Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Auf ein Wort“-Aktion: Kostenlose Foto-Workshops für Schüler:innen, Studis, Azubis & Co.

„Das ist keine Aktion für oder gegen etwas: sondern eher eine Demonstration von Menschlichkeit und Zusammensein. So sympathisch unpolitisch und trotzdem Willen zum gesellschaftlichen Beitrag!“ so Rike Schmid, Schauspielerin und Soziologin. „Auf ein Wort“ ist eine Initiative, bei der über mehrere Jahre Schauspieler*innen, Prominente und auch Politiker*innen „Ihr Wort“ erläuterten. Nun gibt es dazu Foto-Workshops […]

|

„Auf ein Wort“-Aktion: Kostenlose Foto-Workshops für Schüler:innen, Studis, Azubis & Co.

„Das ist keine Aktion für oder gegen etwas: sondern eher eine Demonstration von Menschlichkeit und Zusammensein. So sympathisch unpolitisch und trotzdem Willen zum gesellschaftlichen Beitrag!“ so Rike Schmid, Schauspielerin und Soziologin. „Auf ein Wort“ ist eine Initiative, bei der über mehrere Jahre Schauspieler*innen, Prominente und auch Politiker*innen „Ihr Wort“ erläuterten. Nun gibt es dazu Foto-Workshops […]


|

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]

|

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]


|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]

|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]


|

BOXENSTOPP der Kommunikationsdesigner – Digitale Pop-up-Werkschau vom Parkdeck

Ihre Abschlussarbeiten präsentieren die Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain traditionell in Form der Werkschau Wiesbaden – und mussten dabei zuletzt besonders kreativ werden. Auch diesmal wieder.

|

BOXENSTOPP der Kommunikationsdesigner – Digitale Pop-up-Werkschau vom Parkdeck

Ihre Abschlussarbeiten präsentieren die Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain traditionell in Form der Werkschau Wiesbaden – und mussten dabei zuletzt besonders kreativ werden. Auch diesmal wieder.


|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]

|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]


|

Eine Bühne für die Performance: „Mindestabstand Open Air“ am Nassauischen Kunstverein / Bis 18. Juli bewerben

Im Sommer 2021 heißt es jeden Donnerstag im Nassauischen Kunstverein: Endlich wieder Live-Kultur! Beim diesjährigen MINDESTABSTAND-OPEN-AIR wird den performativen Künsten eine Bühne geboten. Bewerbungen können noch bis zum 18. Juli eingereicht werden.

|

Eine Bühne für die Performance: „Mindestabstand Open Air“ am Nassauischen Kunstverein / Bis 18. Juli bewerben

Im Sommer 2021 heißt es jeden Donnerstag im Nassauischen Kunstverein: Endlich wieder Live-Kultur! Beim diesjährigen MINDESTABSTAND-OPEN-AIR wird den performativen Künsten eine Bühne geboten. Bewerbungen können noch bis zum 18. Juli eingereicht werden.


|

„Taten und Dränger“ im Marleen mit Ausstellung und Signal: Schaut mehr auf die junge freie Kunst!

Von Annika Posth. Bilder: Taten und  Drang. Als „Taten und Drang“ bringen Laura Yurtöven und Alex Simonov zusammen mit Freund:innen die Ausstellung „Taten und Dränger“ ins neue „Marleen“ im Lili am Hauptbahnhof. Und signalisieren damit auch: Ausstellungen und freie Kunst von jungen Menschen sollten mehr Beachtung in Wiesbaden finden.

|

„Taten und Dränger“ im Marleen mit Ausstellung und Signal: Schaut mehr auf die junge freie Kunst!

Von Annika Posth. Bilder: Taten und  Drang. Als „Taten und Drang“ bringen Laura Yurtöven und Alex Simonov zusammen mit Freund:innen die Ausstellung „Taten und Dränger“ ins neue „Marleen“ im Lili am Hauptbahnhof. Und signalisieren damit auch: Ausstellungen und freie Kunst von jungen Menschen sollten mehr Beachtung in Wiesbaden finden.


