Der Sportverein Rhinos Wiesbaden e.V. lädt am Sonntag, 27. März, zu einem virtuellen Spendenlauf ein. „Dabei kommt es auf jeden Starter und jede Starterin an“, motivieren die Macher zur Teilnahme: 10 von 11 Euro der Startgebühr kommen direkt dem Kinderhospiz Löwenmut in Südafrika zugute. (mehr …)
Wie soll es mit den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden weiter gehen? Eine Anhörung (Hearing) zum Nahverkehrsplan für Wiesbaden findet am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr online statt. Interessierte Bürger:innen sind zum Reinhören willkommen. (mehr …)
Der Wiesbadener Seniorenbeirat bietet seit diesem Jahr ein „Rotes Telefon“ an und will damit bei Problemen weiterhelfen. Unter der Telefonnummer 0611/312591 können sich Hilfesuchende jeweils donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr Unterstützung holen. (sun)
»Willkommen im Club. Im ›Du sitzt in der Scheiße-Club‹«. So begrüßt Sammy den neuen Jungen Ebeneser auf der Straße in einem düsteren Wohnviertel. Sammy und Ebeneser kennen einander aus der Schule. Ebeneser ist klug und kommt aus einer Bildungs-Familie; Sammy ist rau, lebhaft und hat Probleme mit dem Lernen und dem Sozialverhalten. Aber sie ist ehrlich. Blitzschnell freunden die beiden sich an. Das ist der Ausgangsstoff des preisgekrönten Stücks „Der Wutschweiger“ ist, das das Junge Staatstheater JUST nun auf die Bühne bringt. Regisseurin Mia Constantine ist heute zu Gast im Radio.
Natürlich hat Gerhard Trabert heute nicht die Wahl zum Bundespräsidenten gewonnen. Aber der Wiesbadener Hochschul-Professor hat bei der Wahl zum Bundespräsidenten etwas gewonnen: Aufmerksamkeit für sein Herzensthema, die Obdachlosigkeit in unserem Land. Und zwar mehr Aufmerksamkeit, als der 65-Jährige sich erträumt hätte. Der erwartungsgemäß wiedergewählte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier widmete Trabert und seinem Thema gut eine Minute seiner Dankesrede. (mehr …)
Teilnehmende Firmen stellen Mitarbeitende für einen Tag frei, damit diese sich ganz persönlich, mit Herz und Hand, in einem gemeinnützigen Projekt engagieren können – das ist die so simple wie geniale und seit Jahren erfolgreiche Idee von „Wiesbaden Engagiert!“. Die Vorbereitungen für die Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ im Sommer 2022 laufen gerade an. Interessierte aus gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen können sich noch kurzfristig für die digitale Infoveranstaltung heute um 17 Uhr anmelden. (mehr …)
Das Ende Oktober geschlossene City Passage-Parkhaus könnte mit einer ganz neuen Nutzung Leben in die Stadt bringen und dabei auch zur Lösung eines akuten Wiesbadener Problems beitragen. An diesem Donnerstag wird die Stadtverordnetenversammlung beraten, ob und wie das (zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt) zum Abriss freigegebene „City I“-Parkhaus für eine Pop-Up-Nutzung wiederzueröffnen wäre. Zentrales Anliegen des Ansinnens: „Die Innenstadt gehört auch den Jugendlichen“. (mehr …)
Deody aus Namibia war Gasttochter von Achim und Runa Hammerschmidt. Deren Erfahrung: „Es erweitert unheimlich den Horizont.“ Foto: Volunta
Den Horizont erweitern, sich selbst reflektieren und sich persönlich weiterentwickeln: Das erleben Gastfamilien – oder auch Singles, WGs oder Senioren -, die für einige Monate oder ein ganzes Jahr Freiwillige aus der Süd-Nord-Komponente des „weltwärts“-Programms aufnehmen. Für die jungen Menschen aus Bolivien, Kolumbien, Indien, Südafrika, Namibia und Ruanda sucht die DRK-Tochter Volunta Gastfamilien in ganz Hessen: in den größeren Städten ebenso wie in den ländlichen Gebieten. (mehr …)
Die anfangs gefeierten, inzwischen umstrittenen und von manchen massiv bekämpften „Brückenschlag“-Bänke an der Westend-Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße werden bald Geschichte sein. Bis zu diesem Freitag müssen die wuchtigen Holzskulpturen auf Anordnung der städtischen Tiefbauamtes abgebaut werden. Vorher laden Jugendliche, die hier in den letzten Monaten einen Treffpunkt gefunden hatten, an diesem Donnerstag zur „Verabschiedung der Goebenbänke“. (mehr …)
Der Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ von Torsten Körner lässt erstmalig schwarze und afrodeutsche Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft ihre persönlichen Geschichten erzählen. Zur Aufführung am Mittwoch, 20. Oktober, um 20 Uhr in der Caligari Filmbühne hat sich eine Fußballlegende angekündigt. (mehr …)
Im letzten Jahr gehörte das inzwischen erfolgreich realisierte Projekt „Lilja – Freies Lastenrad für Wiesbaden“ des ADFC zu den Gewinnern der „Vereint für deinen Verein“-Aktion, hier die Preisübergabe durch die Sparda Bank. Foto: Sparda Bank
Sechs Kategorien, sechs Votings und insgesamt 90.000 Euro für die Vereinskassen: Ab sofort können sich Vereine aus Hessen für die 9. Auflage der Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 17. Oktober. (mehr …)
Der Philosoph, Autor und Ökonom Philip Kovce sagt „Ja“ zum bedingungslosen Grundeinkommen. Warum, erklärt und diskutiert er heute ab 18 Uhr im Museum Wiesbaden.
Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen der „Zukunftsgespräche“ der Freien Waldorfschule Wiesbaden in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden statt, eingebettet in die Reihe Beuys 100, 3. Intervention. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussion, die sensor-Chefredakteur Dirk Fellinghauer moderiert. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter 3G-Bestimmungen hier. Die Aktionswoche läuft bis zum 12. Oktober und verspricht vielfältig Spannendes. (mehr …)