Direkt zum Inhalt wechseln
|

Back to Snack im Bahnhof, Genießen und Shoppen im neuen Museum – Viel los in Gastro- und Geschäftswelt

Foto: DB AG / Oliver Lang

Von Dirk Fellinghauer. Illustration Jan Pieper.

Heute hat im Wiesbadener Hauptbahnhof der erste begehbare ServiceStore DB Selection der Deutschen Bahn eröffnet. Reisenden werden auf rund 80 qm Verkaufsfläche in unmittelbarer Nähe zu den Gleisen „frisch zubereitete Backwaren, gesunde Snacks und Kaffeespezialitäten in Fairtrade-Qualität angeboten“.

Foto: DB AG / Oliver Lang

Ergänzt wurde das Angebot des zunächst für Kleinstflächen entwickelten Konzepts mit warmen und herzhaften Speisen wie Bratwürsten, Schnitzel und Hot Dogs, die vor Ort zubereitet werden. Auch „ultrafrische“ Sandwiches, Wraps und Salate sind im Angebot, Veganer und Vegetarier werden ebenso fündig. In einem kleinen Verweilbereich ist auch Verzehr vor Ort möglich. Die Öffnungszeiten des neuen ServiceStore Selection sind täglich von 6 bis 21 Uhr. Franchisepartner und Betreiber ist die SSP Deutschland GmbH.

Mit dem heute in den offiziellen Betrieb gestarteten Museum Reinhard Ernst mre hat auch die von Gollner betriebene Museumsgastronomie auf der Wilhelmstraße 1 eröffnet. Gleich am Vormittag war die Terrasse gut belegt. Die Kombination aus Restaurant, Café und Bar mit besonders gestalteten Innenräumen und riesiger Terrasse heißt in Anlehnung an die Adresse rue 1 by gollners. Unter dem Motto „the art of eating“ soll es hier authentisch, modern, kreativ zugehen, „in einem Ambiente auf Weltniveau mit unvergleichlicher Atmosphäre.“ Geöffnet hat „rue 1“ dienstags bis samstags von 10 Uhr bis Mitternacht, sonntags bis 18 Uhr. Genossen werden können die Angebote in entsprechend des Hauses höchst ästhetisch gestaltetem Ambiente im Innern sowie auf der großen Sonnenterrasse mit großen Schirmen und mediterranem Flair.

Die Speisekarte ist eingeteilt in „good morning“ (10-12) mit Bowl und „Eggs & Green“, „business lunch“ unter anderem mit glutenfreier Pasta von der Wiesbadener Manufaktur NOglla und „lunch plates“ mit Bowl-Variationen und Nebraska Beef-Filetspitzen (12-17 Uhr), „sweets, cakes, coffee“ (10-17 Uhr) und „good evening“ (18-21.30, sa/so ab 12 uhr) mit Sharing is caring-Konzept und besonderen Hauptgerichten (siehe unten).

Ach ja – einen Museumsshop im mre gibt es natürlich auch, dieser bietet zu den Öffnungszeiten des Museums unter Regie von Ines Gutierrez originell und sorgsam ausgewählte, zum Großteil exklusiv für das Museum hergestellte kunstvolle Shoppingideen.

Das Traditionsgeschäft Baeumcher Dessous kündigt für den Herbst seinen Umzug vom Luisenplatz in die Mauergasse 7 an. Dort hatte vor einiger Zeit die Bäckerei Walser ihre Pforten geschlossen.

Augezogen ist auch der Gravis Store in der Neugasse, Ecke Friedrichstraße, ebenso nach einem nur kurzen Gastspiel das REWA Time Check-Geschäft in der Ellenbogengasse. Auch „Herr Dietrich“ hat dort sein sehr kleines sehr feines Caffè Nero auf- und abgegeben, das ein ganz eigener Mikrokosmos war. Laut Aushang im Schaufenster dürfte dort weiterhin ein Café betrieben werden. Un Momento könnte das heißen und im Juli eröffnen.

Auf den ersten Blick alles wie gehabt, beim Blick auf die Speise- und Getränkekarte sieht dann aber doch manches anders aus. Nach wie vor ein super Grund, die Wiesbadener Innenstadt zu verlassen, ist Palau – Garten mit Küche, früher Pau, im Kohlheck unter neuer Leitung. Sobald man den total mediterranen Garten betritt, lässt man alles hinter sich und fühlt sich wie im Urlaub. Und drinnen ist es natürlich auch immer noch schönstens zum Speisen, Trinken und Genießen.

Apollo Optik kündigt seinen Umzug in große Räumlichkeiten an der Kreuzung Kirchgasse-Langgasse-Michelsberg-Marktstraße an. Bis es soweit ist, dürfte aber noch einige Zeit ins Land gehen.

Im Schiffchen gibt´s demnächst auch Döner, in der Wagemannstraße heißt es „Coming Soon“ Schon eröffnet hat in der Wagemannstraße auf zwei Etagen Sister Roots als spannender Laden für nachhaltige Mode und mit der Idee eines Concept Stores und Hubs auch rund um Themen wie Kreislaufwirtschaft. Ein paar Schritte weiter bietet das Restaurant Gondel mediterrane Spezialitäten – und entsprechendes Flair.

mariART Kunst hat einen Showroom für zeitgenössische Kunst in der Wilhelm-Arcade eröffnet. Eine gute Nachricht ist auch, dass dort nach langer Schließungszeit Der Papierladen wieder da ist.

Der von BioKaiser verlassene Laden in der Friedrichstraße 47 bleibt nicht lange leer, dort heißt es „coming soon“ für avec. „Frische Produkte und frische Speisen“ scheinen ein Konzept der Schweizer Migros-Gruppe zu sein. Bauhaus hat im Kasteler Gewerbegebiet Petersweg eröffnet.  Denn´s Biomarkt gibt es jetzt auch in der Stiftstraße.

Und hier nochmal ein Blick in die rue1-Speisekarte in Sachen Hauptgerichte inklusive Preise, die – kreiert von Sternekoche Hans Haas (früher ua. im legendären Münchner Tantris am Herd) abends sowie am Wochenende auch tagsüber aufgetischt werden:

„Coq au Riesling“
mit Brust & Keule vom französischen Maishuhn
Rheingau Riesling Fond
24
Geschmorte Ochsenbäckchen vom irischen Weiderind
Kräftige Burgundersauce mit Schmorgemüse
28
Gebratener Seesaibling
Paprika-Basilikum-Marinade
26
U5 Jumbo Salzwassergarnelen
Zitronen-Thymian-Olivenöl | Rosmarin | Chili
4 Stk 40
Pasta gluten-free von der Wiesbadener Manufaktur NOglla
Frische Pfifferlinge | Olivenöl | Chili | Knoblauch | Parmesanspalten
(vegetarian)
24
Hans Haas Signature Dish:
Filet vom Steinbutt
gefüllt mit lauwarmem Eigelb | Pfifferlinge
Spinat | gebratene Thymianpolenta
68
Tagliata vom Minutensteak „asian style“
US Nebraska Beef | Sojasauce | Zitronengras | Ingwer | Chili
32
Koteletts
Irisches Weidelamm | Knoblauch | Rosmarin | Thymian | Jus
2 Stk 28 4 Stk 52

(dif/Fotos DB/Oliver Lang, Dirk Fellinghauer)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert