| | Kommentare deaktiviert für „Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus starten – Vielfältiges Programm als „deutliches Signal“

„Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus starten – Vielfältiges Programm als „deutliches Signal“

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 20. März bis 2. April statt. Unter dem bundesweiten Motto „Misch dich ein“ lädt das Wiesbadener Bündnis für Demokratie zu Veranstaltungen und Aktionen  ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

„Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

Es tut sich was in Nordenstadt in Sachen Kultur: Die neu gegründete Norschter Kultur AG möchte das Leben in dem Wiesbadener Stadtteil (8.769 Einwohner:innen, Stand 31.12.2022) für Jung und Alt, für Zugezogene und „echte Norschter“ durch neue kulturelle Akzente bereichern und das Zusammenleben Aller fördern. Dafür suchen die Gründer Gregor Mucha und Jürgen Bauer noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, sich für ihren Stadtteil zu engagieren. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

„Besetzung“ der männerdominierten Wellritzstraße durch Frauen, nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr am 8. März. Foto: Paul Müller

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

„Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?“ Diese Frage steht am Anfang der Einladung zu einem Vortrag der Letzten Generation an diesem Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Infoladen in der Blücherstraße 46. „Krisensitzung“ nennt sich das bundesweit durchgeführte Format, „Angekommen in der Klimakatastrophe. Was wirst du tun?“ ist der Titel der ersten Letzte Generation-Veranstaltung in Wiesbaden mit der Aufforderung: „Hör dir unseren Plan an“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Bereits zum dritten Mal jährt sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedenken der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts gemeinsam der Opfer, erinnern und mahnen. Die diesjährige Mahnwache findet am 17. Februar von 18 bis 19.15 Uhr am Luisenplatz statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für TelefonSeelsorge sucht neue Ehrenamtliche / Heute Infoabend im Roncallihaus

TelefonSeelsorge sucht neue Ehrenamtliche / Heute Infoabend im Roncallihaus

Belastbarkeit, Empathie, Geduld, Humor und Frustrationstoleranz: Ehrenamtlich Engagierte in der Telefonseelsorge müssen für ihre anspruchsvolle Aufgabe eine Reihe von wichtigen Eigenschaften mitbringen. Der nächste Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden startet Anfang März. Wer darüber mehr erfahren möchte und sich für diesen ehrenamtlichen Einsatz interessiert, kann sich heute um 19 Uhr im Roncallihaus (Friedrichstraße 26-28) informieren. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Geschichte mit Haltung: „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution politischer Bildung in Wiesbaden

Von Marta Moneva. Fotos Marvin Schäfer.

„Spiegelbild“ versteht sich als Betreiber historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft und erreicht mit seinen diversen Angeboten – Workshops, Schulungen, Veranstaltungen – jährlich etwa 1000 Jugendliche und 500 Erwachsene. Die Aufgaben der Einrichtung, die in der Bärenstraße ein großzügiges Domizil gefunden hat, wachsen stetig.

(mehr …)

| | 4 Kommentare

Editorial Februar-sensor: Ich wette auf Wiesbaden …

Ich wette auf Wiesbaden,

liebe sensor-Leser:innen! Weil ich, allen Meckereien und Stänkereien und Frustrationen zum Trotz, die oft berechtigt, aber gleichzeitig eben auch nur eine Seite der Wiesbaden-Medaille sind, fest daran glaube: Wiesbaden kriegt die Kurve. Weil ich kaum einen Spruch blöder und öder finde als den oft zu lesenden „Wiesbaden schafft sich ab“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Award für ehrenamtlich engagierte junge Frauen – bis 10. Februar bewerben

Award für ehrenamtlich engagierte junge Frauen – bis 10. Februar bewerben

Der Zonta Club Wiesbaden zeichnet seit 2004 mit dem „Young Women in Public Affairs“ besonderes ehrenamtliches Engagement von jungen Frauen in Schule und Gemeinwesen aus. Schülerinnen zwischen 16 und 19 Jahren aus Wiesbaden und Umgebung können sich noch bis zum 10. Februar bewerben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswichtige Kleinigkeit: Wachsreste bringen Wärme in ukrainische Dörfer – Sammelaktion in Klarenthal

Lebenswichtige Kleinigkeit: Wachsreste bringen Wärme in ukrainische Dörfer – Sammelaktion in Klarenthal

„Für uns sind die Wachsreste eine Kleinigkeit, aber in der Ukraine hängen davon Leben ab.“ Wegen des Krieges frieren Menschen in der Ukraine. Die russischen Bomben haben in vielen Orten die Energieversorgung zerstört. Kerzenreste können Licht und Wärme bringen. Kerzenstummel im Adventskranz oder die Reste im Kerzenständer vom Festessen an Silvester – genau diese Wachsreste werden in der Ukraine gebraucht. Und jetzt auch in Wiesbaden gesammelt.

(mehr …)