| | Kommentare deaktiviert für Stadtradeln startet heute – Museumsdirektor übergibt Stadtradelstar-Staffelstab an Kultwirtin Carla Roczek

Stadtradeln startet heute – Museumsdirektor übergibt Stadtradelstar-Staffelstab an Kultwirtin Carla Roczek

Heute geht´s, beziehungsweise radelt´s, los. Zum zehnten Mal nimmt die Landeshauptstadt Wiesbaden am deutschlandweiten Stadtradeln teil. Der dreiwöchige Zeitraum, in denen Radler:innen gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln, dauert diesmal vom 4. bis 24. Juni. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Schlossplatz wird Fahrradplatz: 2. Wiesbaden Bike Experience Days vom 5. bis 7. Mai rund um das Rathaus

Schlossplatz wird Fahrradplatz: 2. Wiesbaden Bike Experience Days vom 5. bis 7. Mai rund um das Rathaus

Ein Wochenende rund um das umweltschonendste Transportmittel, Fahrräder beherrschen das Geschehen auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus bei den 2. Wiesbaden Bike Experience Days vom 5. bis 7. Mai. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Gute Rad-Fahrt in Wiesbaden! Was tut sich in der Stadt? Heute Verkehrswende-Festival und A 66-Fahrradkorso

Gute Rad-Fahrt in Wiesbaden! Was tut sich in der Stadt? Heute Verkehrswende-Festival und A 66-Fahrradkorso

Von Nico Lange. Fotos Nico Lange, Adrian Vesenbeckh.

Wird Wiesbaden doch noch zur Fahrradstadt. Zumindest bewegt sich einiges – sogar in die richtige Richtung.  Eine Rundfahrt durch die Stadt, die heute ein großes Verkehrswende-Festival in den Reisinger-Anlagen feiert. Zu diesem werden auch Tausende erwartet werden, die im Zeichen der „Verkehrswende Hessen“ nach Wiesbaden radeln – über die für den Kfz-Verkehr gesperrte A 66. (mehr …)

| | 3 Kommentare

Autobahn frei fürs Rad! A 66 wird am Sonntag gesperrt und zum Mega-Radweg bei Sternfahrt für Verkehrswende

Von Dirk Fellinghauer.

Das Verkehrswendefestival in Wiesbaden an diesem Sonntag soll „Menschen bewusst machen, wie wichtig die Verkehrswende ist“. Dabei gehe es um die Freude an anderer Mobilität und Klimaschutz. „Wir wollen gemeinsam zeigen, wie bunt und lebendig die Verkehrswende ist und diese einmalige Chance für Wiesbaden am 28. August nutzen“, heißt es in der Ankündigung. Eingebettet ist das Festival in den Reisinger-Anlagen in die Sternfahrt der Verkehrswende Hessen, die an diesem Tag in Wiesbaden mit erwarteten Tausenden Radler:innen Wiesbaden ankommen wird – über die A 66! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden stadtradelt wieder – Nach Auftakt noch einsteigen / Museumsdirektor neuer Stadtradel-Star

Wiesbaden stadtradelt wieder – Nach Auftakt noch einsteigen / Museumsdirektor neuer Stadtradel-Star

Goethe bleibt sitzen vor dem Museum, der Museumsdirektor schwingt sich aufs Rad. Dr. Andreas Henning ist Stadtradel-Star 2022. Wer noch nicht am Start ist, kann sich noch anmelden.

Seit diesem Sonntag stadtradelt Wiesbaden wieder. Beim Stadtradeln geht es darum, Spaß am Radfahren zu haben und im Team Kilometer zu sammeln. Es geht darum, neue Ecken deiner Stadt auf dem Sattel zu erkunden. Lasst uns nach rechts und links schauen, anstatt nur auf rote Ampeln und Parklücken. Auch nach dem offiziellen Auftakt können alle, die Lust haben, noch einsteigen beziehungsweise einsteigen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Weil jeder ein Recht auf Wind in den Haaren hat … Per Fahrradrikscha zurück zum vertrauten Lebensgefühl

Weil jeder ein Recht auf Wind in den Haaren hat … Per Fahrradrikscha zurück zum vertrauten Lebensgefühl

Bewegungseingeschränkte Menschen werden mit Spazierfahrten in speziell entwickelten Rikschas aufs Rad gebracht und gewinnen ein vertrautes Lebensgefühl zurück: Die Nachbarschaft erkunden, in das Stadtzentrum fahren oder einfach einen schönen Tag in der frischen Luft erleben. Möglich macht dies in Wiesbaden das Projekt „Radfahren gemeinsam neu entdecken“. Sechs Rikschas wurden nun am Schloss Biebrich in Wiesbaden in Empfang genommen, und werden den sozialen Einrichtungen für einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten ausgeliehen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden feiert 250.000-Strampelkilometer-Meilenstein mit großem Fahrradfest am 1. August

Wiesbaden feiert 250.000-Strampelkilometer-Meilenstein mit großem Fahrradfest am 1. August

Gestrampelt und gestrampelt, jetzt wird gefeiert. Als Dankeschön für das Erreichen des 4. „Rad +“-Meilensteins veranstaltet die Stadt Wiesbaden mit  Unterstützung von Scholz & Volkmer am 1. August ein großes Fahrradfest auf dem Campus der ehemaligen Städtischen Kliniken, Schwalbacher Straße 72. Die Wiesbadener Fahrrad-Community sammelt Kilometer – und das mit Hilfe der App DB Rad+ ganz einfach und „nebenbei“. Inzwischen ist der vierte Meilenstein bei 250.000 Kilometern in Sicht. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche der Mobilität“. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Lilja will mehr! Crowdfunding für ein zweites freies Lastenrad – Endspurt bis 28. Juli

LILJA, die erste kostenfreie Lastenrad für Wiesbaden, ermöglicht seit April die Ausleihe von Lastenrädern für alle. „Nebenbei“ sorgt die kostenlose Ausleihe für Ressourcenschonung und Verkehrsberuhigung. Kein Wunder also, dass LILJA vom Start weg so gut ankommt.  (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Stadtradeln-Auftakt: „Gemeinsame Einzelfahrt“-Tour und Rallye-Startschuss / vhs-Direktorin wird Stadtradel-Star

Stadtradeln-Auftakt: „Gemeinsame Einzelfahrt“-Tour und Rallye-Startschuss / vhs-Direktorin wird Stadtradel-Star

Zum diesjährigen Stadtradeln-Auftakt treffen sich Wiesbadener Radler:innen an diesem Sonntag, 30. Mai. Bis zum 19. Juni können Radlerinnen und Radler wieder in Teams Radkilometer sammeln und ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen. Wie auch im letzten Jahr gibt es coronabedingt eine „Große gemeinsame Einzelfahrt“ von 15 bis 16 Uhr. (mehr …)