Neue Blickwinkel – Die „see“ lockt Zukunftsneugierige / Gestaltung von Demokratie im Inspirations-Fokus
Von Dirk Fellinghauer. Fotos: Veranstalter. „Die Konferenz zur Visualisierung von Information“ nennt sich die 2006 ins Leben gerufene see conference. Über die Jahre hat diese sich nicht nur zu einer der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum gemausert. Die „see“ befasst sich vermehrt mit nachhaltigen Konzepten und damit, wie sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]
Neue Blickwinkel – Die „see“ lockt Zukunftsneugierige / Gestaltung von Demokratie im Inspirations-Fokus
Von Dirk Fellinghauer. Fotos: Veranstalter. „Die Konferenz zur Visualisierung von Information“ nennt sich die 2006 ins Leben gerufene see conference. Über die Jahre hat diese sich nicht nur zu einer der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum gemausert. Die „see“ befasst sich vermehrt mit nachhaltigen Konzepten und damit, wie sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]
Kultur zur Innenstadtbelebung, Literaturhaus-Café, Walhalla, Kupa – Kulturbeirat tagt am 8.3. digital
Mit erneut prall gefüllter Tagesordnung berät sich am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr der Kulturbeirat Wiesbaden in einer öffentlichen digitalen Sitzung per Videokonferenz. Alle Interessierten sind zum „Zuschalten“ eingeladen, nach Anmeldung bis heute 12 Uhr.
Wie weiter mit dem ÖPNV in Wiesbaden? Online-Hearing zum Nahverkehrsplan offen für alle Interessierten
Wie soll es mit den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden weiter gehen? Eine Anhörung (Hearing) zum Nahverkehrsplan für Wiesbaden findet am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr online statt. Interessierte Bürger:innen sind zum Reinhören willkommen.
Per Wortbruch zum Durchbruch? OB präsentiert mit Idee für Teil-Abriss neue Walhalla-Perspektiven – und punktet
Der 18. Januar 2022 könnte eingehen in die Geschichte Wiesbadens – als der Tag, an dem seitens der Stadtspitze ein Versprechen gebrochen wurde, im gleichen Atemzug aber ein neues Versprechen gegeben wurde und dieses eine dermaßen starke Wirkung entfaltete, dass es das gebrochene Versprechen soweit in den Hintergrund rückte, dass der Weg für das Einlösen […]
Per Wortbruch zum Durchbruch? OB präsentiert mit Idee für Teil-Abriss neue Walhalla-Perspektiven – und punktet
Der 18. Januar 2022 könnte eingehen in die Geschichte Wiesbadens – als der Tag, an dem seitens der Stadtspitze ein Versprechen gebrochen wurde, im gleichen Atemzug aber ein neues Versprechen gegeben wurde und dieses eine dermaßen starke Wirkung entfaltete, dass es das gebrochene Versprechen soweit in den Hintergrund rückte, dass der Weg für das Einlösen […]
Und wenn man das Walhalla „Fridays for Future“ überlässt? AK Stadtkultur schaltet sich in Debatte ein
Im Vorfeld der heutigen digitalen Kulturbeirat-Sitzung, bei der wie berichtet OB Gert-Uwe Mende seine Idee für die Walhalla-Zukunft präsentieren und mit dem Gremium diskutieren will, schaltet sich der AK Stadtkultur in die Debatte ein. Einen Tag vor der öffentlichen digitalen Sitzung hat der Zusammenschluss von rund dreißig freien Kulturträgern, -initiativen und -vereinen eine Stellungnahme zum […]
Und wenn man das Walhalla „Fridays for Future“ überlässt? AK Stadtkultur schaltet sich in Debatte ein
Im Vorfeld der heutigen digitalen Kulturbeirat-Sitzung, bei der wie berichtet OB Gert-Uwe Mende seine Idee für die Walhalla-Zukunft präsentieren und mit dem Gremium diskutieren will, schaltet sich der AK Stadtkultur in die Debatte ein. Einen Tag vor der öffentlichen digitalen Sitzung hat der Zusammenschluss von rund dreißig freien Kulturträgern, -initiativen und -vereinen eine Stellungnahme zum […]
Editorial Dezember/Januar-sensor: Ich fasse mich kurz – und schenke Ihnen mein Editorial. Für IHRE Meinung!
Ich fasse mich kurz, liebe sensor-Leser:innen. Denn ich habe in diesem letzten sensor des Jahres nur eine Botschaft, nur einen Wunsch: Verständnis und Verständigung! Dass wir alle uns gegenseitig wieder zugestehen, dass unser Gegenüber auch eine andere Meinung haben kann als unsere jeweils eigene. Deshalb schenke ich Ihnen mein Editorial.
