Das Meer war schon immer da – aber es hat sich von damals bis heute sehr verändert. Wer könnte besser davon erzählen als ein Opa, der seit jeher am Meer gewohnt hat? Seine gemalten Briefe und unterschiedliche Musikstücke führen auf eine Zeitreise zwischen Ebbe und Flut, Strand und Meer, begleitet von den Musiker*innen des Hessischen Staatsorchesters, die die Wellen mit ihren Instrumenten zum Klingen bringen.
Werke von Benjamin Britten, Nikos Skalkottas und Ruth Crawford Seeger sind die musikalische Grundlage für dieses Konzert am Freitag, 28. Februar, um 10 Uhr.
Ein besonderes Highlight des Konzerts ist der mexikanische Live-Zeichner Ernesto Lucas, der die Klänge in bunten Farben und fantasievollen Bildern vor unseren Augen zum Leben erweckt und die große Schönheit der bedrohten Meere mit seinem Pinsel unterstreicht. Der JUST-Schauspieler Jan-Emanuel Pielow begleitet die Kinder durch das interaktive Konzert.
Text und Konzept stammen von Oliver Riedmüller. Der studierte Saxophonist und Kulturvermittler ist seit dieser Spielzeit am Jungen Staatstheater Wiesbaden als Dramaturg und Vermittler für Konzert und Musiktheater tätig.
Die Musikalische Leitung des Konzerts liegt bei Chin-Chao Lin, dem 1. Kapellmeister und Stellvertretenden Generalmusikdirektors des Hessischen Staatsorchesters.
Weitere Informationen gibt es hier!