Programm der Maifestspiele steht – sensor präsentiert Hollywood-Star John Malkovich im Großen Haus
Von Dirk Fellinghauer. Foto Gio Kardava. Im Programmheft grüßt noch ein Intendant, der nicht mehr tätig ist. Ansonsten aber, das ist die gute und für Theaterfreunde und -schaffende „erlösende“ Nachricht, steht das Programm der Maifestspiele 2024 weitestgehend so, wie es im heute veröffentlichten Programm steht. Auch ohne den geschassten Intendanten Uwe Eric Laufenberg geht das […]
Programm der Maifestspiele steht – sensor präsentiert Hollywood-Star John Malkovich im Großen Haus
Von Dirk Fellinghauer. Foto Gio Kardava. Im Programmheft grüßt noch ein Intendant, der nicht mehr tätig ist. Ansonsten aber, das ist die gute und für Theaterfreunde und -schaffende „erlösende“ Nachricht, steht das Programm der Maifestspiele 2024 weitestgehend so, wie es im heute veröffentlichten Programm steht. Auch ohne den geschassten Intendanten Uwe Eric Laufenberg geht das […]
Schwindelerregendes Werk: „Voodoo Waltz“ im Amsterdamer Rotlichtviertel und einmalig in Wiesbaden
»Voodoo Waltz«: Von der Droge Leben und der Elegie der Epilepsie – Ein einmaliges Gastspiel des Schauspielhauses Bochum mit einem überragenden Ramon John vom Hessischen Staatsballett wird am 25. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus aufgeführt.
Emma probt den täglichen Wahnsinn – Mitwirkende für Amateur-Theater-Ensemble gesucht
„Ihr habt noch nie auf der Bühne gestanden? Das ist kein Problem – das ist Eure Chance! Werdet Teil unseres Amateur-Theater-Ensembles“, sagt Barbara Haker von der Theaterwerkstatt Emma & Co: „Wir suchen 10 Laiendarsteller*innen mit denen wir die Minidramen der Wiesbadener Autorin Jutta Schubert zu inszenieren.“ Titel des Projekts: „Der tägliche Wahnsinn“.
Emma probt den täglichen Wahnsinn – Mitwirkende für Amateur-Theater-Ensemble gesucht
„Ihr habt noch nie auf der Bühne gestanden? Das ist kein Problem – das ist Eure Chance! Werdet Teil unseres Amateur-Theater-Ensembles“, sagt Barbara Haker von der Theaterwerkstatt Emma & Co: „Wir suchen 10 Laiendarsteller*innen mit denen wir die Minidramen der Wiesbadener Autorin Jutta Schubert zu inszenieren.“ Titel des Projekts: „Der tägliche Wahnsinn“.
40 Menschen aus Rhein-Main – und eine Tanzlegende – auf der Suche nach der Essenz des Zusammenseins
Mit »CORE« hinterfragt der legendäre portugiesische Choreograf Rui Horta nichts Geringeres als die Essenz unseres menschlichen Zusammenseins. Als Partizipationsprojekt ist das Stück nun letztmalig zu erleben – am Dienstag, dem 16. Januar, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters.
Künstler gibt Konzert inmitten eigener Ausstellung – Atmosphärisch-experimentelles Erlebnis im Kunsthaus
Das klingt aufregend – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Kulturamt lädt im Rahmen der Ausstellung „Markus Walenzyk. Druck“ am Samstag, 20. Januar, 19 Uhr, zum Konzert „Hochdruck“ mit der Liveband Brutalized But Smiling in das Kunsthaus am Schulberg ein.
Von der Schnapsidee zum Musicalensemble: „Die letzten fünf Jahre“ zum Start ins Jahr / Erste imPULS-Premiere
„Was mit einer `Schnapsidee´ begann, wird nun Wirklichkeit“ steht auf der imPULS-Homepage. imPULS.musical ist ein neues Musicalensemble, gegründet von den Musicaldarstellern Felicitas Geipel und Rainer Maaß. Nach 20 Jahren Mitgliedschaft im Jungen Staatsmusical Wiesbaden bringen sie jetzt ihr erstes gemeinsames Musicalprojekt auf die Bühne.
Von der Schnapsidee zum Musicalensemble: „Die letzten fünf Jahre“ zum Start ins Jahr / Erste imPULS-Premiere
„Was mit einer `Schnapsidee´ begann, wird nun Wirklichkeit“ steht auf der imPULS-Homepage. imPULS.musical ist ein neues Musicalensemble, gegründet von den Musicaldarstellern Felicitas Geipel und Rainer Maaß. Nach 20 Jahren Mitgliedschaft im Jungen Staatsmusical Wiesbaden bringen sie jetzt ihr erstes gemeinsames Musicalprojekt auf die Bühne.
Hochsensible Stücke auf qualitativ höchstem Niveau – Kulturpreis an Kammerspiele Wiesbaden verliehen
Hochsensible Stücke auf qualitativ höchstem Niveau – Kulturpreis an Kammerspiele Wiesbaden verliehen
Der Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden 2023 wurde heute an das Theater Kammerspiele Wiesbaden verliehen. Bei der Veranstaltung mit geladenen Gästen im Festsaal des Rathauses nahm Kammerspiele-Gründer und -Intendant Gregor Michael Schober den Preis entgegen.
