| | 1 Kommentar

Benefizkonzert für die Erdbebenopfer mit Ferhan und Ferzan Önder in der Alten Oper Frankfurt

In der Berichterstattung der deutschen Medien hat das Thema an Brisanz verloren – die Not vor Ort ist jedoch nach wie vor groß: Seit dem verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei, bei dem mehr als 55.000 Menschen starben, ist die Lage in den betroffenen Gebieten katastrophal. Um die Menschen vor Ort gezielt zu unterstützen, hat der Wiesbadener Kaan Turgay, Rotarier und Vorstandsmitglied des Partnerstadtvereins Wiesbaden und Istanbul/Fatih, gemeinsam mit dem Rotary Club Wiesbaden Rhein-Main und mit Deniz Kuloğlu, Vorstandsmitglied der Gesellschaft der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt, sowie dem Frankfurter Veranstalter AAA.events ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer initiiert: Am Mittwoch, 10. Mai, gestalten die beiden Pianistinnen Ferhan und Ferzan Önder um 20 Uhr im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt einen Klavierabend.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lust auf Engagement? Einfach einsteigen! Neue Messe „wi-do-it 2023“ bringt unkompliziert Kontakte und Ideen

Lust auf Engagement? Einfach einsteigen! Neue Messe „wi-do-it 2023“ bringt unkompliziert Kontakte und Ideen

„wi do it – ihr auch!?“ Unter diesem Slogan findet im Sommer die erste „wi-do-it wiesbadener engagementmesse 2023“ statt. Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden will im RMCC erstmalig in dieser Form den Bürger:innen einen Überblick über die vielfältigen freiwilligen Engagements in der Stadt geben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der Superblock kehrt zurück – Autofreies Wochenende im Rheingauviertel / Öffentlichen Raum neu nutzen

Der Superblock kehrt zurück – Autofreies Wochenende im Rheingauviertel / Öffentlichen Raum neu nutzen

„Seit dem SuperBlock grüße ich Leute im Supermarkt, die mir vorher fremd waren“ – mit diesem Zitat eines Besuchers und Anwohners nach dem ersten SuperBlock 2022 kündigen die Organisator:innen an: „Es freut uns mitzuteilen, dass der SuperBlock 2023 am 15. und 16. Juli stattfinden wird.“ Das Carrée Eltviller/ Marcobrunner/ Rüdesheimer/ und Rauenthaler Straße wird dann für den Verkehr gesperrt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen – Bewerbungs-Endspurt / Naspa erstmals Partner

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen – Bewerbungs-Endspurt / Naspa erstmals Partner

Wer spart, gewinnt! Allerdings geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb darum, Energie und CO2 zu sparen. Gesucht wird das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Klimaschutzprojekt an Schulen. Der Endspurt für Bewerbungen läuft, die Frist wurde um eine Woche verlängert. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus starten – Vielfältiges Programm als „deutliches Signal“

„Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus starten – Vielfältiges Programm als „deutliches Signal“

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 20. März bis 2. April statt. Unter dem bundesweiten Motto „Misch dich ein“ lädt das Wiesbadener Bündnis für Demokratie zu Veranstaltungen und Aktionen  ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

„Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

Es tut sich was in Nordenstadt in Sachen Kultur: Die neu gegründete Norschter Kultur AG möchte das Leben in dem Wiesbadener Stadtteil (8.769 Einwohner:innen, Stand 31.12.2022) für Jung und Alt, für Zugezogene und „echte Norschter“ durch neue kulturelle Akzente bereichern und das Zusammenleben Aller fördern. Dafür suchen die Gründer Gregor Mucha und Jürgen Bauer noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, sich für ihren Stadtteil zu engagieren. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

„Besetzung“ der männerdominierten Wellritzstraße durch Frauen, nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr am 8. März. Foto: Paul Müller

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

„Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?“ Diese Frage steht am Anfang der Einladung zu einem Vortrag der Letzten Generation an diesem Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Infoladen in der Blücherstraße 46. „Krisensitzung“ nennt sich das bundesweit durchgeführte Format, „Angekommen in der Klimakatastrophe. Was wirst du tun?“ ist der Titel der ersten Letzte Generation-Veranstaltung in Wiesbaden mit der Aufforderung: „Hör dir unseren Plan an“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Bereits zum dritten Mal jährt sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedenken der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts gemeinsam der Opfer, erinnern und mahnen. Die diesjährige Mahnwache findet am 17. Februar von 18 bis 19.15 Uhr am Luisenplatz statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für TelefonSeelsorge sucht neue Ehrenamtliche / Heute Infoabend im Roncallihaus

TelefonSeelsorge sucht neue Ehrenamtliche / Heute Infoabend im Roncallihaus

Belastbarkeit, Empathie, Geduld, Humor und Frustrationstoleranz: Ehrenamtlich Engagierte in der Telefonseelsorge müssen für ihre anspruchsvolle Aufgabe eine Reihe von wichtigen Eigenschaften mitbringen. Der nächste Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden startet Anfang März. Wer darüber mehr erfahren möchte und sich für diesen ehrenamtlichen Einsatz interessiert, kann sich heute um 19 Uhr im Roncallihaus (Friedrichstraße 26-28) informieren. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Geschichte mit Haltung: „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution politischer Bildung in Wiesbaden

Von Marta Moneva. Fotos Marvin Schäfer.

„Spiegelbild“ versteht sich als Betreiber historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft und erreicht mit seinen diversen Angeboten – Workshops, Schulungen, Veranstaltungen – jährlich etwa 1000 Jugendliche und 500 Erwachsene. Die Aufgaben der Einrichtung, die in der Bärenstraße ein großzügiges Domizil gefunden hat, wachsen stetig.

(mehr …)

| | 4 Kommentare

Editorial Februar-sensor: Ich wette auf Wiesbaden …

Ich wette auf Wiesbaden,

liebe sensor-Leser:innen! Weil ich, allen Meckereien und Stänkereien und Frustrationen zum Trotz, die oft berechtigt, aber gleichzeitig eben auch nur eine Seite der Wiesbaden-Medaille sind, fest daran glaube: Wiesbaden kriegt die Kurve. Weil ich kaum einen Spruch blöder und öder finde als den oft zu lesenden „Wiesbaden schafft sich ab“. (mehr …)