|

Donnerstalk am 08. Juli: Boost your Buchhaltung

Boost your Buchhaltung: Digitale Möglichkeiten für Gründer:innen & (kleine) Unternehmen Papierkram ist öde, langwierig und langweilig? Richtig, wenn man vom letzten Jahrhundert spricht. Denn: Moderne Buchhaltungs-Methoden und -Tools bieten dir einiges an frischen Möglichkeiten, dein Business schneller, schlanker und zielgerichteter zu gestalten. Ob Automatisierung, digitale Ablage, Einsatz künstlicher Intelligenz oder Optimierung des Sales Funnel: Wer […]

|

Donnerstalk am 08. Juli: Boost your Buchhaltung

Boost your Buchhaltung: Digitale Möglichkeiten für Gründer:innen & (kleine) Unternehmen Papierkram ist öde, langwierig und langweilig? Richtig, wenn man vom letzten Jahrhundert spricht. Denn: Moderne Buchhaltungs-Methoden und -Tools bieten dir einiges an frischen Möglichkeiten, dein Business schneller, schlanker und zielgerichteter zu gestalten. Ob Automatisierung, digitale Ablage, Einsatz künstlicher Intelligenz oder Optimierung des Sales Funnel: Wer […]


|

In Wiesbaden wächst ein „Kultur-Dschungel“ – Neue verwunschene Spielstätte / „Es wird ein Abenteuer“

„Mitten in der Stadt begibt sich der Besucher auf eine Reise und findet einen Zugang zu einer anderen Welt …“ Eine ganz besondere Kulturstätte für Wiesbaden entsteht   – man kann wohl getrost sagen, wächst – zur Zeit Unter den Eichen. Eine Kulturstätte, die es so nirgends gibt: der Kultur-Dschungel.

|

In Wiesbaden wächst ein „Kultur-Dschungel“ – Neue verwunschene Spielstätte / „Es wird ein Abenteuer“

„Mitten in der Stadt begibt sich der Besucher auf eine Reise und findet einen Zugang zu einer anderen Welt …“ Eine ganz besondere Kulturstätte für Wiesbaden entsteht   – man kann wohl getrost sagen, wächst – zur Zeit Unter den Eichen. Eine Kulturstätte, die es so nirgends gibt: der Kultur-Dschungel.


|

„Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

Ein besonderes Viertel wird wieder zu einem besonderen Tag einladen. Nach einigen coronabedingten Terminverschiebungen werden  die „Kleinode im Westend“  nun am 17. Juli von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Heute ist Anmeldeschluss, spontan Mitmachende sind noch willkommen.

|

„Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

Ein besonderes Viertel wird wieder zu einem besonderen Tag einladen. Nach einigen coronabedingten Terminverschiebungen werden  die „Kleinode im Westend“  nun am 17. Juli von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Heute ist Anmeldeschluss, spontan Mitmachende sind noch willkommen.


|

VOLLPRALLÜPPIG – neue Ausstellung des BBK Wiesbaden

Nach verstreichenden aktionslosen Tagen eröffnen Künstler:innen des BBK Wiesbaden die sinnenfreudige Ausstellung VOLLPRALLÜPPIG. Thematisiert werden die Möglichkeiten, Fülle und Vielfalt der Natur, vollpralle Üppigkeit von Fruchtformen und Pollenkörnern darzustellen. Umsetzungen von farbenfroh-kraftvoller Malerei, zeigen die Fülle des Lebens mit ihren schönen, anhebenden und traurigen Erfahrungen, oder das Besitzergeifende und Gefräßige genährt mit rätselhafter, bitterböser Ironie.

|

VOLLPRALLÜPPIG – neue Ausstellung des BBK Wiesbaden

Nach verstreichenden aktionslosen Tagen eröffnen Künstler:innen des BBK Wiesbaden die sinnenfreudige Ausstellung VOLLPRALLÜPPIG. Thematisiert werden die Möglichkeiten, Fülle und Vielfalt der Natur, vollpralle Üppigkeit von Fruchtformen und Pollenkörnern darzustellen. Umsetzungen von farbenfroh-kraftvoller Malerei, zeigen die Fülle des Lebens mit ihren schönen, anhebenden und traurigen Erfahrungen, oder das Besitzergeifende und Gefräßige genährt mit rätselhafter, bitterböser Ironie.


|

Donnerstalk am 10. Juni: Design für eine zirkuläre Wirtschaft (Circular Economy)

Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene – wir streamen live aus dem heimathafen. Klimawandel, Verlust der Biodiversität und soziale Ungleichheiten sind das Ergebnis unseres heutigen linearen Wirtschaftsmodells. Knappe und wertvolle Ressourcen werden gewonnen, verbraucht und anschließend entsorgt.

|

Donnerstalk am 10. Juni: Design für eine zirkuläre Wirtschaft (Circular Economy)

Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene – wir streamen live aus dem heimathafen. Klimawandel, Verlust der Biodiversität und soziale Ungleichheiten sind das Ergebnis unseres heutigen linearen Wirtschaftsmodells. Knappe und wertvolle Ressourcen werden gewonnen, verbraucht und anschließend entsorgt.