| | Kommentare deaktiviert für „Neue politische Kraft“: Unabhängige Liste (ULW) tritt zur Kommunalwahl an – Fraktionsstärke als Wahlziel

„Neue politische Kraft“: Unabhängige Liste (ULW) tritt zur Kommunalwahl an – Fraktionsstärke als Wahlziel

UnabhängigeListeWiesbaden

Als „neue politische Kraft“ und ausdrücklicher Gegenpart zur derzeit allmächtigen und nach Ansicht vieler arrogant regierenden großen CDU-SPD-Koalition im Rathaus will die Unabhängige Liste Wiesbaden (ULW) bei der Kommunalwahl im März 2016 antreten. Ihr Ziel: Fraktionsstärke im Wiesbadener Stadtparlament erlangen. Dazu müssten sie drei Sitze ergattern. Die drei Herren, die diese Sitze besetzen wollen – die Erstplatzierten der insgesamt 39 Frau und Mann starken Kandidatenliste -, gaben die Neugründung heute bei einem Pressefrühstück im Ratskeller bekannt. „Alternative und unabhängige Kommunalpolitik für Wiesbaden sind kein Widerspruch.“ Zu diesem Schluss kommen Christoph Kappel (rechts), Dr. Christoph von Küster (Mitte) und Stadtverordneter Veit Wilhelmy (links), die, „trotz unterschiedlichster politischer Herkunft“ viele politische und persönliche Schnittmengen ausgemacht haben. „Mit jedem Gespräch und der Diskussion wurde klarer, dass gerade in der Kommunalpolitik das übliche Lagerdenken nichts zu suchen hat“, schildert Christoph Kappel die Gespräche, die zur Gründung der neuen Liste führten.  „Die neue Unabhängige Liste und ich persönlich stehen für die Ausübung des freien Mandats. Hinterzimmerpolitik und Fraktionszwänge sind unter anderem Gründe für die Politikverdrossenheit der Bürger“ so Dr. Christoph von Küster. „Es wird ein frischer Wind im Rathaus wehen“ betont Veit Wilhelmy. Ihr Versprechen: „Die etablierten Parteien und Fraktionen in Wiesbaden haben sich durch Miss- und Vetternwirtschaft, Zerstrittenheit sowie unnötige Kürzungspolitik abgenutzt. Wir werden Alternativen aufzeigen und eine Politik für die Interessen der Bürger/Innen wieder in den Vordergrund rücken“. Die maßgeblich vom erfahrenen Stadtparlamentarier Veit Wilhelmy entwickelten „Wahlbausteine“ („Wir sind keine Partei, deshalb nennen wir es nicht Wahlprogramm“) decken umfangreiche kommunalpolitische Themenfelder ab und wurden heute im kompletten Umfang hier veröffentlicht. Die drei Erstplatzierten gaben sich heute optimistisch, ihr Wahlziel zu erreichen. Sie setzen auf die „GroKo-Verdrossenheit“ vieler Wähler, auf bisherige Nicht- und Wechselwähler und auf die gute Vernetzung der Kandidaten, zum Beispiel im Gewerkschaftsbereich. Beim Sammeln der notwendigen Unterstützerunterschriften hätten sie viel Zuspruch erhalten. http://ulw.online/ (dif/Foto: Sandra Hauer)

| | Kommentare deaktiviert für Wen würdet ihr wählen, wenn …? Wiesbaden bekommt lokal-o-mat zur Kommunalwahl 2016 – Entscheidungshilfe, die Spaß macht

Wen würdet ihr wählen, wenn …? Wiesbaden bekommt lokal-o-mat zur Kommunalwahl 2016 – Entscheidungshilfe, die Spaß macht

lokalomat_wiesbaden

 

Wen würdet ihr wählen, wenn heute Kommunalwahl in Wiesbaden wäre? Liegen wir richtig mit unserer Annahme, dass diese Frage bei vielen von euch ein Schulterzucken auslöst? Damit ihr eine Idee habt, wen ihr wählen könnt – und warum -, wenn am 6. März 2016 Kommunalwahl in Wiesbaden ist, geht zur Kommunalwahl 2016 in unserer Stadt erstmals der lokal-o-mat an den Start. Wiesbaden wird, nach Aahlen und der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, die bundesweit dritte Stadt sein, die dieses neue und innovative Online-Tool zur Kommunalwahl nach Vorbild des bekannten Wahlomaten anbieten wird. Ein Redaktionsteam, in das auch sensor-Chefredakteur Dirk Fellinghauer berufen wurde, hat seine Arbeit aufgenommen, um die Thesen zu erarbeiten. Die zweite Sitzung ist an diesem Montag, Mitstreiter sind noch willkommen. Mitte Januar, sechs Wochen vor dem Wahltermin, soll der lokal-o-mat Wiesbaden online gehen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Knallrote Vorzeichen der Kommunalwahl: Wiesbadener Rathaus-SPD grillt bei Tuk-Tuk-Tour

