Direkt zum Inhalt wechseln
|

Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau: Auch Wiesbaden gedenkt heute der Opfer /Ruf nach Aufklärung

Am späten Abend des 19. Februar 2020 wurden Fatih Saraçoğlu, Gökhan Gültekin, Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz und Vili-Viorel Păun in Hanau Opfer eines rechtsextremistisch und rassistisch motivierten Mörders, der anschließend auch seine eigene Mutter und sich selbst erschoss. Die Tat war der vorläufige Höhepunkt einer Serie […]

|

Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau: Auch Wiesbaden gedenkt heute der Opfer /Ruf nach Aufklärung

Am späten Abend des 19. Februar 2020 wurden Fatih Saraçoğlu, Gökhan Gültekin, Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz und Vili-Viorel Păun in Hanau Opfer eines rechtsextremistisch und rassistisch motivierten Mörders, der anschließend auch seine eigene Mutter und sich selbst erschoss. Die Tat war der vorläufige Höhepunkt einer Serie […]


|

Lichterkette für Sevinć M. – Weitere Mahnwache für ermordete Wiesbadenerin am 12.2. in der Wellritzstraße

Die Stadtteilkonferenz Westend und der Präventionsrat der Landeshauptstadt Wiesbaden laden anlässlich des Anfang Februar begangenen Mordes an Sevinć M. durch ihren Ehemann zu einer Mahnwache und Lichterkette am Freitag, dem 12. Februar, um 17 Uhr in die Wellritzstraße ein.

|

Lichterkette für Sevinć M. – Weitere Mahnwache für ermordete Wiesbadenerin am 12.2. in der Wellritzstraße

Die Stadtteilkonferenz Westend und der Präventionsrat der Landeshauptstadt Wiesbaden laden anlässlich des Anfang Februar begangenen Mordes an Sevinć M. durch ihren Ehemann zu einer Mahnwache und Lichterkette am Freitag, dem 12. Februar, um 17 Uhr in die Wellritzstraße ein.


|

Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ veranstaltet Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden am 9. Februar, 19 Uhr, via Livestream auf YouTube  eine Diskussion.

|

Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ veranstaltet Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden am 9. Februar, 19 Uhr, via Livestream auf YouTube  eine Diskussion.


|

#WeRemember-Zeichen zu Holocaust-Gedenktag / Neuer App-Rundgang zu Spuren jüdischen Lebens in Wiesbaden

„Wenn Hessinnen und Hessen bedroht werden, wenn jüdisches Leben in unserem Land bedroht wird, dann muss die Gesellschaft geschlossen dagegen aufstehen“, betont Uwe Becker, Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen, anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wird heute weltweit, und auch in Wiesbaden, vielfältig begangen.

|

#WeRemember-Zeichen zu Holocaust-Gedenktag / Neuer App-Rundgang zu Spuren jüdischen Lebens in Wiesbaden

„Wenn Hessinnen und Hessen bedroht werden, wenn jüdisches Leben in unserem Land bedroht wird, dann muss die Gesellschaft geschlossen dagegen aufstehen“, betont Uwe Becker, Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen, anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wird heute weltweit, und auch in Wiesbaden, vielfältig begangen.


|

„Erinnern an Gräueltaten bleibt wichtig“: Pogromnacht-Gedenken heute live im Internet

Das Erinnern an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am Michelsberg am 9. November, im Mahnmal „Namentliches Gedenken“ am Standort der 1938 zerstörten großen Synagoge am Michelsberg, findet in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht öffentlich statt und wird stattdessen heute um 19 Uhr über wiesbaden.de live ins Internet übertragen.

|

„Erinnern an Gräueltaten bleibt wichtig“: Pogromnacht-Gedenken heute live im Internet

Das Erinnern an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am Michelsberg am 9. November, im Mahnmal „Namentliches Gedenken“ am Standort der 1938 zerstörten großen Synagoge am Michelsberg, findet in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht öffentlich statt und wird stattdessen heute um 19 Uhr über wiesbaden.de live ins Internet übertragen.