Zum Inhalt springen
|

Heute nimmt Wiesbaden Abschied von seinem Ehrenbürger: Alt-OB Hans-Joachim Jentsch starb mit 83

Er war nur für eine relativ kurze Zeit Oberbürgermeister von Wiesbaden, von 1982 bis 1985, er blieb der Stadt Wiesbaden aber zeitlebens eng verbunden. Hans-Joachim Jentsch war stets sehr präsent im gesellschaftlichen und kulturellen Leben, oder auch einfach nur beim Stadtbummel mit seiner Ehefrau Doris. Und er blieb zeitlebens höchst geschätzt, als exzellenter Experte, als […]

|

Heute nimmt Wiesbaden Abschied von seinem Ehrenbürger: Alt-OB Hans-Joachim Jentsch starb mit 83

Er war nur für eine relativ kurze Zeit Oberbürgermeister von Wiesbaden, von 1982 bis 1985, er blieb der Stadt Wiesbaden aber zeitlebens eng verbunden. Hans-Joachim Jentsch war stets sehr präsent im gesellschaftlichen und kulturellen Leben, oder auch einfach nur beim Stadtbummel mit seiner Ehefrau Doris. Und er blieb zeitlebens höchst geschätzt, als exzellenter Experte, als […]


|

Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ veranstaltet Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden am 9. Februar, 19 Uhr, via Livestream auf YouTube  eine Diskussion.

|

Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ veranstaltet Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden am 9. Februar, 19 Uhr, via Livestream auf YouTube  eine Diskussion.


|

#WeRemember-Zeichen zu Holocaust-Gedenktag / Neuer App-Rundgang zu Spuren jüdischen Lebens in Wiesbaden

„Wenn Hessinnen und Hessen bedroht werden, wenn jüdisches Leben in unserem Land bedroht wird, dann muss die Gesellschaft geschlossen dagegen aufstehen“, betont Uwe Becker, Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen, anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wird heute weltweit, und auch in Wiesbaden, vielfältig begangen.

|

#WeRemember-Zeichen zu Holocaust-Gedenktag / Neuer App-Rundgang zu Spuren jüdischen Lebens in Wiesbaden

„Wenn Hessinnen und Hessen bedroht werden, wenn jüdisches Leben in unserem Land bedroht wird, dann muss die Gesellschaft geschlossen dagegen aufstehen“, betont Uwe Becker, Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen, anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wird heute weltweit, und auch in Wiesbaden, vielfältig begangen.


|

„Erinnern an Gräueltaten bleibt wichtig“: Pogromnacht-Gedenken heute live im Internet

Das Erinnern an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am Michelsberg am 9. November, im Mahnmal „Namentliches Gedenken“ am Standort der 1938 zerstörten großen Synagoge am Michelsberg, findet in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht öffentlich statt und wird stattdessen heute um 19 Uhr über wiesbaden.de live ins Internet übertragen.

|

„Erinnern an Gräueltaten bleibt wichtig“: Pogromnacht-Gedenken heute live im Internet

Das Erinnern an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am Michelsberg am 9. November, im Mahnmal „Namentliches Gedenken“ am Standort der 1938 zerstörten großen Synagoge am Michelsberg, findet in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht öffentlich statt und wird stattdessen heute um 19 Uhr über wiesbaden.de live ins Internet übertragen.