Direkt zum Inhalt wechseln
|

Gute Rad-Fahrt in Wiesbaden! Was tut sich in der Stadt? Heute Verkehrswende-Festival und A 66-Fahrradkorso

Von Nico Lange. Fotos Nico Lange, Adrian Vesenbeckh.

Wird Wiesbaden doch noch zur Fahrradstadt. Zumindest bewegt sich einiges – sogar in die richtige Richtung.  Eine Rundfahrt durch die Stadt, die heute ein großes Verkehrswende-Festival in den Reisinger-Anlagen feiert. Zu diesem werden auch Tausende erwartet werden, die im Zeichen der „Verkehrswende Hessen“ nach Wiesbaden radeln – über die für den Kfz-Verkehr gesperrte A 66.

Spätestens zu Corona haben viele Menschen das Fahrrad als ernstzunehmendes Fortbewegungsmittel (wieder)entdeckt. Und weil ja irgendwie alle im Homeoffice waren, konnte man das angestaubte Zweirad auch mal beruhigt Probe fahren, auch wenn der Mut oder die Fähigkeiten unter einer dicken Staubdecke lagen. Seither steigen die Zahlen der Radfahrer:innen in Wiesbaden kontinuierlich an. Da zahlt es sich aus, dass immer neue Radwege, Fahrradständer und Umweltspuren gebaut werden und Radläden wie Coffeeshops aus dem Boden sprießen.

Radetat verzehnfacht

Egal in welchem Teil der Stadt man nun unterwegs ist, sie sind überall – die auf die Straße gesprühten Fahrradpiktogramme. Über 2500 davon sind im Stadtgebiet zu finden – in den über 530 für den Radverkehr freigegebenen Einbahnstraßen, auf der Umweltspur vom Sedanplatz Richtung Hauptbahnhof oder auf unzähligen neu eingerichteten Fahrradstreifen, die die Hauptverkehrsadern der Stadt durchziehen. Seit 2017 wurde das Budget für die Radinfrastuktur auf knappe 3 Millionen Euro pro Jahr verzehnfacht. Über 400 Cargobikes rollen dank der jährlichen Cargobikeprämie durch die Stadt, und laut der letzten Messung am Gutenbergplatz hat sich nach Auskunft von ADFC (Allgemeine Deutscher Fahrrad Club) Wiesbaden-Pressesprecher Günni die Zahl der Radfahrer zum Vorjahr um 100% erhöht.

Freude über Stau an den Fahrradampeln

„Da ist schon eine leichte Pulkbildung an den Ampel zu erkennen“, sagt Günni, als er der die Tür zur neuen Geschäftsstelle in der Goebenstraße, die 2017 zur ersten offiziellen Fahrradstraße in der Wiesbadener Innenstadt erklärt worden war, aufschließt. In den angemieteten Räumen kann man sich Packtaschen oder das hauseigene Tandem ausleihen oder sein Rad registrieren lassen. „Die Zahl der Radfahrer wächst und wir möchten vor allem auch ältere Menschen wieder motivieren zu radeln“, erklärt Günni: „Ab September bieten wir Fahrradkurse an, für die wir auch extra zwölf Räder angeschafft haben“. Die Nachfrage danach sei groß. In die Räume des kleinen Ladens zieht demnächst auch der Verein Rückenwind ein, der zusammen mit Flüchtlingen gespendete Räder wieder fahrtüchtig macht. Radfahren soll einfach für alle möglich sein.

Fahrtechnik, Schrauberkurse, Teambuilding

Auch Wolfgang Strohmayer und Stefan Hartrampf bemerken die wachsende Zahl an Radlern. Das Tri-Cycle Duo richtet sich mit der neu gegründeten Firma Wurzelwerke vor allem an Mountainbiker: „Wir bieten Fahrtechnikkurse für Anfänger, Fortgeschrittene oder Ladies only auf eigenen Rädern oder aus der Testbikeflotte an und wollen ihnen sicheres aber auch nachhaltigeres Fahren in den Wäldern vermitteln.“ Dynamische Fahrweise und Kurventechnik stehen auf dem Plan, aber auch, wie man richtig bremst und so zum Beispiel den Waldboden schont. In sechsstündigen Schrauberkursen erfährt man eine Menge über das eigene Rad. „Fahrradtechnik ist hochkomplex, daher reicht ein Kurs nicht, aber die klassischen Wartungsarbeiten kann man danach selber machen“, sagt Strohmayer.

