Zum Inhalt springen
|

Ingo Schulze liest und plaudert mit Frank Witzel über literarische Geschöpfe – im Kulturforum und via Stream

Das Netzwerk der Literaturhäuser hat Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser 2021 zugesprochen. In Wiesbaden stellt Schulze am 9. November um 19.30 Uhr seinen aktuellen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“ vor und erkundet im Gespräch mit Frank Witzel das Verhältnis zu seinen literarischen Geschöpfen.

|

Ingo Schulze liest und plaudert mit Frank Witzel über literarische Geschöpfe – im Kulturforum und via Stream

Das Netzwerk der Literaturhäuser hat Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser 2021 zugesprochen. In Wiesbaden stellt Schulze am 9. November um 19.30 Uhr seinen aktuellen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“ vor und erkundet im Gespräch mit Frank Witzel das Verhältnis zu seinen literarischen Geschöpfen.


|

100 Jahre Freiheit des Wortes: Zum PEN-Jubiläum liest und berichtet Alexander Pfeiffer heute im Literaturhaus

„Lesungen in alle Himmelsrichtungen“ finden anlässlich des hundertjährigen PEN-Bestehens statt. Heute lädt das Literaturhaus Villa Clementine um 19.30 Uhr im Rahmen von „100 Jahre Freiheit des Wortes“ zu einer Lesung und einem Werkstattgespräch mit dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer ein.

|

100 Jahre Freiheit des Wortes: Zum PEN-Jubiläum liest und berichtet Alexander Pfeiffer heute im Literaturhaus

„Lesungen in alle Himmelsrichtungen“ finden anlässlich des hundertjährigen PEN-Bestehens statt. Heute lädt das Literaturhaus Villa Clementine um 19.30 Uhr im Rahmen von „100 Jahre Freiheit des Wortes“ zu einer Lesung und einem Werkstattgespräch mit dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer ein.


|

„Zwischen Buch und Deckel“ – Literaturhaus startet Podcast / Till Rether erster Plaudergast von Pinkfisch

Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff: „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine. Erstmalig präsentiert das Literaturhaus eine Reihe in diesem Format.

|

„Zwischen Buch und Deckel“ – Literaturhaus startet Podcast / Till Rether erster Plaudergast von Pinkfisch

Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff: „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine. Erstmalig präsentiert das Literaturhaus eine Reihe in diesem Format.


|

Poetischer Atlas von Wiesbaden entsteht: Literaturtage-Gastgeber Peter Stamm startet interaktives Onlineprojekt

Interview Dirk Fellinghauer. Foto Jörg Steinmetz. Graphik Micha Niederhäuser. Zur Einstimmung auf die 22. Wiesbadener Literaturtage hat der diesjährige Festivalkurator Peter Stamm das Onlineprojekt W-ORTE gestartet. Der Schriftsteller lädt alle Bürger:innen, Gäste und Flaneure der Stadt dazu ein, Wiesbaden in einer literarischen Stadtkarte poetisch mitzugestalten. Dafür wünscht sich der Schweizer Schriftsteller Beiträge von maximal 150 Zeichen, die […]

|

Poetischer Atlas von Wiesbaden entsteht: Literaturtage-Gastgeber Peter Stamm startet interaktives Onlineprojekt

Interview Dirk Fellinghauer. Foto Jörg Steinmetz. Graphik Micha Niederhäuser. Zur Einstimmung auf die 22. Wiesbadener Literaturtage hat der diesjährige Festivalkurator Peter Stamm das Onlineprojekt W-ORTE gestartet. Der Schriftsteller lädt alle Bürger:innen, Gäste und Flaneure der Stadt dazu ein, Wiesbaden in einer literarischen Stadtkarte poetisch mitzugestalten. Dafür wünscht sich der Schweizer Schriftsteller Beiträge von maximal 150 Zeichen, die […]


|

Künstlerin wagt visuelle Neugestaltung Wiesbadens, Ehepaar lässt „Sinn der Pause“ erklingen

Das Marleen im Lili am Hauptbahnhof lädt am 3. August in Kooperation mit der Galerie Astrid Roussel und dem Duo Petra und Burkhard Mohr zu einer Vernissage mit Konzert-Lesung um 18 Uhr und um 20 Uhr ein.

|

Künstlerin wagt visuelle Neugestaltung Wiesbadens, Ehepaar lässt „Sinn der Pause“ erklingen

Das Marleen im Lili am Hauptbahnhof lädt am 3. August in Kooperation mit der Galerie Astrid Roussel und dem Duo Petra und Burkhard Mohr zu einer Vernissage mit Konzert-Lesung um 18 Uhr und um 20 Uhr ein.


|

Andreas Maier liest heute aus „Die Städte“ – im Kulturforum und im Live-Stream

Landschaften, Urlaubsrouten, neue Wege – Andreas Maier zeichnet in seinem autobiographischen Roman „Die Städte“ ein Bild seiner Vergangenheit anhand von Fahrten und Reisen. Es ist der bisher achte Band einer losen Folge autofiktionaler Romane Maiers unter dem Reihentitel „Ortsumgehung“. Heute stellt der Autor um 19.30 Uhr sein neues Buch in Wiesbaden vor.

|

Andreas Maier liest heute aus „Die Städte“ – im Kulturforum und im Live-Stream

Landschaften, Urlaubsrouten, neue Wege – Andreas Maier zeichnet in seinem autobiographischen Roman „Die Städte“ ein Bild seiner Vergangenheit anhand von Fahrten und Reisen. Es ist der bisher achte Band einer losen Folge autofiktionaler Romane Maiers unter dem Reihentitel „Ortsumgehung“. Heute stellt der Autor um 19.30 Uhr sein neues Buch in Wiesbaden vor.


