| | Kommentare deaktiviert für Historisches Fünfeck in den Zukunftsmodus schalten – „Spot an!“-Aktion und Happening am 25. April

Historisches Fünfeck in den Zukunftsmodus schalten – „Spot an!“-Aktion und Happening am 25. April

Mit dem WiCoPop* wurde in der Kleinen Schwalbacher Straße schon ein belebender Spot geschaffen. Was geht noch im „historischen Fünfeck“?

Das historische Fünfeck wurde in das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) aufgenommen. Der offizielle Start wird am Dienstag, 25. April, mit der Veranstaltung „Spot an!“ gefeiert. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit soll so auf die fünf Quartiere und den Hauptstandort in der Kleinen Schwalbacher Straße gerichtet werden. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Hip-Hop-Museum und Rock´n´Roll-Hotel in Wiesbaden? Visionen für Kulturcampus / Ausstellung bester Entwürfe

„Der KULTurCAMPus ist eine Vision zur Erweiterung des Kulturparks um einen neuen Gebäudekomplex, der den Kulturpark, Wiesbadens kulturellen Hotspot, weiter aufwerten und bestehende Problemfelder am Ort lösen soll“, heißt es in der Ankündigung der Ausstellung, die an diesem Wochenende erstmals Ideen öffentlich macht, die Wiesbaden rund um Schlachthof, Kreativfabrik & Co im besten Fall aufregendes Neues bescheren könnten – ein Hip-Hop-Museum und ein Rock´n´Roll-Hotel zum Beispiel.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema:

„Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“.  Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?

Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?

Matthias Seilberger.
Luise Oedekoven.

Der Stadtjugendring Wiesbaden will ein Jugenddemokratiebildungszentrum bauen – am liebsten auf dem Elsässer Platz. Das Vorstandsduo des Stadtjugendrings erläutert seine „Vision für Wiesbaden“. Heute steht das Thema auf der Tagesordnung des Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, der um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche

Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche

Der Philosoph, Autor und Ökonom Philip Kovce sagt „Ja“ zum bedingungslosen Grundeinkommen. Warum, erklärt und diskutiert er heute ab 18 Uhr im Museum Wiesbaden.

Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen der „Zukunftsgespräche“ der Freien Waldorfschule Wiesbaden in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden statt, eingebettet in die Reihe Beuys 100, 3. Intervention. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussion, die sensor-Chefredakteur Dirk Fellinghauer moderiert. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter 3G-Bestimmungen hier. Die Aktionswoche läuft bis zum 12. Oktober und verspricht vielfältig Spannendes. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Vision für Wiesbaden: Ein neues Programmkino / Konzept, Erfahrung, Leidenschaft: vorhanden – Immobilie: gesucht

Zwei Mittdreißiger wollen in Wiesbaden ein besonderes Kinoangebot schaffen, das Bestehendes ergänzt. Konzept, Ideen, Erfahrung und Leidenschaft bringen sie mit. Fehlt nur noch die passende Immobilie. Das Wort haben Daniela Bergauer und Michael Hehl, hier beschreiben sie ihre Vision für Wiesbaden: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vision für Ex-Karstadt sports: Neuer Platz soll „Schiffchen“ und Langgasse verbinden – FDP-Entwurf

Vision für Ex-Karstadt sports: Neuer Platz soll „Schiffchen“ und Langgasse verbinden – FDP-Entwurf

Wahlkampfzeit ist Ideenzeit. Die antretenden Parteien überbieten sich, auch im Vorfeld dieser Kommunalwahl (14. März), mit Vorschlägen – und sogar mit Visionen. Eine Vision für eine völlig neue Gestaltung des Areals in der Langgasse, wo Karstadt sports aus dem Betonklotz ausgezogen ist, hat nun die FDP hervorgezaubert. Sie träumt von einem „Schützenhofplatz“, der Langgasse und Altstadt offen verbindet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Gründer geben sich die virtuelle Klinke in die Hand – StartupSafari läuft am 14. und 15.10. als Gratis-Stream

Gründer geben sich die virtuelle Klinke in die Hand – StartupSafari läuft am 14. und 15.10. als Gratis-Stream

Am 14. und 15. Oktober findet wieder die StartupSAFARI FrankfurtRheinMain, „das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovations-Ökosystem der Region“, statt. Top- Gründer*innen werden sich hier die Klinke in die Hand geben. (mehr …)

| | 1 Kommentar

T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée – MS Wissenschaft ankert mit „Bioökonomie“ an Bord

T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen. Wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können ist in diesem Jahr das Thema des Ausstellungsschiffes MS Wissenschaft, das auf seiner Tour durch 19 Städte vom 1. bis 4. September, 10 bis 13.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, in Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustraße, KD-Landebrücke, Station macht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Abendlicher Frühschoppen: Am 18. Juni geht es in „die verschworene Zone“ – Livestream mit spannenden Gästen

Abendlicher Frühschoppen: Am 18. Juni geht es in „die verschworene Zone“ – Livestream mit spannenden Gästen

„Der visionäre Frühschoppen“ meldet sich aus der Zwangspause zurück – als „Der visionäre Streamschoppen“ zu einem ungewohnten Datum. Nicht wie sonst sonntags um 12, sondern am Donnerstag, dem 18. Juni, abends um 20 Uhr geht es in „Die verschworene Zone“. Unter dem Titel „Flood the Zone with Shit“ dreht sich die gemeinsame Veranstaltung von sensor Wiesbaden und Walhalla im EXIL um die Fragen: „Was macht Corona mit uns? Was machen wir aus Corona?“, um Verschwörungstheorien, um Trump und Paranoia-Promis wie Xavier Naidoo, Ken Jebsen oder Attila Hildmann, um soziale Fragen, Antisemitismus und Rassismus, aber auch um Konstruktives, vielleicht am Ende sogar Positives, im Umgang mit der Pandemie. Spannende Gäste haben sich angekündigt, das Publikum kann sich via Zoom zuschalten. (mehr …)