Das Besondere am Wurzelwerke-Geschäftsmodell: Mit Teambuildingangeboten, für die Marlene Groer zuständig ist, bietet das Trio nochmal einen ganz anderen Zugang an.

Unikate immer angesagter

Dass der Fahrradhype ungebrochen ist, merken nicht nur die klassischen Fahrradläden, sondern auch kleine Spezialgeschäfte wie das Bike-Loft in der Nerostraße. Wenn man in das Schaufenster des schönen Ladens schaut, wird man eher cooles Loft mit Faible für Radaccessoires erinnert. Wer hier Räder von der Stange erwartet, geht leer aus. „Wir bewegen uns immer mehr weg vom klassischen Radladen hin zum custommade Showroom für individuelle Bikes“, schildert Jan Vienna die Entwicklung.

Und so hat er auch einen eigenen Rahmen für Mountain- und Gravelbikes mit dem Namen Dinolfo entwickelt. Die Kunden wählen Rahmentyp- und größe aus, und dann wird losgeschweißt. Alles made in Germany.  Den fertigen Rahmen schleift und poliert Jan Vienna in seiner Nerostraßen-Werkstatt per Hand selber und gibt ihm so eine unverwechselbare Note. „Wir machen Unikate“, sagt er stolz.

Begeisterte Umsteigerin

„Wo fahr ich denn jetzt eigentlich am besten lang?“ fragt sich Tanja Lenz immer häufiger, wenn sie auf ihr Rad steigt. Die Markenstrategin und Autoliebhaberin ist in den letzten 20 Jahren immer mit dem Auto in die Stadt gefahren. „Aber seitdem die Salzbachtalbrücke kaputt ist, stehe ich mit dem Auto eigentlich nur noch im Stau. Das macht keinen Spaß mehr.“ Und so ist sie seit diesem Frühling auf ihr Rad umgestiegen und erzählt begeistert, dass sie keine 20 Minuten für die fünf Kilometer vom Rheinufer in die Innenstadt braucht.

„Das schaff ich sonst nur mit dem Taxi“, erzählt sie grinsend und argumentiert: „Auch wenn das Auto schneller ist, die Parkplatzsuche muss ich ja auch noch mit einrechnen. Und in der Stadt kann ich mit dem Rad dann viele Dinge in kürzerer Zeit erledigen, weil ich direkt vor der Tür halte.“ Sie musste aber auch umdenken. Die klassische Autostrecke funktioniert gut von Biebrich zum Hauptbahnhof, aber wenn sie Freunde besucht, schaue sie vorher schon mal auf die Fahrradapp und stellt fest, dass die Radrouten häufig anders, kürzer und auch viel schöner als die Autostrecken sind.

Die 5-Kilometer-Theorie

Überhaupt ist Wiesbaden prädestiniert für den Radverkehr, wenn man sich die Entfernungen in der Stadt anschaut. Vom Neroberg zum Bahnhof sind es keine fünf Kilometer, von dort aus an den Rhein ebenso. Wenn man alles unter 5 Kilometern in der Stadt mit dem Rad erledigen würde, gäbe es längst keine Staus und Feinstaubprobleme mehr in der Stadt, sagen Verkehrsexperten.

Taunusstein <-> Wiesbaden per Rad

Wer es mal ausprobiert hat, ist auch meistens so begeistert, dass das Auto immer häufiger stehen bleibt. So wie bei Laura Beck. Als ihr Auto kaputt ging, nahm sie kurzerhand das alte E-Bike ihres Vaters und strampelte los. Von Taunusstein-Hambach ins Wiesbadener Westend, stolze 18 km über die Platte. Hin schafft sie das in 30 Minuten, weil es bergab geht.

