Zum Inhalt springen
| 1

Die Fülle der Leere – Do believe the hype! Anouk Lamm Anouk im frauen museum: aufregende Angelegenheit

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Samira Schulz. Man darf getrost als Coup bezeichnen, was Kim Engels und Beatrixe Klein gelungen ist. Sie zeigen in Wiesbaden die erste museale Einzelschau der als „Österreichs Kunst-Shootingstar“ gehandelten Anouk Lamm Anouk. Nun sind medial verbreitete und bediente Label das eine und Realitäten das andere. Im frauen museum Wiesbaden hält die […]

| 1

Die Fülle der Leere – Do believe the hype! Anouk Lamm Anouk im frauen museum: aufregende Angelegenheit

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Samira Schulz. Man darf getrost als Coup bezeichnen, was Kim Engels und Beatrixe Klein gelungen ist. Sie zeigen in Wiesbaden die erste museale Einzelschau der als „Österreichs Kunst-Shootingstar“ gehandelten Anouk Lamm Anouk. Nun sind medial verbreitete und bediente Label das eine und Realitäten das andere. Im frauen museum Wiesbaden hält die […]


|

Ausstellung „LICHTreich“ in vierzehn Kirchen im Rheingau – Film, Postkarten und Lichtfahrt

(Advertorial) – Seit einigen Wochen – und noch bis zum 26. November – bereichern nun die Lichtkreuze und kinetischen Objekte des Künstlers Ludger Hinse 14 Kirchen im Rheingau. Zu den Objekten sind stimmungsvolle Postkarten und ein eindrucksvoller Film entstanden.

|

Ausstellung „LICHTreich“ in vierzehn Kirchen im Rheingau – Film, Postkarten und Lichtfahrt

(Advertorial) – Seit einigen Wochen – und noch bis zum 26. November – bereichern nun die Lichtkreuze und kinetischen Objekte des Künstlers Ludger Hinse 14 Kirchen im Rheingau. Zu den Objekten sind stimmungsvolle Postkarten und ein eindrucksvoller Film entstanden.


|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“

|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“


|

Nachwuchs-Kreativität fließt durch Leerstand-Location: „POUROUT“-Schau der Designer im Haus Metzler

Es ist wieder an der Zeit, neue Ideen fließen zu lassen. Es sind aber nicht nur Ideen, sondern faszinierende Emotionen und kreative Energien, die strömen und mitreißen bei der anstehenden Werkschau der Hochschule RheinMain-Kommunikationsdesigner. POUROUT bringt verschiedenste Werke und Installationen, mit den vielfältigsten Techniken, Stilen und Konzepten in die besondere Leerstand-Location. Die Vernissage findet am […]

|

Nachwuchs-Kreativität fließt durch Leerstand-Location: „POUROUT“-Schau der Designer im Haus Metzler

Es ist wieder an der Zeit, neue Ideen fließen zu lassen. Es sind aber nicht nur Ideen, sondern faszinierende Emotionen und kreative Energien, die strömen und mitreißen bei der anstehenden Werkschau der Hochschule RheinMain-Kommunikationsdesigner. POUROUT bringt verschiedenste Werke und Installationen, mit den vielfältigsten Techniken, Stilen und Konzepten in die besondere Leerstand-Location. Die Vernissage findet am […]


|

Schlöndorff aus erster Hand – Filmreifes Leben, weltweiter Ruhm: Wiesbaden würdigt Meister-Regisseur

Von Dirk Fellinghauer. Fotos privat. „Einen wunderbaren Menschen und Macher, der sich seit sechs Jahrzehnten mit größter Hingabe, mit Leidenschaft und Liebe dem Kino widmet“, zeichnete die Deutsche Filmakademie am vergangenen Freitag (12. Mai) in Berlin mit ihrem Lola-Ehrenpreis aus. Wenige Tage nach der Preisverleihungs-Gala, die auch im und „auf“ ZDF übertragen wurde und wird, […]

|

Schlöndorff aus erster Hand – Filmreifes Leben, weltweiter Ruhm: Wiesbaden würdigt Meister-Regisseur

Von Dirk Fellinghauer. Fotos privat. „Einen wunderbaren Menschen und Macher, der sich seit sechs Jahrzehnten mit größter Hingabe, mit Leidenschaft und Liebe dem Kino widmet“, zeichnete die Deutsche Filmakademie am vergangenen Freitag (12. Mai) in Berlin mit ihrem Lola-Ehrenpreis aus. Wenige Tage nach der Preisverleihungs-Gala, die auch im und „auf“ ZDF übertragen wurde und wird, […]


|

So lang wie 11 PKW – U-Boot steuert heute überraschend Mainz an / Ereignis für Schaulustige ab 17 Uhr

