| | 1 Kommentar

Winzerstübchen-Haus steht wieder zum Verkauf – Ex-Wirtin und Stammgäste fassungslos / „Gentri“-Sorgen

„Fuck Gentri“ sprühten Unbekannte nach der unfreiwilligen Schließung des Kultlokals „Winzerstübchen“ auf die dortigen Fenster.

„Hoher Leerstand“ wird als erstes Ausstattungsmerkmal ergo Verkaufsargument aufgeführt in der aktuellen Immoscout-Anzeige für einen „Denkmalgeschützten Stilaltbau in guter Wiesbadener Lage“.  Ein Kaufpreis von 4,3 Millionen Euro wird aufgerufen für das Mehrfamilienhaus. Die „gute Lage“ ist die Ecke Arndstraße/Herderstraße im Dichterviertel, das Haus ist jenes, das viele im Viertel und in der ganzen Stadt mit einem ganz besonderen Lokal verbinden – dem legendären „Winzerstübchen“.  Die Ex-Wirtin und die Stammkunden, für die der Ort ein Wohnzimmer war, sind fassungslos – und stellen Fragen an die Stadtpolitik. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswichtige Kleinigkeit: Wachsreste bringen Wärme in ukrainische Dörfer – Sammelaktion in Klarenthal

Lebenswichtige Kleinigkeit: Wachsreste bringen Wärme in ukrainische Dörfer – Sammelaktion in Klarenthal

„Für uns sind die Wachsreste eine Kleinigkeit, aber in der Ukraine hängen davon Leben ab.“ Wegen des Krieges frieren Menschen in der Ukraine. Die russischen Bomben haben in vielen Orten die Energieversorgung zerstört. Kerzenreste können Licht und Wärme bringen. Kerzenstummel im Adventskranz oder die Reste im Kerzenständer vom Festessen an Silvester – genau diese Wachsreste werden in der Ukraine gebraucht. Und jetzt auch in Wiesbaden gesammelt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Eine Vision für das Hofgut Klarenthal. Weitere werden in dieser Woche Studierende der Hochschule RheinMain entwickeln – und anschließend vor Ort präsentieren und diskutieren.

Wie sieht der Wohnungsbau der Zukunft aus? Dieser Frage soll nachgegangen werden bei der Ideen-Werkstatt „Neues Wohnen Wiesbaden“, organisiert vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) zusammen mit KlarA stadt.land.gut e. V. – Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal. An zwei öffentlichen Veranstaltungstagen sind Bürger:innen herzlich eingeladen, Einblicke in drängende Zukunftsfragen zu gewinnen und fachliche Zusammenhänge miteinander zu erörtern. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Ahmed Imam und sein Weg von Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur – groß gedachten – Sozialarbeit

Ahmed Imam und sein Weg von Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur – groß gedachten – Sozialarbeit

Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz.

Aus Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Ahmed Imam will mit seinem Job etwas bewegen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Die Enten schwimmen wieder um die Wette! Beliebtes Lions-Benefizevent im Hybrid-Format -Lizenzen sichern

Die Enten schwimmen wieder um die Wette! Beliebtes Lions-Benefizevent im Hybrid-Format -Lizenzen sichern

Das alljährliche Entenrennen des Lions Clubs (LC) Wiesbaden– An den Quellen findet am 17. Juli um 16.30 Uhr wieder statt. Für  5 Euro kann jede:r mitmachen, tolle Preise gewinnen – und mit dem Kauf von Rennlizenzen Kinder und Jugendliche unterstützen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Respektvoll durchboxen: Ein besonderer Wiesbadener Boxclub punktet auch mit sozialen Angeboten

Respektvoll durchboxen: Ein besonderer Wiesbadener Boxclub punktet auch mit sozialen Angeboten

Als „echter Wiesbadener“ Bub feiert Rashid El Bakri mit seinen jungen Schützlingen und seiner besonderen Idee viele Erfolge – sei es im Boxring, wie die vielen Pokale zeigen, oder auch abseits des Sports bei der vielfältigen Betreuung der Jugendlichen.

