Zum Inhalt springen
|

Erfolgsreihe von Sugar Pace und Caffe Nero geht am 4. Juli in die nächste Runde

Wiesbaden darf sich freuen: Am 4. Juli heißt es ab 17 Uhr wieder Day Drinking – die beliebte Eventreihe von Sugar Pace und Caffe Nero geht in die nächste Runde. Mit feinster House Music, ausgewählten Drinks und entspannter Sommeratmosphäre wird die Ellenbogengasse erneut zum pulsierenden Treffpunkt für Musikliebhaber und Genießer.

|

Erfolgsreihe von Sugar Pace und Caffe Nero geht am 4. Juli in die nächste Runde

Wiesbaden darf sich freuen: Am 4. Juli heißt es ab 17 Uhr wieder Day Drinking – die beliebte Eventreihe von Sugar Pace und Caffe Nero geht in die nächste Runde. Mit feinster House Music, ausgewählten Drinks und entspannter Sommeratmosphäre wird die Ellenbogengasse erneut zum pulsierenden Treffpunkt für Musikliebhaber und Genießer.


|

Zukunftsperspektive für „Caspar Garten“ – Kanalanschluss auf Adolfsallee sichert Gastronomie

Verlässliche Zukunftsperspektive für den „Caspar Garten“, der von den ehemaligen Betreibern, aber mittlerweile unabhängig von den Räumlichkeiten des einstigen „Sherry & Port“ bewirtschaftet wird:  Der Kanalanschluss in der Adolfsallee für die rund um den Brunnen beheimatete Gastronomie wurde fristegerecht fertiggestellt.

|

Zukunftsperspektive für „Caspar Garten“ – Kanalanschluss auf Adolfsallee sichert Gastronomie

Verlässliche Zukunftsperspektive für den „Caspar Garten“, der von den ehemaligen Betreibern, aber mittlerweile unabhängig von den Räumlichkeiten des einstigen „Sherry & Port“ bewirtschaftet wird:  Der Kanalanschluss in der Adolfsallee für die rund um den Brunnen beheimatete Gastronomie wurde fristegerecht fertiggestellt.


|

Basement-Comeback wird konkret: Elektroclub auf der Schwalbacher soll im November „wie früher“ eröffnen

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto). Es war die Clubinstitution in Wiesbaden, seit 2018 stehen die Räume in der Schwalbacher Straße leer. „Auf keinen Fall“ sollte hier wieder ein Club reinkommen, hieß es nach der Schließung. Und nun: Das Comeback des „Basement“ steht bevor, schon im November soll wieder in den legendären Kellerräumen getanzt werden.

|

Basement-Comeback wird konkret: Elektroclub auf der Schwalbacher soll im November „wie früher“ eröffnen

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto). Es war die Clubinstitution in Wiesbaden, seit 2018 stehen die Räume in der Schwalbacher Straße leer. „Auf keinen Fall“ sollte hier wieder ein Club reinkommen, hieß es nach der Schließung. Und nun: Das Comeback des „Basement“ steht bevor, schon im November soll wieder in den legendären Kellerräumen getanzt werden.


|

Kommen und Gehen: Das tut sich in Wiesbadens Gastronomie und Geschäftswelt

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Ein zentraler und großer Innenstadt-Leerstand wird beendet. Im Ex-Benetton am Mauritiusplatz, Ecke Mauritiusstraße, kündigt sich das dänische Design-, Wohnaccessoires-, Dekoartikel-und-mehr-Geschäft Sostrene Grene, bisher im LuisenForum vertreten, an (Foto unten). Und auch sonst tut sich jede Menge in der Wiesbadener Gastro- und Geschäftswelt.

|

Kommen und Gehen: Das tut sich in Wiesbadens Gastronomie und Geschäftswelt

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Ein zentraler und großer Innenstadt-Leerstand wird beendet. Im Ex-Benetton am Mauritiusplatz, Ecke Mauritiusstraße, kündigt sich das dänische Design-, Wohnaccessoires-, Dekoartikel-und-mehr-Geschäft Sostrene Grene, bisher im LuisenForum vertreten, an (Foto unten). Und auch sonst tut sich jede Menge in der Wiesbadener Gastro- und Geschäftswelt.


|

Treibhaus-Betreiber sagen zum 15-Jährigen „Tschüss“ – Große Feier zu Jubiläum, Abschied und Übergabe

Nach 15 Jahren geben Silke Domhan und Swen Krause ihr „Treibhaus“ – Restaurant, mitunter Partylocation und definitiv einer der schönsten Biergärten der Stadt – ab. Im September feiert das Betreiberpaar Jubiläum, Abschied und Übergabe.

|

Treibhaus-Betreiber sagen zum 15-Jährigen „Tschüss“ – Große Feier zu Jubiläum, Abschied und Übergabe

Nach 15 Jahren geben Silke Domhan und Swen Krause ihr „Treibhaus“ – Restaurant, mitunter Partylocation und definitiv einer der schönsten Biergärten der Stadt – ab. Im September feiert das Betreiberpaar Jubiläum, Abschied und Übergabe.


|

Was es mit der Schließung des beliebten Café Extrablatt in der Langgasse auf sich hat

Container voller ausrangierter Möbel und anderem entsorgten Material hinter Bauzäunen – das Café Extrablatt, eine in der Regel stark frequentierte und die Fußgängerzone belebende gastronomische Institution in der Langgasse, hat geschlossen. Aber warum?

|

Was es mit der Schließung des beliebten Café Extrablatt in der Langgasse auf sich hat

