Direkt zum Inhalt wechseln
|

Konzert-Kracher zum EnergyRock-Jubiläum: Ten Years After kommen am 11. Oktober in die ESWE-Halle

Ten Years After

Endlich; Nach pandemiebedingten Ausfällen lässt ESWE Versorgung die Kult-Konzertnacht EnergyRock wieder aufleben – und feiert damit gleichzeitig 20-jähriges Jubiläum. Dafür holt der Wiesbadener Energiedienstleister niemand Geringeren als „Ten Years After“ in die Landeshauptstadt.

EnergyRock wurde 2004 vom damaligen ESWE-Pressesprecher Roland Krämer gemeinsam mit Ex-Crackers-Sänger Lothar Pohl ins Leben gerufen. Seitdem lockt das gefeierte Musik-Event jedes Jahr begeisterte Fans aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet in die regelmäßig ausverkaufte Veranstaltungshalle am ESWE-Gelände. Auf der Bühne standen u. a. schon Top-Acts wie „SAGA“, „Manfred Mann’s Earth Band“, „Slade“, „The Sweet“, „Smokie“ oder „The Tremeloes“.

Musik-Mythos auf der Bühne

„Wir sind stolz auf diese Konzert-Reihe, die längst über die Wiesbadener Grenzen hinaus bekannt ist“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Zum 20. Geburtstag von EnergyRock konnten wir jetzt mit ‚Ten Years After‘ einen echten Musik-Mythos für uns gewinnen.“

Die englische Bluesrock-Band wurde 1969 mit ihrem Auftritt beim legendären Woodstock-Festival unsterblich, als ihre zehnminütige Zugabe „I’m Going Home“ zufällig mit der Kamera festgehalten wurde. „Ten Years After“ war erst zwei Jahre zuvor gegründet worden – doch seit dieser Schicksalsnacht gehört das Quartett aus Nottingham zu den ganz Großen der Rockszene. Die Musiker um den Ausnahme-Gitarristen Alvin Lee traten in riesigen Hallen und Stadien auf, platzierten ihre Alben in den britischen, amerikanischen und deutschen Charts. Zu ihren Hits gehören u. a. „I’d Love To Change The World“, „Hear Me Calling“ und „Love Like A Man“.

Mit Keyboarder Chick Churchill und Schlagzeuger Ric Lee spielen nach wie vor zwei der vier Gründungsmitglieder in der Gruppe. Begleitet werden sie heute vom British-Blues-Award-Gewinner Marcus Bonfanti (Gesang und Gitarre) und von Colin Hodgkinson am Bass (zuvor u. a. bei Jon Lord, Spencer Davis Group, Chris Rea, Gary Moore). Krachende Riffs und intelligente Arrangements machen jeden Auftritt von „Ten Years After“ auch 55 years after Woodstock noch zu einem Erlebnis.

AC/DC-Frauen-Coverband heizt ein

Bei EnergyRock 2024 steigt davor mit „HellsBelles“ eine geballte Ladung Frauen-Power auf die ESWE-Bühne. Die Band wurde 2002 als erste deutsche AC/DC-Frauen-Coverband ins Leben gerufen. Seitdem tourt die Gruppe um Schlagzeugerin Steffi Skolik durch ganz Europa und heizte auch schon einem begeisterten Publikum beim berühmten Wacken Open Air ein. Die Musikerinnen kommen aus Deutschland und der Schweiz; musikalisch sind sie ganz nah am australischen Original. Seit 2010 präsentieren HellsBelles aber auch eigenkomponierte Songs.

ESWE-Hausband als Eisbrecher

Als Eisbrecher starten in der ESWE-Halle wieder „Townworker“ in eine lange schweißtreibende Nacht. Seit 2014 ist das Sextett die Hausband von ESWE Versorgung und feiert damit ebenfalls ein EnergyRock-Jubiläum! Ihr Programm: Hymnen der Musik-Geschichte. Eine Hommage an Bands, die unvergesslich sind: Von A wie Allman Brothers bis Z wie ZZ Top. Rock-Klassiker zum Mitsingen, zum Abtanzen und zum Feiern – mit viel Spaß handgemacht.

Das große EnergyRock-Geburtstags-Event steigt am 11. Oktober in der ESWE-Halle in der Weidenbornstraße 1. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr).

Der Vorverkauf hat heute begonnen! Tickets gibt es für 25 Euro (plus 2 Euro Vorverkaufsgebühr) ab sofort in Wiesbaden im ESWE Energie CENTER (Kirchgasse 54) und  hier online bei ESWE .

(dif/Fotos ESWE Verkehr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert