sowie Stauden für grüne Projekte im eigenen Garten oder Balkonkasten zum Tauschen oder Kaufen. Wer selbst geerntetes Saatgut oder Ableger der Lieblingspflanze zum Tausch anbieten möchte, kann diese gerne mitbringen. Ab 11 Uhr.
Jugendstil im Museum Wiesbaden — die Sammlung F.W. im Museum Wiesbaden. Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat. Um 14 Uhr.
Das ist unser Museum! – Kinderstudio im Museum Reinhard Ernst. Spielerisch zusammen Farben und Formen entdecken: Mit den Lieblingsfarben ausgerüstet geht es dann ab in die Ausstellung – wer findet das erste Grashüpfergrün? Können wir zusammen ein Dreieck sein? Und hast du schon den Wal gefunden? Das Vermittlungsprogramm für Kinder und Familien setzt regelmäßig einen anderen Schwerpunkt. Das Thema ist momentan: Farbe ist alles! Treffpunkt: Farblabor. Um 14 Uhr.
Kinderdisco in der Kreativfabrik. Auch kurze Beine wollen tanzen! Von Sukini über Rosin bis Randale kommt alles aus den Boxen, was gute Laune macht. Um 15 Uhr.
Die Fastnachtsbeichte im Murnau Filmtheater. 1913: Vor dem illustren Hintergrund der Mainzer Fastnacht geschieht ein Mord! Noch während seiner Beichte im Mainzer Dom bricht ein junger Dragoner mit einem Dolch im Rücken tot zusammen. Er stellt sich als der schon lange Zeit totgeglaubte Ferdinand Bäumler heraus. Seine Mutter, Haushaltshilfe beim alternden Fastnachtsprinzen Adelberd Panezza, lenkt den Verdacht auf ihren ungeliebten Sohn Clemens. Nach und nach kommen die Geheimnisse der Familie Panezza und ihres süditalienischen Familienzweigs Toralto ans Tageslicht… Um 16.30 Uhr.
SONST NOCH WAS ? WEITERE WIESBADEN WOCHENENDE TIPPS GERNE HIER PER KOMMENTAR