Knallrote Vorzeichen der Kommunalwahl: Wiesbadener Rathaus-SPD grillt bei Tuk-Tuk-Tour

DSC_0922

 

Fern am Horizont taucht langsam, aber sicher das Datum der nächsten Kommunalwahl auf: am 6. März 2016 wählen die Hessen ihre Kreistage, Stadt- und Gemeindeparlamente. Die Wiesbadener SPD, die im Rathaus derzeit in einer großen Koalition mit der CDU regiert, hat sich für die niedrigschwellige Aufwärmphase des Wahlkampfs in diesem Jahr etwas besonders Originelles ausgedacht und angeschafft: Bis 5. September geht die SPD -Stadtverordnetenfraktion in einem direkt aus Italien importierten knallroten Tuk-Tuk auf Grill-Tour durch alle 26 Stadtteile, um mit denen, die sie nächstes Frühjahr wählen sollen, ins Gespräch zu kommen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Save the Wahldate: Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016

Save the Wahldate: Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016

Rathaus2

 

 

Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Michael Bußer, hat heute in Wiesbaden den 6. März 2016 als Datum für die nächsten Kommunalwahlen in Hessen verkündet. Diesen Termin für die Wahlen zu den Kreistagen, Stadt- und Gemeindeparlamenten sowie den Ortsbeiräten legte das Kabinett auf Vorschlag von Innenminister Peter Beuth fest.

| | Kommentare deaktiviert für Junge Union wählt Vorsitzenden zum dritten Mal in Folge und hat Kommunalwahl 2016 im Blick

Junge Union wählt Vorsitzenden zum dritten Mal in Folge und hat Kommunalwahl 2016 im Blick

jungeunion_wiesbaden_denzer

 

Die Junge Union (JU) Wiesbaden hat auf ihrer Jahreshauptversammlung ihren Kreisvorsitzenden Manuel Denzer nun bereits zum dritten Mal in Folge einstimmig in dieses Amt gewählt. Der alte und neue Vorsitzende bedankte sich nicht nur für das Vertrauen der Mitglieder, sondern auch für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Diesen engagierten Einsatz möchten die Mitglieder der größten politischen Jugendorganisation in Wiesbaden auch in diesem Jahr wieder an den Tag legen. „Wir haben die Kommunalwahl 2016 fest im Blick! Es wird unser Ziel sein, mit frischen Ideen und jungen Köpfen auf uns aufmerksam zu machen und insbesondere jugendliche Wahlberechtigte zu überzeugen“ so der 1991 geborene Student. Bei Themen wie öffentlicher Personennahverkehr, Sicherheit in der Innenstadt, Generationengerechtigkeit vor Ort im Sinne von ausgeglichenen Finanzen und Freizeitangeboten für Jugendliche besteht nach Ansicht des CDU-Nachwuchses nach wie vor Nachbesserungsbedarf.  Tim Hoff und Stefan Schmidt wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende gewählt. Neuer Geschäftsführer ist Michael Leimbach. Das Amt des Schatzmeisters wurde mit Christoph Linn besetzt. Den Schriftführerposten bekleidet nun Aurelia Birne. Die Position der Pressesprecherin wird künftig Sabrina Wahlig ausführen. Neumitgliederreferentin ist Sarah Weinerth und Timo Diehl bleibt im Amt des Internetreferenten. Den Vorstand ergänzen die Beisitzer Patrick Berghüser, Dominik Eichhorn, S. Engel, Matthias Hofmeister, Sina Marzinski, Benjamin Rasch, Josephine Reschke, René Tiedtke und Vanessa-Verena Wahlig. www.ju-wiesbaden.de ‚(dif/ Foto Junge Union Wiesbaden)

| | Kommentare deaktiviert für Aus Gastrowelt ins mittelalterliche Kulturdenkmal: Wiesbadener wird neuer Kloster Eberbach-Chef

Aus Gastrowelt ins mittelalterliche Kulturdenkmal: Wiesbadener wird neuer Kloster Eberbach-Chef