|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.

|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.


|

Die Queen als begeisterte Leserin, Eva-Maria Damasko als begeisternde Vorleserin – Kultroman am 6.6. via Zoom

Die Wiesbadener Schauspielerin Eva-Maria Damasko liest am Sonntag, dem 6. Juni, um 18 Uhr auf Einladung des Fördervereins des Wiesbadener Literaturhauses via Zoom aus Alan Bennetts Kultroman „Die souveräne Leserin“. Er erzählt davon, wie die Queen zu einer begeisterten Literaturliebhaberin wird. Das bleibt nicht ohne Folgen … Der Zoom-Link zu der eintrittsfreien Lesung kann bis […]

|

Die Queen als begeisterte Leserin, Eva-Maria Damasko als begeisternde Vorleserin – Kultroman am 6.6. via Zoom

Die Wiesbadener Schauspielerin Eva-Maria Damasko liest am Sonntag, dem 6. Juni, um 18 Uhr auf Einladung des Fördervereins des Wiesbadener Literaturhauses via Zoom aus Alan Bennetts Kultroman „Die souveräne Leserin“. Er erzählt davon, wie die Queen zu einer begeisterten Literaturliebhaberin wird. Das bleibt nicht ohne Folgen … Der Zoom-Link zu der eintrittsfreien Lesung kann bis […]


|

Neues Falk Fatal-Buch feiert heute Premiere / Livelesung aus dem „Café Klatsch“ – Vorab-Kurzgeschichte bei sensor

Von Falk Fatal. Illustrationen Lucie Langston, Fotos Verlag/privat. sensor-Kolumnist Falk Fatal hat sein zweites Buch veröffentlicht. „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ feiert heute Premiere mit einer Lesung live aus dem Café Klatsch (Beginn 20 Uhr, YouTube-Livestream-Link hier). sensor veröffentlicht exklusiv vorab einen Auszug aus der Erzählung „Marie Kondo“. Thema: Ebay Kleinanzeigen […]

|

Neues Falk Fatal-Buch feiert heute Premiere / Livelesung aus dem „Café Klatsch“ – Vorab-Kurzgeschichte bei sensor

Von Falk Fatal. Illustrationen Lucie Langston, Fotos Verlag/privat. sensor-Kolumnist Falk Fatal hat sein zweites Buch veröffentlicht. „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ feiert heute Premiere mit einer Lesung live aus dem Café Klatsch (Beginn 20 Uhr, YouTube-Livestream-Link hier). sensor veröffentlicht exklusiv vorab einen Auszug aus der Erzählung „Marie Kondo“. Thema: Ebay Kleinanzeigen […]


|

Stadtbiblitohek sorgt für „Ohrensausen“: Entführung via Podcast in Welt der Worte / Auch neu: Ausweis online

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden präsentieren eine neue literarische Podcast-Reihe unter dem Namen „Ohrensausen“. Sie soll die Hörer:innen in die vielfältige Welt der Bücher aus dem umfangreichen Bestand der Stadtbibliotheken entführen. Die erste Folge ist an diesem Wochenende erschienen.

|

Stadtbiblitohek sorgt für „Ohrensausen“: Entführung via Podcast in Welt der Worte / Auch neu: Ausweis online

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden präsentieren eine neue literarische Podcast-Reihe unter dem Namen „Ohrensausen“. Sie soll die Hörer:innen in die vielfältige Welt der Bücher aus dem umfangreichen Bestand der Stadtbibliotheken entführen. Die erste Folge ist an diesem Wochenende erschienen.


|

Millionär trifft Obdachlosen – Beachtliches Buch beleuchtet Armut aus vielen Perspektiven

Von Dirk Fellinghauer. Dass ein Millionär und ein Obdachloser in einer Diskussion „gleichberechtigt“ zu Wort kommen, kommt eher selten vor. Dass Uwe Kemmesies und Gerhard Trabert diesem wie jenem Raum geben in ihrem gemeinsam herausgegebenen Buch, ist nur eine Besonderheit von „Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus“. Ihr „Plädoyer für eine nachhaltige Armutsbekämpfung“, […]

|

Millionär trifft Obdachlosen – Beachtliches Buch beleuchtet Armut aus vielen Perspektiven

Von Dirk Fellinghauer. Dass ein Millionär und ein Obdachloser in einer Diskussion „gleichberechtigt“ zu Wort kommen, kommt eher selten vor. Dass Uwe Kemmesies und Gerhard Trabert diesem wie jenem Raum geben in ihrem gemeinsam herausgegebenen Buch, ist nur eine Besonderheit von „Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus“. Ihr „Plädoyer für eine nachhaltige Armutsbekämpfung“, […]


|

Services 2.0.2.0 anstatt Herbstblues: Bundesweiter Vorlesetag – die Wiesbadener Ausgabe geht digital

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 17. Mal zu diesem Aktionstag ein, der am Freitag, dem 20. November, bundesweit stattfindet. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung setzt das ehrenamtlich […]

|

Services 2.0.2.0 anstatt Herbstblues: Bundesweiter Vorlesetag – die Wiesbadener Ausgabe geht digital

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 17. Mal zu diesem Aktionstag ein, der am Freitag, dem 20. November, bundesweit stattfindet. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung setzt das ehrenamtlich […]