Auf der Durchreise von Kiel nach Speyer macht heute das U-Boot „U17“ in Mainz überraschend Halt – eine einmalige Gelegenheit, ein U-Boot einmal aus nächster Nähe zu sehen. Endstation für die „U17“,  ein Unterseeboot der Klasse 206 A der Bundesmarine, wird Speyer sein, im Technikmuseum Sinsheim soll es dauerhaft ausgestellt werden.

|

So lang wie 11 PKW – U-Boot steuert heute überraschend Mainz an / Ereignis für Schaulustige ab 17 Uhr

Auf der Durchreise von Kiel nach Speyer macht heute das U-Boot „U17“ in Mainz überraschend Halt – eine einmalige Gelegenheit, ein U-Boot einmal aus nächster Nähe zu sehen. Endstation für die „U17“,  ein Unterseeboot der Klasse 206 A der Bundesmarine, wird Speyer sein, im Technikmuseum Sinsheim soll es dauerhaft ausgestellt werden.


|

Banksy in Frankfurt, 21. April bis Ende Juli

Banksy-Fans können seine ikonischen Werke hautnah in der Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ erstmals auch in Deutschland, in der Frankfurter Zeil 121, erleben. Banksy gilt als einer der wertvollsten und meistdiskutierten Künstler unserer Zeit. Die Ausstellung – zu sehen vom 21. April bis 30. Juli – umfasst mehr als 160 Werke des […]

|

Banksy in Frankfurt, 21. April bis Ende Juli

Banksy-Fans können seine ikonischen Werke hautnah in der Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ erstmals auch in Deutschland, in der Frankfurter Zeil 121, erleben. Banksy gilt als einer der wertvollsten und meistdiskutierten Künstler unserer Zeit. Die Ausstellung – zu sehen vom 21. April bis 30. Juli – umfasst mehr als 160 Werke des […]


|

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr.

|

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr.


|

Ausstellung ZWEITBLICK zum Aschermittwoch der Künste startet heute in der Bergkirche

Der Aschermittwoch der Künste 2023 in der Bergkirche öffnet Besucher:innen die Augen für den ZWEITBLICK. Die Wiesbadener Malerin Angela Cremer setzt dem Sehen auf den ersten Blick ihre Bilder entgegen.

|

Ausstellung ZWEITBLICK zum Aschermittwoch der Künste startet heute in der Bergkirche

Der Aschermittwoch der Künste 2023 in der Bergkirche öffnet Besucher:innen die Augen für den ZWEITBLICK. Die Wiesbadener Malerin Angela Cremer setzt dem Sehen auf den ersten Blick ihre Bilder entgegen.


|

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor […]

|

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor […]


|

Studis bespielen Leerstand-Villa – Design-Nachwuchs zieht mit „spirited“-Werkschau in Haus Metzler

Endlich wieder Werkschau: Insgesamt 46 Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain stellen in „spirited“ ihre Arbeiten vor – erneut in einer ganz besonderen Wiesbadener Location, die eigentlich nicht zugänglich ist.

|

Studis bespielen Leerstand-Villa – Design-Nachwuchs zieht mit „spirited“-Werkschau in Haus Metzler

Endlich wieder Werkschau: Insgesamt 46 Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain stellen in „spirited“ ihre Arbeiten vor – erneut in einer ganz besonderen Wiesbadener Location, die eigentlich nicht zugänglich ist.


| 1

Coole Kunst aus der Hauptstadt: „Berlin is Calling“-Ausstellung startet am 14.1. im Neongolden@WiCoPop*

Hauptstadtkunstluft in Wiesbaden schnuppern? Das geht ab dem 14. Januar im Neongolden des WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Insgesamt fünf Künstler:innen haben auf Einladung der Kuratorin Petra Bermes Einzigartiges nach Wiesbaden geschickt: Von Bierdeckeln, wilden Gemälden und PopArt-Kunst bis hin zu poetischen Collagen.

| 1

Coole Kunst aus der Hauptstadt: „Berlin is Calling“-Ausstellung startet am 14.1. im Neongolden@WiCoPop*

Hauptstadtkunstluft in Wiesbaden schnuppern? Das geht ab dem 14. Januar im Neongolden des WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Insgesamt fünf Künstler:innen haben auf Einladung der Kuratorin Petra Bermes Einzigartiges nach Wiesbaden geschickt: Von Bierdeckeln, wilden Gemälden und PopArt-Kunst bis hin zu poetischen Collagen.