Die Suche war erfolgreich: Der Wiesbadener Julius Wagner wird neuer Chef des 1136 gegründeten europäischen Kulturdenkmals Kloster Eberbach. Das Kuratorium und dessen Vorsitzende, Staatsministerin Priska Hinz, haben den 1979 geborenen bisherigen Dehoga Hessen-Geschäftsführer zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der gemeinnützigen Stiftung Kloster Eberbach im Rheingau ernannt. Der Jurist wird seine neue Aufgabe zum 1. Januar 2023 übernehmen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Volt entscheidet sich gegen Koalition mit Grünen, SPD, Linke – „In Kooperation mehr für Wiesbaden erreichen“

Volt entscheidet sich gegen Koalition mit Grünen, SPD, Linke – „In Kooperation mehr für Wiesbaden erreichen“

Das Team von VOLT Wiesbaden im Jahr 2019, vorne (2.v.r.) die Fraktionsvorsitzende Janine Maria Vinha, links der Stadtverordnete Daniel Weber, rechts der Stadtverordnete Achim Sprengard.

Wiesbadener Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden, lauteten Wasserstandsmeldungen der letzten Tage. Es wurde erwartet, dass gut fünfzehn Monate nach der Kommunalwahl die seit langem verhandelnden Grünen, SPD, Linke und VOLT ein festes Regierungsbündnis in Kürze, eventuell schon in dieser Woche, verkünden und vorstellen würden. Heute Abend nun teilte VOLT überraschend mit: „Wir haben heute die Spitzen von Grünen, SPD und LINKEN in Wiesbaden darüber informiert, dass Volt eine Kooperation anstelle einer Koalition anstrebt.“ (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der Kaiser muss weg! Wie Wiesbaden endlich die Kurve in Richtung Zukunft kriegen könnte

Der Kaiser muss weg! Wie Wiesbaden endlich die Kurve in Richtung Zukunft kriegen könnte

Kaiser-Kuss, Wiesbaden 1911. Hofmarschall Graf Leutrum verabschiedet Wilhelm II. (Aufnahme vom 11.5.1911, Stadtarchiv Wiesbaden, Nr. 13890, Urheber Paul. Schäfer)

Von Sascha Hach und Dirk Fellinghauer. Fotos/Bilder Stadtarchiv Wiesbaden, Dirk Fellinghauer, SEG

Bei aller Dankbarkeit: Die Nostalgie der Kaiserzeit in Wiesbaden hat ausgedient. Der Pioniergeist jener Zeit jedoch kann der Stadt für das überfällige Update auf die Sprünge helfen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbadens Erster Bürger ermuntert die Jugend und warnt vor Pandemie-Scharlatanen / Neujahrsgruß

Wiesbadens Erster Bürger ermuntert die Jugend und warnt vor Pandemie-Scharlatanen / Neujahrsgruß

Wiesbadens neuer Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr. Foto: Monika Werneke

Als Stadtverordnetenvorsteher ist – nach seiner Wahl im April dieses Jahres – Dr. Gerhard Obermayr protokollarisch ranghöchster und „Erster Bürger“ der Landeshauptstadt Wiesbaden. In seinem ersten Neujahrsgruß wendet sich der CDU-Politiker, dem sein hohes Amt als Neuling in der aktiven Kommunalpolitik anvertraut wurde, besonders an die Jugend unserer Stadt. Ebenso richtet er den Blick explizit auch auf jene, „die nicht im Mittelpunkt der Stadtgesellschaft stehen“ und macht klar: „Auch sie gehören hierhin und zu uns“. Deutliche Worte findet der Stadtverordnetenvorsteher zu Corona, zum Impfen und zu Verschwörungsmythen: „Unser demokratischer Staat ist es wert, gegen seine Feinde, die jetzt in der Pandemie Morgenluft zu wittern scheinen, verteidigt zu werden.“ (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Verein(t) für ein Queeres Zentrum Wiesbaden – „Festen Ort und Zuhause für LGBTIQ*-Community schaffen“

Verein(t) für ein Queeres Zentrum Wiesbaden – „Festen Ort und Zuhause für LGBTIQ*-Community schaffen“

Der Vorstand des an diesem Wochenende gegründeten Trägervereins Queeres Zentrum Wiesbaden,, bestehend aus Rico Ullmann (1. Vorsitz), Adrian Beilke-Ramos (2. Vorsitz/Finanzbeauftragter), Franziska Kunsmann (3. Vorsitz/Schriftführerin) sowie den Beisitzenden Kathrin Tablack, Peter Hofacker, Manuel Wüst und Lukas Fachinger. Foto: Stefan Löwer

Die Queere Community der Stadt ist mit der Gründung eines Trägervereins an diesem Wochenende einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu ihrem großen Ziel vorangekommen – der Realisierung eines Queeren Zentrums.  Das Vorhaben steht schon länger auf der Tagesordnung der LSBT*IQ-Community in Wiesbaden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen. (mehr …)