Container voller ausrangierter Möbel und anderem entsorgten Material hinter Bauzäunen – das Café Extrablatt, eine in der Regel stark frequentierte und die Fußgängerzone belebende gastronomische Institution in der Langgasse, hat geschlossen. Aber warum?


| 1

Heute setzt Wiesbaden zum Kultur-und-Genuss-Dreisprung an: Klasse neue Formate gehen an den Start

Heute steht mal wieder so ein Abend an, an dem Wiesbaden zeigt, was es kann – wenn es will. Gleich drei besondere Formate laden zum Dreisprung durch Kunst und Kultur. Und „reguläre“ Vernissagen, die natürlich auch immer etwas Besonderes sind, stehen auch noch an. Here we go (out)!

| 1

Heute setzt Wiesbaden zum Kultur-und-Genuss-Dreisprung an: Klasse neue Formate gehen an den Start

Heute steht mal wieder so ein Abend an, an dem Wiesbaden zeigt, was es kann – wenn es will. Gleich drei besondere Formate laden zum Dreisprung durch Kunst und Kultur. Und „reguläre“ Vernissagen, die natürlich auch immer etwas Besonderes sind, stehen auch noch an. Here we go (out)!


|

Ein neuer Ort, an dem es Nachtschwärmer ordentlich krachen lassen können – „Keller Krach Keller“ startet

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Mit dem Feiern, also richtig feiern, in Wiesbaden, das ist so eine Sache. Oder auch keine Sache. Die Orte, an denen man es verlässlich ordentlich krachen lassen kann, sind überschaubar in der (Innen)stadt. Umso freudiger wird jede Nachricht in Sachen Zuwachs für das Wiesbadener Nachtleben vernommen. Nach einer richtig […]

|

Ein neuer Ort, an dem es Nachtschwärmer ordentlich krachen lassen können – „Keller Krach Keller“ startet

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Mit dem Feiern, also richtig feiern, in Wiesbaden, das ist so eine Sache. Oder auch keine Sache. Die Orte, an denen man es verlässlich ordentlich krachen lassen kann, sind überschaubar in der (Innen)stadt. Umso freudiger wird jede Nachricht in Sachen Zuwachs für das Wiesbadener Nachtleben vernommen. Nach einer richtig […]


|

Auf und zu: Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt in Bewegung / Der aktuelle Überblick

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Wiesbadens Geschäfts- und Gastronomiewelt bleibt in Bewegung. Was auf- und zugemacht hat in letzter Zeit an Geschäften, Restaurants, Bars & Co, erfahrt ihr hier.

|

Auf und zu: Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt in Bewegung / Der aktuelle Überblick

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Wiesbadens Geschäfts- und Gastronomiewelt bleibt in Bewegung. Was auf- und zugemacht hat in letzter Zeit an Geschäften, Restaurants, Bars & Co, erfahrt ihr hier.


|

Gastronomischer Verlust für das Westend – und für Wiesbaden: Restaurant „Bovin´s“ verkündet Abschied

So sehr die Eröffnung eine Bereicherung für das Wiesbadener Westend war, so sehr ist die nun angekündigte Schließung ein Verlust für das Wiesbadener Westend: Jennifer und Ilja Bovin verabschieden sich mit ihrem herausragenden Restaurant „Bovin´s“ aus der Goebenstraße – und aus Wiesbaden.

|

Gastronomischer Verlust für das Westend – und für Wiesbaden: Restaurant „Bovin´s“ verkündet Abschied

So sehr die Eröffnung eine Bereicherung für das Wiesbadener Westend war, so sehr ist die nun angekündigte Schließung ein Verlust für das Wiesbadener Westend: Jennifer und Ilja Bovin verabschieden sich mit ihrem herausragenden Restaurant „Bovin´s“ aus der Goebenstraße – und aus Wiesbaden.


|

Leckere Aussichten im einstigen Strafkammersaal: „Delikt“ startet nun richtig durch – Tagbar mit Freitags-Zugabe

Endlich ist es soweit: Die Delikt Tagbar im Alten Gericht startet ab dem 19. September in den regulären Betrieb. Leckere Aussichten im ehemaligen Strafkammersaal.

|

Leckere Aussichten im einstigen Strafkammersaal: „Delikt“ startet nun richtig durch – Tagbar mit Freitags-Zugabe

Endlich ist es soweit: Die Delikt Tagbar im Alten Gericht startet ab dem 19. September in den regulären Betrieb. Leckere Aussichten im ehemaligen Strafkammersaal.


|

Restaurant des Monats: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße 16

Von Jan Gorbauch: Fotos Nele Prinz.  “Den Garten sieht man leider von außen nicht”, sagt Björn Falch fast schon etwas wehmütig über seinen Innenhof, der umrahmt von Altbauten ein ganz besonders gemütlicher Ort in der Unteren Albrechtstraße ist. Falch betreibt dort in der Hausnummer 16 hinter großen Glasfenstern seit gut zwei Jahren das “Old Vineyard” […]

|

Restaurant des Monats: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße 16

Von Jan Gorbauch: Fotos Nele Prinz.  “Den Garten sieht man leider von außen nicht”, sagt Björn Falch fast schon etwas wehmütig über seinen Innenhof, der umrahmt von Altbauten ein ganz besonders gemütlicher Ort in der Unteren Albrechtstraße ist. Falch betreibt dort in der Hausnummer 16 hinter großen Glasfenstern seit gut zwei Jahren das “Old Vineyard” […]