Kunsthaus Wiesbaden lädt zum vierten kulturpolitischen Salon: „Ältere Kunstschaffende und neue Erzählungen“
Zum vierten kulturpolitischen Salon lädt das Kunsthaus Wiesbaden am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr ein. Thema diesmal: „Ältere Kunstschaffende und neue Erzählungen. Lebensläufe jenseits von Aufstiegsmythologie und Altersdiskriminierung“ ein.
Volksbanksi eröffnet heute in der Kleinen Schwalbacher – Spektakulärer Schein-Anzug, Puzzle und Performance
Hunderttausende von Euro sind ab heute in der Kleinen Schwalbacher Straße zu bewundern – leider geschreddert, oder eher: zum Glück!?
Abendmahl auf dem Meeresgrund – Geheimnisvolle Kunst in der Ringkirche / Eröffnung am Ostermontag
Die international renommierte Künstlerin Gaby Fey arrangiert für ihre Kunst Menschen und Dinge unter Wasser. Sie inszeniert immer wieder bekannte Werke der Kunstgeschichte. Das großformatige Werk „La Cène“ zeigt Leonardo da Vincis Gemälde „Das letzte Abendmahl“ – Gaby Fey hat es unter Wasser neu in Szene gesetzt. Das Bild hängt seit Gründonnerstag in der Ringkirche. […]
Abendmahl auf dem Meeresgrund – Geheimnisvolle Kunst in der Ringkirche / Eröffnung am Ostermontag
Die international renommierte Künstlerin Gaby Fey arrangiert für ihre Kunst Menschen und Dinge unter Wasser. Sie inszeniert immer wieder bekannte Werke der Kunstgeschichte. Das großformatige Werk „La Cène“ zeigt Leonardo da Vincis Gemälde „Das letzte Abendmahl“ – Gaby Fey hat es unter Wasser neu in Szene gesetzt. Das Bild hängt seit Gründonnerstag in der Ringkirche. […]
Schön rotzig – und: Action! Marc Jung malt Wildes mit der Dose / sensor-Interview zur „Kurzen Nacht“
Von Dirk Fellinghauer. Fotos Marc Jung, Dirk Fellinghauer, Jason Sellers/ fwdbound. Das verabredete Interview muss ein paar Stunden nach hinten verschoben werden. Vom Vormittag auf den Nachmittag. Marc Jung braucht noch eine Ladung Schlaf. Er ist erst nachts aus Manchester zurückgekehrt – spontaner Kurztrip zum Champions League-Spiel des RB Leipzig. Seine alten Ringerfreunde hatten Tickets […]
Schön rotzig – und: Action! Marc Jung malt Wildes mit der Dose / sensor-Interview zur „Kurzen Nacht“
Von Dirk Fellinghauer. Fotos Marc Jung, Dirk Fellinghauer, Jason Sellers/ fwdbound. Das verabredete Interview muss ein paar Stunden nach hinten verschoben werden. Vom Vormittag auf den Nachmittag. Marc Jung braucht noch eine Ladung Schlaf. Er ist erst nachts aus Manchester zurückgekehrt – spontaner Kurztrip zum Champions League-Spiel des RB Leipzig. Seine alten Ringerfreunde hatten Tickets […]
Riesiges Schau-Spektrum: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus – und wartet mit einer Wiederentdeckung auf
Von Dirk Fellinghauer. Sage und schreibe dreißig Galerien und Museen plus ein rollendes Museum, das aus hundert Oldtimern besteht: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus. Von 19 Uhr – genau genommen schon ab 18 Uhr, dann ist offizielle Eröffnung im NKV – bis Mitternacht haben Kenner, Entdecker, Neugierige am 1. April wieder Gelegenheit, in […]
Riesiges Schau-Spektrum: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus – und wartet mit einer Wiederentdeckung auf
Von Dirk Fellinghauer. Sage und schreibe dreißig Galerien und Museen plus ein rollendes Museum, das aus hundert Oldtimern besteht: Die Kurze Nacht wächst über sich hinaus. Von 19 Uhr – genau genommen schon ab 18 Uhr, dann ist offizielle Eröffnung im NKV – bis Mitternacht haben Kenner, Entdecker, Neugierige am 1. April wieder Gelegenheit, in […]
FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben
Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich.
FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben
Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich.
Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde im Walkmühltal während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten des Mainzer Künstlers Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Die Eröffnung mit neuvertonter Stummfilm-Aufführung ist am 24. Februar.
Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde im Walkmühltal während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten des Mainzer Künstlers Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Die Eröffnung mit neuvertonter Stummfilm-Aufführung ist am 24. Februar.
Junge Kunst und DJs im Einkaufszentrum: „WEARTIST“-Ausstellung im „Marleen“ bringt Szeneleben ins Lili
Die Raves von WEAREONE bieten seit über zwei Jahren regionalen DJs eine Bühne – „doch es spielen viel mehr kreative Menschen eine wichtige Rolle auf dem Weg!“ Drei Tage lang stellen die Kreativwerkstatt und befreundete lokale Künstler:innen nun ihre Arbeiten aus.
Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*
In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor […]
Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*
In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor […]
„Sprechen wir über Geld und Leben“ – Kunstsalon-Reihe startet heute im Kunsthaus / Stipendiaten-Ausstellung
Das Kunsthaus Wiesbaden startet mit einer vierteiligen Salonreihe „Sprechen wir über Geld und Leben“ zu den heutigen Arbeits- und Lebensbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden. Der erste Kunstsalon zu diesem Thema findet heute um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Coole Kunst aus der Hauptstadt: „Berlin is Calling“-Ausstellung startet am 14.1. im Neongolden@WiCoPop*
Hauptstadtkunstluft in Wiesbaden schnuppern? Das geht ab dem 14. Januar im Neongolden des WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Insgesamt fünf Künstler:innen haben auf Einladung der Kuratorin Petra Bermes Einzigartiges nach Wiesbaden geschickt: Von Bierdeckeln, wilden Gemälden und PopArt-Kunst bis hin zu poetischen Collagen.
Coole Kunst aus der Hauptstadt: „Berlin is Calling“-Ausstellung startet am 14.1. im Neongolden@WiCoPop*
Hauptstadtkunstluft in Wiesbaden schnuppern? Das geht ab dem 14. Januar im Neongolden des WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Insgesamt fünf Künstler:innen haben auf Einladung der Kuratorin Petra Bermes Einzigartiges nach Wiesbaden geschickt: Von Bierdeckeln, wilden Gemälden und PopArt-Kunst bis hin zu poetischen Collagen.
projektraumKUNST startet mit deutsch-schweizerischer Kooperation ins Jahr / Heute Vernissage in Ex-Metzgerei
In einer ehemaligen Metzgerei findet heute einer der ersten Kulturtermine, wenn nicht gar der erste Kulturtermin des neuen Jahres in Wiesbaden statt. Der projektraumKUNST startet mit einer deutsch-schweizerischen Kooperation in das neue Jahr. Heute ist Vernissage.