| | Kommentare deaktiviert für Blicke hinter die Kulissen in Ateliers und Werkstätten – Europäische Tage des Kunstwerks auch in Wiesbaden

Blicke hinter die Kulissen in Ateliers und Werkstätten – Europäische Tage des Kunstwerks auch in Wiesbaden

Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) vom 31. März bis zum 02. April werden Neugierigen die Tore zu den Orten geöffnet, an denen Kunst und Kreativität entsteht – auch in Wiesbaden.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das große 2×5-Interview: Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, 57 Jahre

Das große 2×5-Interview: Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, 57 Jahre

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne  Landwehr.

BERUF

Das Handwerk braucht dringend Nachwuchs – womit können Handwerksberufe punkten?

Das Handwerk wird leider nicht als sehr modern wahrgenommen. Dabei sind die Themen unserer Zeit sehr handwerksrelevante Themen. Neue Heizung, Beleuchtungs- und Lüftungssysteme, Gebäudehüllen, energetische Maßnahmen, alles rund ums Wohnen – da kommt man ums Handwerk gar nicht drumherum. Ein Handwerksberuf ist auch für die Zukunft ein sehr sicherer Arbeitsplatz. Man kann auch gutes Geld verdienen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt

Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt

Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka.

Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang zum Ausprobieren ein. Das Ziel: Zeigen, was „das Handwerk“ zu bieten hat. Junge Leute, die sich fragen – Handwerk, wie cool ist das denn? – konnten hier auf überraschende Antworten kommen. Der MakerSpace war der jüngste, aber nicht der erste und einige Versuch, den Nachwuchs fürs Handwerk zu interessieren und bestenfalls zu begeistern. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Kunsthandwerk 2022“ ab heute im Rathausfoyer / Besondere Geschenkideen und Gast aus der Ukraine

„Kunsthandwerk 2022“ ab heute im Rathausfoyer / Besondere Geschenkideen und Gast aus der Ukraine

Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach Außergewöhnlichen und Schönen ist, sollte sich die Ausstellung „Kunsthandwerk 2022) nicht entgehen lassen. Die Ausstellung im Rathausfoyer wird heute um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und lockt bis 11. Dezember. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Bei Norbert Guske liegt ein leises Ticken in der Luft. Und wenn die Stunde voll ist, dann schlagen, klingeln, bimmeln unzählige Uhren. „Ich hör´ das gar nicht mehr“, versichert der Uhrmacher glaubhaft. „Aber es gibt zwei Arten von Kunden: Die einen finden das toll, die anderen macht es nervös.“ (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Ein fast ausgestorbenes Handwerk: Dokumentarfilm über „Bildermacher“ Reinhard Spiegel und seine Heliogravuren

Ein fast ausgestorbenes Handwerk: Dokumentarfilm über „Bildermacher“ Reinhard Spiegel und seine Heliogravuren

Ursprünglich für den Tag der künstlerischen Druckgrafik im Jahr 2020 geplant und der Pandemie zum Opfer gefallen, findet am 30. Oktober um 11 endlich die Premiere des Dokumentarfilms „Reinhard Spiegel – Heliogravuren“ von Harald Kuntze in der Caligari Filmbühne statt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Von Anja Baumgart-Pietsch und Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka.

Neu oder erneuert. Orte der Kultur und Kreativität befinden sich im Baustellen-Modus. Wir waren unterwegs, haben uns umgeschaut und umgehört in Sachen Walkmühle, Altes Gericht, Nassauischer Kunstverein, Museum Reinhard Ernst und Walhalla. Was wo wie entsteht und wie diese Orte Wiesbaden beflügeln werden, stellen wir in Einzelbeiträgen vor. Zum Auftakt: die an diesem Wochenende eingeweihte Walkmühle. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „StadtMomente“ statt Stadtfest – Aktionen und Attraktionen sollen ab heute in die Innenstadt locken

„StadtMomente“ statt Stadtfest – Aktionen und Attraktionen sollen ab heute in die Innenstadt locken

Der Herbstanfang in Wiesbadens Innenstadt wird vielfältig, bunt und unterhaltsam – auch wenn das traditionelle Wiesbadener Stadtfest aufgrund des Pandemiegeschehens nicht wie in den vergangenen Jahren auf allen Plätzen der Stadt begangen werden kann. Stattdessen werden ab heute bis 25. September vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung in Verbindung mit Wiesbaden Congress & Marketing GmbH die „Herbst StadtMomente“ (#entdecktinwiesbaden) veranstaltet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen Einrichtungen, an denen etwa Besonderes passiert. sensor präsentiert „Kleinode im Westend entdecken“ als Medienpartner. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

„Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

Ein besonderes Viertel wird wieder zu einem besonderen Tag einladen. Nach einigen coronabedingten Terminverschiebungen werden  die „Kleinode im Westend“  nun am 17. Juli von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Heute ist Anmeldeschluss, spontan Mitmachende sind noch willkommen.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Verkaufsstand in Eiche und Räuchereiche von Manuel Vrisk

Die Vernissage „Meisterwerke im Tischlerhandwerk“ findet in diesem Jahr über einen Livestream statt. Insgesamt werden 20 Meisterprüfungsobjekte des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk zu sehen sein, die sowohl handwerkliche Präzision als auch Einfallsreichtum unter Beweis stellen. „Wir möchten jungen Menschen auf dem Weg zur Meisterschaft eine Möglichkeit geben, sich und ihre Meisterwerke zu präsentieren”, so Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden an diesen Tagen unmittelbar erlebbar. (mehr …)