Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse

Wie machtlos sind Deutschlands Frauen im Jahr 2023? Woran scheitern Frauenförderung oder das Führen von Partnerschaften auf Augenhöhe wirklich?   Tradierte Rollenzuschreibungen wirken weiterhin in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, weil Frauen nur wenig Eigenmacht besitzen, sagt Martina Lackner.

Die  Psychologin und Executive Mentorin, die im Rheingau lebt und in Eltville eine Praxis eröffnet hat, blickt in ihrem neuen Buch hinter die Kulissen von Unternehmen und Beziehungen. Auf Basis einer psychologischen Studie zu Karrierehemmnissen formuliert sie Analysen, die den Finger in die Wunde weiblichen Selbstbewusstseins legen: „Hierzulande leiden Frauen unter einem internalisierten Machtverbot. Sie haben regelrecht Angst vor Macht“, lautet die These der selbsternannten „Expertin für eine neue gesunde Machtkultur“.

Frauen fehle oft das Bewusstsein für die eigene Macht und die Bereitschaft, sich diese zuzugestehen und einzufordern. Ihre Erkenntnis: Nach Macht zu streben wird von vielen Frauen noch immer als Makel betrachtet – flankiert vom internalisierten gesellschaftlichen Verbot, danach zu greifen.

In ihrem Buch „Raus aus dem Regiment der Rollenzuschreibungen“ erklärt die gebürtige Österreicherin den „fatalen Effekt weiblicher Ohnmacht, wenn es ums eigene Vorankommen und Unabhängigkeit geht“. Sie ist überzeugt: „Solange Frauen auch die eigene Macht tabuisieren, verleugnen und Angst vor den Folgen ihres Machtstrebens haben, sind sie weiter anfällig für Rollenzuschreibungen.“

Eigenmacht zu entwickeln und zu entfalten, sei jedoch die Voraussetzung für Augenhöhe in der Partnerschaft oder im Job. In ihrem Buch skizziert sie unter anderem weiche und subtile Gewalt im privaten und beruflichen Kontext, erklärt Verhaltensweisen von Männern und Frauen vor dem Hintergrund psychologischer Theorien und zeigt neben „Blinden Flecken“ auf, wie komplex die Zusammenhänge von eigener Entwicklung und äußeren Rahmenbedingungen sind.

Weitere Infos unter www.martinalackner.com