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Er ist ein total netter Typ, dieser Rachid El Bakri. 43 Jahre alt, nach eigener Aussage ein „echt Wiesbadener Bub“. Aber man glaubt ihm auch, dass er, wenn nötig, Autorität ausstrahlen kann – und damit so manche Situation zu entschärfen weiß. Beste Voraussetzungen, um einen besonderen Boxclub zu leiten. Wir haben ihn besucht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

„Was ist mit den roten Schuhen?“ fragt Alexandra Manger den hageren, kleinen älteren Herrn in Gummischlappen. Der winkt etwas traurig ab. „Klappt nicht.“ Das sei ein Stammkunde, sagt die Lehrerin der Elly-Heuss-Schule. „Der braucht dringend Schuhe, sein Zeh ist kaputt, aber er hat nur Größe 40. Die ist für Männer schwer aufzutreiben. Ich hatte mich jetzt so gefreut, dass ich ein paar rote Turnschuhe gefunden hatte. Aber anscheinend waren die doch nicht die richtigen für seinen wehen Zeh.“ Schade, aber Manger und ihr Team werden nicht aufgeben, passende Schuhe für den alten Mann zu finden. Und die kosten dann auch nichts. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Willkommen zuhause! Volker Schlöndorff heute mit Doku „Der Waldmacher“ zu Gast im Caligari / Letzte Tickets

Willkommen zuhause! Volker Schlöndorff heute mit Doku „Der Waldmacher“ zu Gast im Caligari / Letzte Tickets

Nach Kinostationen im ganzen Land, hier im Liliom Kino Augsburg, kommt Volker Schlöndorff heute nach Hause und zeigt seinen ersten Dokumentarfilm im Caligari. Foto: Hagaff Fotografie

Volker Schlöndorff stellt seinen neuesten Film „Der Waldmacher“ heute um19.30 Uhr in „seinem“ Caligari persönlich vor. Der Wiesbadener Oscar-Preisträger widmet seinen ersten Dokumentarfilm dem Lebenswerk des Australiers Tony Rinaudo, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Bäuer:innen eine simple Schnitttechnik praktiziert und verbreitet. Der 83-jährige Filmemacher tourt mit „Der Waldmacher“ dieser Tage unermüdlich deutschlandweit durch Kinos und macht natürlich auch in seiner Heimatstadt Station. Wer den Film und seinen Macher erleben will, muss schnell sein: Es gibt nur (Tipp: „Rang“ anklicken) noch ein paar letzte Tickets. (mehr …)

| | 14 Kommentare

Wiesbaden hilft der Ukraine – Hier erfahrt ihr, wo ihr wie und was abgeben und/oder spenden könnt

Die Solidarität mit der Ukraine ist allerorts ungebrochen, und auch in Wiesbaden etablieren sich etliche Hilfsangebote, um die Menschen in der Ukraine in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Wenn ihr einen Beitrag leisten wollt – hier erfahrt ihr, wo und wie. DER BEITRAG WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Earth Hour 2022 – „Lichter aus, Ideen voraus!“ am 26. März / Wiesbadener Changemaker im Radio

Earth Hour 2022 – „Lichter aus, Ideen voraus!“ am 26. März / Wiesbadener Changemaker im Radio

Millionen Menschen, aber auch Institutionen und öffentliche Einrichtungen und Gebäude, schalten rund um den Globus am 26. März von 20.30 bis 21.30 Uhr zur internationalen „WWF Earth Hour“ das Licht aus, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Wiesbaden ist wieder mit dabei. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Virtueller Löwenmut Run 2022 – Kilometer für Kilometer Gutes tun für Kinderhospiz in Südafrika

Virtueller Löwenmut Run 2022 – Kilometer für Kilometer Gutes tun für Kinderhospiz in Südafrika

Der Sportverein Rhinos Wiesbaden e.V. lädt am Sonntag, 27. März, zu einem virtuellen Spendenlauf ein. „Dabei kommt es auf jeden Starter und jede Starterin an“, motivieren die Macher zur Teilnahme: 10 von 11 Euro der Startgebühr kommen direkt dem Kinderhospiz Löwenmut in Südafrika zugute. (mehr …)