Gratwanderung zwischen Gelächter und Erschrecken – GOJ T-A-TR zeigt starke Jubiläumsrevue im thalhaus
Die Zeiten sind nicht gut, und Besserung scheint vorerst nicht in Sicht. Gemischte Gefühle also auf allen Ebenen! Genau die jedoch sind das ideale Material des GOJ T-A-TR, seit 30 Jahren spezialisiert auf die Gratwanderungen zwischen Gelächter und Erschrecken über die Schieflagen der Welt und unseres Lebens. Jetzt gibt es noch einmal Gelegenheit, die wunderbare […]
Gratwanderung zwischen Gelächter und Erschrecken – GOJ T-A-TR zeigt starke Jubiläumsrevue im thalhaus
Die Zeiten sind nicht gut, und Besserung scheint vorerst nicht in Sicht. Gemischte Gefühle also auf allen Ebenen! Genau die jedoch sind das ideale Material des GOJ T-A-TR, seit 30 Jahren spezialisiert auf die Gratwanderungen zwischen Gelächter und Erschrecken über die Schieflagen der Welt und unseres Lebens. Jetzt gibt es noch einmal Gelegenheit, die wunderbare […]
Festival „Grenzenlos Kultur“ vom 12. bis 22. Oktober im Staatstheater Mainz
Deutschlands dienstältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstlern, feiert seinen 25. Geburtstag. Zur Festivaleröffnung bringt das „RambaZamba Theater“ Leander Haußmanns Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ nach Mainz. Außerdem zeigen die Münchner Kammerspiele „Wer immer hofft, stirbt singend“, basierend auf Geschichten und Motiven des Autors und Filme-Machers Alexander Kluge. Den Festivalabschluss bildet Bertolt […]
Festival „Grenzenlos Kultur“ vom 12. bis 22. Oktober im Staatstheater Mainz
Deutschlands dienstältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstlern, feiert seinen 25. Geburtstag. Zur Festivaleröffnung bringt das „RambaZamba Theater“ Leander Haußmanns Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ nach Mainz. Außerdem zeigen die Münchner Kammerspiele „Wer immer hofft, stirbt singend“, basierend auf Geschichten und Motiven des Autors und Filme-Machers Alexander Kluge. Den Festivalabschluss bildet Bertolt […]
„Freiräume“ für die freie Szene – Projektstipendium Internationale Maifestspiele erneut ausgeschrieben
„Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele“ greift den im Ende 2020 veröffentlichten Kulturentwicklungsplan formulierten Wunsch auf, die Sichtbarkeit der Freien Szene Wiesbadens im Stadtgeschehen zu steigern sowie weitere finanzielle Mittel und Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
„Freiräume“ für die freie Szene – Projektstipendium Internationale Maifestspiele erneut ausgeschrieben
„Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele“ greift den im Ende 2020 veröffentlichten Kulturentwicklungsplan formulierten Wunsch auf, die Sichtbarkeit der Freien Szene Wiesbadens im Stadtgeschehen zu steigern sowie weitere finanzielle Mittel und Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
7 Zwerge treffen Shakespeare auf der Burg: Junge Wilde und alte Hasen machen gemeinsame (Theater-)Sache
Von Sylvia Winnewisser. Foto kuenstlerhaus43. Von den sieben Zwergen sind nur noch drei geblieben, die vier übrigen sind nach Amerika gegangen. Und Shakespeare wird von einer jungen Frau verkörpert. Wenn der Sonnenberger Burggraben zum Schauplatz für frisches junges Theater der besonderen – und gerne überraschenden – Art wird, wissen Kenner: Die 11. Wiesbadener Sommerfestspiele sind […]
7 Zwerge treffen Shakespeare auf der Burg: Junge Wilde und alte Hasen machen gemeinsame (Theater-)Sache
Von Sylvia Winnewisser. Foto kuenstlerhaus43. Von den sieben Zwergen sind nur noch drei geblieben, die vier übrigen sind nach Amerika gegangen. Und Shakespeare wird von einer jungen Frau verkörpert. Wenn der Sonnenberger Burggraben zum Schauplatz für frisches junges Theater der besonderen – und gerne überraschenden – Art wird, wissen Kenner: Die 11. Wiesbadener Sommerfestspiele sind […]
Vielfalt? Total okay! Nico Stank heute mit erster Bühnenshow im Schlachthof – Nicola schaut auch vorbei
Das erste Bühnenprogramm von Nico Stank – heute Abend live im Schlachthof, präsentiert von sensor – ist ein moderner, multimedialer Mix aus Stand Up und Live Comedy in Kombination mit einer ganzen Menge Humor, Interaktion, Tauben-Content, Alltagswahnsinn, Live Parodien – und Nicola schaut natürlich auch vorbei.
Vielfalt? Total okay! Nico Stank heute mit erster Bühnenshow im Schlachthof – Nicola schaut auch vorbei
Das erste Bühnenprogramm von Nico Stank – heute Abend live im Schlachthof, präsentiert von sensor – ist ein moderner, multimedialer Mix aus Stand Up und Live Comedy in Kombination mit einer ganzen Menge Humor, Interaktion, Tauben-Content, Alltagswahnsinn, Live Parodien – und Nicola schaut natürlich auch vorbei.