| | Kommentieren

Frankfurt RheinMain wird „World Design Capital“: Region macht mit „Design for Democracy“-Konzept das Rennen

Ein Wiesbadener Baustein zur World Design Capital-Bewerbung war die Präsentation der Hochschule RheinMain-Visionen für einen Wiesbadener Kulturcampus auf dem Kulturpark Areal. Foto: Hochschule RheinMain

Frankfurt und die RheinMain Region inklusive Wiesbaden werden den weltweit angesehenen Titel World Design Capital 2026 erhalten, also zur „Welthauptstadt des Design“ avancieren. Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat dies jetzt in einer Videokonferenz bekannt gegeben. Neben Riad, Saudi-Arabien, war Frankfurt RheinMain mit dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for a better life unter den zwei Finalisten, die das internationale Komitee der WDO aus allen Kontinenten ausgewählt hatte und hat sich gegen die Konkurrenzstadt durchgesetzt. (mehr …)

| | Kommentieren

KI als Elefant im kreativen Porzellanladen? „Mobile Media Forum“ beleuchtet Aspekte und Szenarien der Disruption

„KI-basierte Disruption in Medienmärkten: Potenziale und Herausforderungen durch KI-Tools in der Medienproduktion“ – unter diesem Thema steht die diesjährige Ausgabe des „Mobile Media Forum“ an der Hochschule RheinMain.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Nachwuchs-Kreativität fließt durch Leerstand-Location: „POUROUT“-Schau der Designer im Haus Metzler

Nachwuchs-Kreativität fließt durch Leerstand-Location: „POUROUT“-Schau der Designer im Haus Metzler

Es ist wieder an der Zeit, neue Ideen fließen zu lassen. Es sind aber nicht nur Ideen, sondern faszinierende Emotionen und kreative Energien, die strömen und mitreißen bei der anstehenden Werkschau der Hochschule RheinMain-Kommunikationsdesigner. POUROUT bringt verschiedenste Werke und Installationen, mit den vielfältigsten Techniken, Stilen und Konzepten in die besondere Leerstand-Location. Die Vernissage findet am 13. Juli ab 19 Uhr im ansonsten leerstehenden Haus Metzler (Foto rechts) im  Bornhofenweg 9 auf dem Walkmühle-Areal statt. Geschaut und gestaunt werden kann das ganze Wochenende über. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Open Campus in der Moritzstraße – Hochschule Fresenius lädt am 3. Juni zu Einblicken in 30 über Studiengänge

Open Campus in der Moritzstraße – Hochschule Fresenius lädt am 3. Juni zu Einblicken in 30 über Studiengänge

Der Campus Wiesbaden der Hochschule Fresenius öffnet am Samstag, dem 3. Juni von 10 bis 15 Uhr seine Tore in der Moritzstraße und lädt alle Neugierigen und Interessierten ein, sich über das Bildungs-Angebot der Hochschule Fresenius zu informieren. Alle Infos zum Programm finden sich auf der Webseite der Hochschule. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wienerin Raphaela Edelbauer wird neue Wiesbadener Poetikdozentin – Themen vom Ersten Weltkrieg bis zu KI

Wienerin Raphaela Edelbauer wird neue Wiesbadener Poetikdozentin – Themen vom Ersten Weltkrieg bis zu KI

Raphaela Edelbauer übernimmt im Wintersemester 2023/24 die gemeinsame Poetikdozentur der Hochschule RheinMain und des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die 1990 in Wien geborene Autorin folgt damit auf Leif Randt, der die Dozentur im vergangenen Wintersemester innehatte. Ihr schriftstellerisches Themenspektrum reicht vom Ersten Weltkrieg bis zu KI. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Feiern? Aber richtig! Es gibt ein Studileben neben dem Hörsaal – Megafestival Unisity am 6.5. direkt am Rhein

Feiern? Aber richtig! Es gibt ein Studileben neben dem Hörsaal – Megafestival Unisity am 6.5. direkt am Rhein

Von Sofi Sovinova. Fotos Jonas Kinski Photography.

