Falk Fatal ist froh, wenn 2020 Geschichte ist
2020 – nimm es mir nicht übel, aber ich hoffe, ein Jahr wie dich, müssen wir nicht mehr erleben. Du warst eine ätzende Rutschpartie, die vom Lokus aus durch die Kanalisation immer tiefer in die Scheiße geführt hat.
Kolumne: Falk Fatal sagt „Ja“ zur Citybahn
Als am 23. Juni 2016 das Ergebnis des britischen Referendums über den Verbleib in der Europäischen Union bekannt gegeben wurde, war die Überraschung groß: 51,89 Prozent der Wähler hatten für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU gestimmt. Was sich viele Briten und ausländische Beobachter nicht hatten vorstellen können, war eingetreten. Die britischen Europaskeptiker […]
Kolumne: Falk Fatal sagt „Ja“ zur Citybahn
Als am 23. Juni 2016 das Ergebnis des britischen Referendums über den Verbleib in der Europäischen Union bekannt gegeben wurde, war die Überraschung groß: 51,89 Prozent der Wähler hatten für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU gestimmt. Was sich viele Briten und ausländische Beobachter nicht hatten vorstellen können, war eingetreten. Die britischen Europaskeptiker […]
Kolumne: Falk Fatal und die sechs Corona-Typen
In der Krise zeigt der Mensch sein wahres Gesicht. Und alle reagieren anders darauf. Da bildet Corona keine Ausnahme. Trotzdem weist unser Verhalten Ähnlichkeiten auf, sodass wir sechs Typen im Umgang mit der Pandemie identifizieren konnten.
Falk Fatal zieht Corona-Bilanz
Vor etwas mehr als einem halben Jahr waren die ersten Berichte über ein neuartiges Virus zu lesen, das im fernen China ausgebrochen ist. Die Wenigsten nahmen hierzulande wirklich Notiz davon. Erst als am 21. Januar bestätigt wurde, dass eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich ist, China die ersten Lockdown-Maßnahmen verhängt hat und kurz darauf […]
Falk Fatal zieht Corona-Bilanz
Vor etwas mehr als einem halben Jahr waren die ersten Berichte über ein neuartiges Virus zu lesen, das im fernen China ausgebrochen ist. Die Wenigsten nahmen hierzulande wirklich Notiz davon. Erst als am 21. Januar bestätigt wurde, dass eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich ist, China die ersten Lockdown-Maßnahmen verhängt hat und kurz darauf […]
Kolumne: Falk Fatal und die Goldenen Zwanziger
Das ist nicht nur die erste Kolumne des neuen Jahres, nein, sondern auch des neuen Jahrzehnts. Die erste Kolumne in den Roaring Twenties. Endlich leben wir in einem Jahrzehnt, das man vernünftig bezeichnen kann. Schluss mit Verrenkungen wie den Nuller- oder Zehnerjahren. Wir leben jetzt in den Zwanzigern! Und da werden natürlich Erinnerungen wach. An […]
Kolumne: Falk Fatal und die Goldenen Zwanziger
Das ist nicht nur die erste Kolumne des neuen Jahres, nein, sondern auch des neuen Jahrzehnts. Die erste Kolumne in den Roaring Twenties. Endlich leben wir in einem Jahrzehnt, das man vernünftig bezeichnen kann. Schluss mit Verrenkungen wie den Nuller- oder Zehnerjahren. Wir leben jetzt in den Zwanzigern! Und da werden natürlich Erinnerungen wach. An […]
Kolumne: Falk Fatal teilt gerne
„Sharing ist caring“, heißt es ja gerne. Besonders jetzt zu dieser Jahreszeit – zwischen Sankt Martin und Weihnachten – wird das Teilen viel gefeiert. Schade nur, dass vor allem die Menschen, die das christlich-jüdische Abendland verteidigen wollen, gerade diese christliche Eigenschaft gerne vergessen. Denn grundsätzlich ist Teilen schwer angesagt. Besonders bei gewissen altruistisch veranlagten Eltern, […]
Kolumne: Falk Fatal teilt gerne
„Sharing ist caring“, heißt es ja gerne. Besonders jetzt zu dieser Jahreszeit – zwischen Sankt Martin und Weihnachten – wird das Teilen viel gefeiert. Schade nur, dass vor allem die Menschen, die das christlich-jüdische Abendland verteidigen wollen, gerade diese christliche Eigenschaft gerne vergessen. Denn grundsätzlich ist Teilen schwer angesagt. Besonders bei gewissen altruistisch veranlagten Eltern, […]
Kolumne: Falk Fatal und das „Nie wieder“
Wer sich nur ein wenig mit dem sogenannten Dritten Reich beschäftigt, stößt irgendwann an die Frage: Wie konnte das passieren? Natürlich, viele kluge Wissenschaftler, Soziologen oder Historiker haben sich über diese Frage Gedanken gemacht. Und sie haben viele richtige und treffende Antworten gefunden. Doch die eine alles erklärende Antwort, die das Unbegreifliche erklärt, wie eigentlich […]
Kolumne: Falk Fatal und das „Nie wieder“
