AnimaDoc-Workshop für junge Talente bei goEast – Profis zeigen neue Wege, Geschichten mit Anliegen zu erzählen
Ein spannender „AnimaDoc“-Workshop im Rahmen des goEast-Festivals soll junge Talente in neue Wege des Geschichtenerzählens einführen: die Erstellung authentischer Dokumentarfilme mit Hilfe von Animationen. Der Workshop vom 29. April bis 1. Mai ist für 16- bis 23-Jährige „eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen Dokumentarfilm und Animation zu erforschen und neue Wege zu entdecken, Geschichten zu […]
AnimaDoc-Workshop für junge Talente bei goEast – Profis zeigen neue Wege, Geschichten mit Anliegen zu erzählen
Ein spannender „AnimaDoc“-Workshop im Rahmen des goEast-Festivals soll junge Talente in neue Wege des Geschichtenerzählens einführen: die Erstellung authentischer Dokumentarfilme mit Hilfe von Animationen. Der Workshop vom 29. April bis 1. Mai ist für 16- bis 23-Jährige „eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen Dokumentarfilm und Animation zu erforschen und neue Wege zu entdecken, Geschichten zu […]
Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen – Bewerbungs-Endspurt / Naspa erstmals Partner
Wer spart, gewinnt! Allerdings geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb darum, Energie und CO2 zu sparen. Gesucht wird das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Klimaschutzprojekt an Schulen. Der Endspurt für Bewerbungen läuft, die Frist wurde um eine Woche verlängert.
Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops
Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]
Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops
Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]
Im Zehn-Minuten-Takt zum Traumberuf? Azubi Speed Dating soll es im Schlachthof wieder möglich machen
Im Zehn-Minuten-Takt zum Traumberuf? Azubi Speed Dating soll es im Schlachthof wieder möglich machen
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die IHK Wiesbaden wieder zum Azubi Speed Dating ins Kulturzentrum Schlachthof ein. Am 8. Februar heißt es zwischen 13 und 16 Uhr: „Ausbildung2go – In zehn Minuten zum Traumberuf!“.
Kultur, Jugend, Senioren – Ehrenamtliche Wiesbadener Beiräte tagen im Rathaus / Interessierte willkommen
Für unterschiedliche Themenbereiche und Bevölkerungsgruppen gibt es ehrenamtliche Beiräte der Landeshauptstadt Wiesbaden. Nun stehen erste Sitzungen im neuen Jahr an. Interessierte sind als Zuhörer:innen im Rathaus willkommen.
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
sensor-Straßengespräch: Helen Stiebler (21), Studentin & Praktikantin im neuen Jugendinfozentrum JIZ Wiesbaden
Interview: Samira Schwarz Was ist das JIZ genau? Für wen ist es gedacht? Das JIZ ist ein Jugendinfozentrum für Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren. Hauptsächlich um Fragen zu beantworten, die sie haben, aber auch um bei Problemen zu helfen. Ein Ort zum Abhängen – wir haben auch kostenloses WLAN.
sensor-Straßengespräch: Helen Stiebler (21), Studentin & Praktikantin im neuen Jugendinfozentrum JIZ Wiesbaden
Interview: Samira Schwarz Was ist das JIZ genau? Für wen ist es gedacht? Das JIZ ist ein Jugendinfozentrum für Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren. Hauptsächlich um Fragen zu beantworten, die sie haben, aber auch um bei Problemen zu helfen. Ein Ort zum Abhängen – wir haben auch kostenloses WLAN.
Das große 2×5-Interview: Moritz Richter, Sprecher Fridays for Future Wiesbaden, 16 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. Berufung Wie ist Fridays for Future in Wiesbaden aufgestellt? Es kommen immer wieder viele neue Menschen dazu, vor allem junge Menschen, der Jüngste ist 12. Wir sind sehr jung und bunt – und motiviert, etwas zu bewegen. In unserer Signal-Gruppe sind gut vierzig Leute, davon vielleicht ein Viertel richtig […]
Das große 2×5-Interview: Moritz Richter, Sprecher Fridays for Future Wiesbaden, 16 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. Berufung Wie ist Fridays for Future in Wiesbaden aufgestellt? Es kommen immer wieder viele neue Menschen dazu, vor allem junge Menschen, der Jüngste ist 12. Wir sind sehr jung und bunt – und motiviert, etwas zu bewegen. In unserer Signal-Gruppe sind gut vierzig Leute, davon vielleicht ein Viertel richtig […]
Bock auf eigenes Festival? Youth Culture macht´s in Wiesbaden möglich – Heute Kick-off-Treffen im JIZ
„Du hast Bock ein Festival für junge Menschen in Wiesbaden mit auf die Beine zu stellen?“ Mit dieser Frage verbunden ist die Einladung an kultur- und musikinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wiesbaden und Umgebung, die gemeinsam die 13. Ausgabe des Youth Culture Festivals für Sommer 2023 planen und gestalten.
Bock auf eigenes Festival? Youth Culture macht´s in Wiesbaden möglich – Heute Kick-off-Treffen im JIZ
„Du hast Bock ein Festival für junge Menschen in Wiesbaden mit auf die Beine zu stellen?“ Mit dieser Frage verbunden ist die Einladung an kultur- und musikinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wiesbaden und Umgebung, die gemeinsam die 13. Ausgabe des Youth Culture Festivals für Sommer 2023 planen und gestalten.
Ahmed Imam und sein Weg von Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur – groß gedachten – Sozialarbeit
Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz. Aus Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Ahmed Imam will mit seinem Job etwas bewegen.
Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland
Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der internationale Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival – eigentlich: nach den Absagen 2020 und 2021 findet der European Youth Circus in diesem Jahr wieder auf dem Dern’schen Gelände statt. Am 13. Oktober geht´s los im großen Chapiteau, das bereits aufgebaut wurde. Artistik-Nachwuchs aus Russland bleibt diesmal außen vor.
Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland
Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der internationale Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival – eigentlich: nach den Absagen 2020 und 2021 findet der European Youth Circus in diesem Jahr wieder auf dem Dern’schen Gelände statt. Am 13. Oktober geht´s los im großen Chapiteau, das bereits aufgebaut wurde. Artistik-Nachwuchs aus Russland bleibt diesmal außen vor.
Von Nachhaltigkeit bis Diversität : „Hey, Europe!“-Festival soll Hessens Jugend fürs Mitgestalten begeistern
„Diskutieren, Gestalten & Feiern – und gemeinsam Ideen entwickeln“ – so lautet die Idee eines neuen Festivals, zu dem junge Teilnehmer:innen aus ganz Hessen willkommen sind.Europaministerin Lucia Puttrich lädt die junge Generation in Hessen ein, sich aktiv an der Gestaltung Europas zu beteiligen. Das Motto lautet: #wirmacheneuropa. Am 24. September steigt das große „Hey, Europe!“-Festival.
Von Nachhaltigkeit bis Diversität : „Hey, Europe!“-Festival soll Hessens Jugend fürs Mitgestalten begeistern
„Diskutieren, Gestalten & Feiern – und gemeinsam Ideen entwickeln“ – so lautet die Idee eines neuen Festivals, zu dem junge Teilnehmer:innen aus ganz Hessen willkommen sind.Europaministerin Lucia Puttrich lädt die junge Generation in Hessen ein, sich aktiv an der Gestaltung Europas zu beteiligen. Das Motto lautet: #wirmacheneuropa. Am 24. September steigt das große „Hey, Europe!“-Festival.