Neues Semester, neue Kurse und neue Leute. Für viele hat das Sommersemester gerade begonnen, aber Studium bedeutet nicht nur lernen. Es bedeutet auch, neue Freundschaften knüpfen und neue Freiheiten genießen. Und zu feiern! Das möchte auch das UNISITY Festival fördern, ein Event, welches von Student:innen für Student:innen organisiert wird. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Hip-Hop-Museum und Rock´n´Roll-Hotel in Wiesbaden? Visionen für Kulturcampus / Ausstellung bester Entwürfe

„Der KULTurCAMPus ist eine Vision zur Erweiterung des Kulturparks um einen neuen Gebäudekomplex, der den Kulturpark, Wiesbadens kulturellen Hotspot, weiter aufwerten und bestehende Problemfelder am Ort lösen soll“, heißt es in der Ankündigung der Ausstellung, die an diesem Wochenende erstmals Ideen öffentlich macht, die Wiesbaden rund um Schlachthof, Kreativfabrik & Co im besten Fall aufregendes Neues bescheren könnten – ein Hip-Hop-Museum und ein Rock´n´Roll-Hotel zum Beispiel.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Studis bespielen Leerstand-Villa – Design-Nachwuchs zieht mit „spirited“-Werkschau in Haus Metzler

Studis bespielen Leerstand-Villa – Design-Nachwuchs zieht mit „spirited“-Werkschau in Haus Metzler

Endlich wieder Werkschau: Insgesamt 46 Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain stellen in „spirited“ ihre Arbeiten vor – erneut in einer ganz besonderen Wiesbadener Location, die eigentlich nicht zugänglich ist.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 21. Wiesbadener Science Slam am 3. Februar im Schlachthof – sensor präsentiert und verlost Freikarten

21. Wiesbadener Science Slam am 3. Februar im Schlachthof – sensor präsentiert und verlost Freikarten

Am 3. Februar, 20 Uhr, heißt es im Schlachthof wieder: Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen, verblüffendes Wissen mit nach Hause nehmen. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler:innen davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Zukünfte einfangen – Studierende eröffnen spekulatives Labor im Leerstand: „Könnte wirklich alles anders sein?“

Zukünfte einfangen – Studierende eröffnen spekulatives Labor im Leerstand: „Könnte wirklich alles anders sein?“

Die Zukunft ist nicht einfach bloß die Zeit, die vor uns liegt. Zukunft kann immer auch Möglichkeitsraum und Parallelwelt sein. Die Ausstellung „Labor der Zukunft“ wurde im Masterstudiengang Crossmedia Spaces entwickelt – entstanden sind studentische Arbeiten sowie aktuelle Abschlussarbeiten. Präsentiert werden sie nun in einem spannenden Leerstand, Vernissage ist am 17. November. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dem Wiesbadener Nachtleben auf die Sprünge helfen – Nächste Äpplerwerk-Party steigt am 20.10.

Dem Wiesbadener Nachtleben auf die Sprünge helfen – Nächste Äpplerwerk-Party steigt am 20.10.

Volles Haus und beste Stimmung bei der Äpplerwerk-Studi-Party im Park Café. Die nächste Ausgabe wird im Badhaus 1520 gefeiert. Foto: Äpplerwerk

Was und wer ist Äpplerwerk? Eine Gruppe junger Leute, die Lust haben das Nachtleben in Wiesbaden zu verbessern. Die Partys finden in Kooperation mit den Hochschulen statt. Die Locations wechseln. Nun geht es ins Badhaus 1520. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Eine Vision für das Hofgut Klarenthal. Weitere werden in dieser Woche Studierende der Hochschule RheinMain entwickeln – und anschließend vor Ort präsentieren und diskutieren.

Wie sieht der Wohnungsbau der Zukunft aus? Dieser Frage soll nachgegangen werden bei der Ideen-Werkstatt „Neues Wohnen Wiesbaden“, organisiert vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) zusammen mit KlarA stadt.land.gut e. V. – Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal. An zwei öffentlichen Veranstaltungstagen sind Bürger:innen herzlich eingeladen, Einblicke in drängende Zukunftsfragen zu gewinnen und fachliche Zusammenhänge miteinander zu erörtern. (mehr …)