Wer sich nur ein wenig mit dem sogenannten Dritten Reich beschäftigt, stößt irgendwann an die Frage: Wie konnte das passieren? Natürlich, viele kluge Wissenschaftler, Soziologen oder Historiker haben sich über diese Frage Gedanken gemacht. Und sie haben viele richtige und treffende Antworten gefunden. Doch die eine alles erklärende Antwort, die das Unbegreifliche erklärt, wie eigentlich […]
Kolumne: Falk Fatal und der Frauenhass
Vor einigen Wochen wurden im Schlachthof bei einem Konzert des Wiesbadener Rappers Eno Besucherinnen sexuell belästigt. Das sorgte in der Öffentlichkeit zu Recht für Wut und Empörung. Für viele war es nicht verwunderlich, dass gerade bei solch einem Konzert Frauen sexuell belästigt werden. In der Tat haben Teile des Deutschraps ein Sexismus-Problem, und männliche Rapper […]
Kolumne: Falk Fatal und der Frauenhass
Vor einigen Wochen wurden im Schlachthof bei einem Konzert des Wiesbadener Rappers Eno Besucherinnen sexuell belästigt. Das sorgte in der Öffentlichkeit zu Recht für Wut und Empörung. Für viele war es nicht verwunderlich, dass gerade bei solch einem Konzert Frauen sexuell belästigt werden. In der Tat haben Teile des Deutschraps ein Sexismus-Problem, und männliche Rapper […]
Kolumne: Falk Fatal ist im Klimastreik
Die Jugend hat es nicht leicht. Egal, was sie macht: Immer wird auf ihr herumgehackt. Mal achtet sie das Alter nicht, wie eine 3000 Jahre alte babylonische Tontafel beklagt. Dann bezeichnet ein 2000 Jahre alter Keilschrifttext aus Chaldäa sie als heruntergekommen und zuchtlos. Sokrates beschimpfte die Kinder als Tyrannen, die den Luxus lieben und ihren […]
Kolumne: Falk Fatal ist im Klimastreik
Die Jugend hat es nicht leicht. Egal, was sie macht: Immer wird auf ihr herumgehackt. Mal achtet sie das Alter nicht, wie eine 3000 Jahre alte babylonische Tontafel beklagt. Dann bezeichnet ein 2000 Jahre alter Keilschrifttext aus Chaldäa sie als heruntergekommen und zuchtlos. Sokrates beschimpfte die Kinder als Tyrannen, die den Luxus lieben und ihren […]
Kolumne: Falk Fatal im Wandel der Zeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Herbst geht, der Winter kommt. Die Welt wandelt sich. Permanent. Das Ende der Geschichte ist nicht in Sicht. Selbst wenn das 1991 manchen so schien. Da lag der größte Wandel der jüngeren Weltgeschichte gerade einen Wimpernschlag zurück. Der Kommunismus war am Ende, überall sprossen kleine Demokratien hervor. Das Konzept der Autokratie […]
Kolumne: Falk Fatal im Wandel der Zeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Herbst geht, der Winter kommt. Die Welt wandelt sich. Permanent. Das Ende der Geschichte ist nicht in Sicht. Selbst wenn das 1991 manchen so schien. Da lag der größte Wandel der jüngeren Weltgeschichte gerade einen Wimpernschlag zurück. Der Kommunismus war am Ende, überall sprossen kleine Demokratien hervor. Das Konzept der Autokratie […]
Kapitalismus neu denken: Friedensnobelpreisträger Yunus schreibt im sensor – und spricht heute in Wiesbaden
Text: Muhammad Yunus. Foto: Nasir Ali Mamun Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus schreibt im sensor über seinen Gegenentwurf zum Egoismus und Fatalismus der Gegenwart. Nicht weniger als „eine Welt ohne Armut“ ist das Ziel von Muhammad Yunus. Wie dieses Ziel aus seiner Sicht erreicht werden kann, beschreibt der Friedensnobelpreisträger auch in seinem neuen Buch „Ein anderer Kapitalismus […]
Kapitalismus neu denken: Friedensnobelpreisträger Yunus schreibt im sensor – und spricht heute in Wiesbaden
Text: Muhammad Yunus. Foto: Nasir Ali Mamun Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus schreibt im sensor über seinen Gegenentwurf zum Egoismus und Fatalismus der Gegenwart. Nicht weniger als „eine Welt ohne Armut“ ist das Ziel von Muhammad Yunus. Wie dieses Ziel aus seiner Sicht erreicht werden kann, beschreibt der Friedensnobelpreisträger auch in seinem neuen Buch „Ein anderer Kapitalismus […]
Falk Fatal ist in Herbstlaune – und erinnert sich an Martinsumzüge
Der Herbst ist da! Endlich graue Wolken, kahle Bäume und dunkle Tage. Endlich hochgeklappte Mantelkrägen, die durch den Nieselregen waten. Und kleine Kinder mit Laternen, die zum Martinsumzug strömen, bieten Stoff für große Dramen. Zumindest in meiner Kindheit. Ich war immer froh, wenn der Laternenwahnsinn vorbei war.
Falk Fatal ist in Herbstlaune – und erinnert sich an Martinsumzüge
Der Herbst ist da! Endlich graue Wolken, kahle Bäume und dunkle Tage. Endlich hochgeklappte Mantelkrägen, die durch den Nieselregen waten. Und kleine Kinder mit Laternen, die zum Martinsumzug strömen, bieten Stoff für große Dramen. Zumindest in meiner Kindheit. Ich war immer froh, wenn der Laternenwahnsinn vorbei war.