Zurück sind es dann knappe eineinhalb Stunden, aber auch, weil sie sich Zeit lässt. „Neulich habe ich einen Wolf gesehen und eine Waldohreule. Ich bewege mich, bin viel fitter und entspannter geworden. Das ist so toll“, sagt sie. Und schneller als mit dem Bus sei sie auch, selbst bei der Entfernung. Kein Umsteigen, keine Maske, keine Verspätung. Mittlerweile fährt sie schon das zweite Jahr fast durchgängig mit dem Rad zur Arbeit.

Vom Beruf zur Berufung

Während die einen das Rad als wirkliche Fortbewegungsalternative für sich entdecken, finden andere ihre Berufung im Zweirad. Nach eineinhalb Jahren Homeoffice mit Kindern im Homeschooling hatten Sascha Wildert und Andreas König genug von sozialer Distanz und haben kurzerhand eine Fahrradwerkstatt eröffnet. Auf 60 Quadratmetern bieten die Beiden in ihrem „Bergkönig“, dem kleinen Eckladen in der Bülowstraße Beratung und Reparatur an. „Wir machen alles, außer E-Bike Technik“ sagt Sascha. Vom Kinderrad bis zum Rennrad ist hier jeder gern gesehen.

Der Erfolg gibt den beiden Recht. „Der Laden läuft super an, obwohl wir noch gar keine Werbung gemacht haben“, sagt Sascha strahlend. Er und sein Partner haben jeweils einen Tag im Job reduziert und schrauben hier von Donnerstag bis Samstag. Und seit neuestem steht freitags und samstags auch ein neues Kaffeemobil vor der Tür.

Ihr Traum: Dass es irgendwann läuft. Dann würden die beiden Maschinenbauingenieure sogar ganz das Metier wechseln. Denn die Leute, die kommen sind so nett und dankbar. Gerade ist eine Fahrradwaschstation im Bau, in der die Mountainbiker ihre schlammigen Räder waschen können. Gegen ein Trinkgeld, versteht sich.

sensor will´s wissen: Wie erleben Sie die Fahrradstadt Wiesbaden? Was läuft gut, was nervt, was geht gar nicht? Schreiben Sie an hallo@sensor-wiesbaden.de, Betreff: Fahrradstadt.

 —

5  Goldene Regeln

Unsere Autorin Nico Lange betreibt auch den Podcast „Wiesbaden radelt“. Für das bessere Durchkommen durch die Stadt empfiehlt die Expertin:

  1. Gucken. Gucken. Gucken.
  2. Lieber mal bremsen, als draufzuhalten.
  3. In Einbahnstraßen langsam fahren und Blickkontakt zum Autofahrer suchen. Lächeln!
  4. Nicht unbedingt die Autostrecken fahren, sondern die Route, die du auch zu Fuß nehmen würdest.
  5. Mach dich sichtbar. Immer mit Licht fahren, auch tagsüber.

 

Heute Verkehrswende-Festival und Fahrradkorso über die A 66

Das Verkehrswendefestival in Wiesbaden an diesem Sonntag soll „Menschen bewusst machen, wie wichtig die Verkehrswende ist“. Dabei gehe es um die Freude an anderer Mobilität und Klimaschutz. „Wir wollen gemeinsam zeigen, wie bunt und lebendig die Verkehrswende ist und diese einmalige Chance für Wiesbaden am 28. August nutzen“, heißt es in der Ankündigung. Eingebettet ist das Festival in den Reisinger-Anlagen in die Sternfahrt der Verkehrswende Hessen, die an diesem Tag in Wiesbaden mit erwarteten Tausenden Radler:innen Wiesbaden ankommen wird – über die A 66! Für Interessierte aus Wiesbaden und Umgebung ist der Einstieg auch entlang der Strecke möglich, aber nur zu festgelegten Zeiten und an bestimmten Zufahrten, zum Beispiel Wallau und Erbenheim/Berliner Straße. Alle Infos, Orte, Zeiten, Updates hier.
Das Programm des Verkehrswende-Festivals hier.