Editorial Dezember/Januar-sensor: Ich fasse mich kurz – und schenke Ihnen mein Editorial. Für IHRE Meinung!
Ich fasse mich kurz, liebe sensor-Leser:innen. Denn ich habe in diesem letzten sensor des Jahres nur eine Botschaft, nur einen Wunsch: Verständnis und Verständigung! Dass wir alle uns gegenseitig wieder zugestehen, dass unser Gegenüber auch eine andere Meinung haben kann als unsere jeweils eigene. Deshalb schenke ich Ihnen mein Editorial.
Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?
Der Stadtjugendring Wiesbaden will ein Jugenddemokratiebildungszentrum bauen – am liebsten auf dem Elsässer Platz. Das Vorstandsduo des Stadtjugendrings erläutert seine „Vision für Wiesbaden“. Heute steht das Thema auf der Tagesordnung des Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, der um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt.
Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?
Der Stadtjugendring Wiesbaden will ein Jugenddemokratiebildungszentrum bauen – am liebsten auf dem Elsässer Platz. Das Vorstandsduo des Stadtjugendrings erläutert seine „Vision für Wiesbaden“. Heute steht das Thema auf der Tagesordnung des Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, der um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt.
„So viel Enttäuschung war nie“: Wiesbadener Grüner startet Petition aus Frust über Ampel-Koalitionsvertrag
„Die schönen Bilder, die ihr aus Berlin liefert, wirken wie aus einer anderen Welt, ich wollte sie heute gar nicht mehr sehen.“ Mit deutlichen Worten an die Parteispitze kommentierte der bekannte Wiesbadener Grüne Daniel Sidiani die Vorstellung des „Mehr Fortschritt wagen“- Ampel-Koalitionsvertrags der künftigen SPD-Grüne-FDP-Bundesregierung. Sein Satz steht in einer „Hilferuf“-Petition, die der einstige Wiesbadener […]
„So viel Enttäuschung war nie“: Wiesbadener Grüner startet Petition aus Frust über Ampel-Koalitionsvertrag
„Die schönen Bilder, die ihr aus Berlin liefert, wirken wie aus einer anderen Welt, ich wollte sie heute gar nicht mehr sehen.“ Mit deutlichen Worten an die Parteispitze kommentierte der bekannte Wiesbadener Grüne Daniel Sidiani die Vorstellung des „Mehr Fortschritt wagen“- Ampel-Koalitionsvertrags der künftigen SPD-Grüne-FDP-Bundesregierung. Sein Satz steht in einer „Hilferuf“-Petition, die der einstige Wiesbadener […]
Das Walhalla Manifest
Heute einstimmig vom Kulturbeirat Wiesbaden im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden verabschiedet – verbunden mit der Aufforderung: Mach´ was draus, Wiesbaden! Schließt ihr euch an?
Ex-Parkhaus als Pop-Up-Freiraum? Stadtverordnete diskutieren / „Innenstadt gehört auch Jugendlichen“
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Ende Oktober geschlossene City Passage-Parkhaus könnte mit einer ganz neuen Nutzung Leben in die Stadt bringen und dabei auch zur Lösung eines akuten Wiesbadener Problems beitragen. An diesem Donnerstag wird die Stadtverordnetenversammlung beraten, ob und wie das (zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt) zum Abriss freigegebene „City I“-Parkhaus für […]
Ex-Parkhaus als Pop-Up-Freiraum? Stadtverordnete diskutieren / „Innenstadt gehört auch Jugendlichen“
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Ende Oktober geschlossene City Passage-Parkhaus könnte mit einer ganz neuen Nutzung Leben in die Stadt bringen und dabei auch zur Lösung eines akuten Wiesbadener Problems beitragen. An diesem Donnerstag wird die Stadtverordnetenversammlung beraten, ob und wie das (zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt) zum Abriss freigegebene „City I“-Parkhaus für […]
Fem:Fest schafft Raum für feministische Visionen
Das diesjährige Fem:Fest Wiesbaden Mainz, ehemals Lady*fest, findet dieses Jahr in digitaler Form über mehrere Wochen statt. Es gibt, seit Oktober und bis in den Dezember hinein, feministische Vorträge, Podcasts und Workshops, „um gemeinsam gegen cis-heteronormative Wissensnarrative anzukämpfen“.
„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!
Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.
„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!
Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.