Slutwalk, BH-Verbrennung, digitale Aufklärung, Kultur – Wiesbaden begeht vielfältig den Weltfrauentag
Von Samira Schwarz. Am 8. März ist es wieder soweit: Weltfrauentag. Weltweit ein Anlass, um auf die besonderen Situationen von Frauen aufmerksam zu machen und für deren Rechte einzustehen. Auch Wiesbaden begeht, teilweise buchstäblich, den Weltfrauentag. Unterschiedliche Einrichtungen und Institutionen organisieren vielfältige Aktivitäten.
Slutwalk, BH-Verbrennung, digitale Aufklärung, Kultur – Wiesbaden begeht vielfältig den Weltfrauentag
Von Samira Schwarz. Am 8. März ist es wieder soweit: Weltfrauentag. Weltweit ein Anlass, um auf die besonderen Situationen von Frauen aufmerksam zu machen und für deren Rechte einzustehen. Auch Wiesbaden begeht, teilweise buchstäblich, den Weltfrauentag. Unterschiedliche Einrichtungen und Institutionen organisieren vielfältige Aktivitäten.
„Poetry on Ice“-Premiere auf der Henkell-Kunsteisbahn – Runden drehen und Texte lauschen am 6. März
„Poetry on Ice“ feiert an diesem Sonntag, 6. März, Premiere und lädt zum Lesen, Zuhören und Eislaufen auf der Henkell-Kunsteisbahn. sensor präsentiert das neue Veranstaltungsformat als Medienpartner.
„Ton ab“ für Rami Hattab – Stimmgewaltige Rampensau mit Botschaft am 2. März im Kulturforum
In der Konzertreihe „Ton ab“ findet am 2. März das nächste Konzert mit dem stimmgewaltigen, super produktive und jeden Auftritt zum mitreißenden Ereignis machende Wiesbadener Deutsch-Pop-Singer/Songwriter Rami Hattab – eine Rampensau im besten Sinne und mit Botschaft – um 19.30 Uhr im Kulturforum statt.
„Ton ab“ für Rami Hattab – Stimmgewaltige Rampensau mit Botschaft am 2. März im Kulturforum
In der Konzertreihe „Ton ab“ findet am 2. März das nächste Konzert mit dem stimmgewaltigen, super produktive und jeden Auftritt zum mitreißenden Ereignis machende Wiesbadener Deutsch-Pop-Singer/Songwriter Rami Hattab – eine Rampensau im besten Sinne und mit Botschaft – um 19.30 Uhr im Kulturforum statt.
Hilferuf von Kulturpalast-Baustelle: „Unzumutbare Sanierungs-Zustände, WiBau verweigert Kommunikation“
Was macht eigentlich der Kulturpalast? Nicht viel, seit und weil das beliebte und einst in Sachen Konzerte, Partys, Lesungen und vielem mehr höchst aktive Wiesbadener Kulturzentrum in der Saalgasse wegen der umfassenden Brandschutz-Sanierung des Tattersall-Gebäudes weitgehend zum Nichtstun verdammt ist. Nun gibt es ein Lebenszeichen – in Form eines Hilferufs.
Hilferuf von Kulturpalast-Baustelle: „Unzumutbare Sanierungs-Zustände, WiBau verweigert Kommunikation“
Was macht eigentlich der Kulturpalast? Nicht viel, seit und weil das beliebte und einst in Sachen Konzerte, Partys, Lesungen und vielem mehr höchst aktive Wiesbadener Kulturzentrum in der Saalgasse wegen der umfassenden Brandschutz-Sanierung des Tattersall-Gebäudes weitgehend zum Nichtstun verdammt ist. Nun gibt es ein Lebenszeichen – in Form eines Hilferufs.
Perlen der Kammermusik: „Romantische Höhenflüge“ mit dem Alinde-Quartett am 27. Februar
Das Alinde-Quartet spielt zwei herausragende „Perlen“ der romantischen Kammermusik, am 27. Februar um 17 Uhr im Herzog August Saal, Friedrichstraße 22.
Mark Twain im Keller, Jawlensky an den Wänden – Volker Schlöndorff und 3sat checken Museum Wiesbaden
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Fernsehkameras im Museum Wiesbaden, da muss was Besonderes los sein. Da war was Besonderes los neulich. 3sat drehte die neueste Folge der Kultursendung „Museums-Check“. Per Blitzbesuch eingecheckt in seiner Geburtsstadt hatte dazu auch Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff. Das Ergebnis läuft am 27. Februar auf 3sat – und vorab als Preview […]
Mark Twain im Keller, Jawlensky an den Wänden – Volker Schlöndorff und 3sat checken Museum Wiesbaden
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Fernsehkameras im Museum Wiesbaden, da muss was Besonderes los sein. Da war was Besonderes los neulich. 3sat drehte die neueste Folge der Kultursendung „Museums-Check“. Per Blitzbesuch eingecheckt in seiner Geburtsstadt hatte dazu auch Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff. Das Ergebnis läuft am 27. Februar auf 3sat – und vorab als Preview […]
Gipfeltreffen zweier Meisterpianistinnen: Sophie Pacini spielt ohne Scheu mit Klavierlegende Martha Argerich
In einem Sonderkonzert am 4. März um 20 Uhr treffen zwei Meisterpianistinnen ihres Fachs im Kurhaus Wiesbaden zusammen. Martha Argerich und Sophie Pacini verbindet eine enge Künstlerfreundschaft, die sie inzwischen auch auf die Bühne bringen und mit ihren Fans teilen.
Kulturbeirat wird neu gewählt: Kandidatur ab sofort möglich – Wahlalter gesenkt, Wahlperiode verlängert
Der Kulturbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird zum dritten Mal neu gewählt. Die Bewerbung für einen Sitz in dem ehrenamtlichen Gremium ist ab sofort und bis spätestens zum 8. Mai 2022 möglich. Nach der Evaluation der bisherigen Arbeit und intensivem Austausch darüber gibt es einige Änderungen.
Kulturbeirat wird neu gewählt: Kandidatur ab sofort möglich – Wahlalter gesenkt, Wahlperiode verlängert
Der Kulturbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird zum dritten Mal neu gewählt. Die Bewerbung für einen Sitz in dem ehrenamtlichen Gremium ist ab sofort und bis spätestens zum 8. Mai 2022 möglich. Nach der Evaluation der bisherigen Arbeit und intensivem Austausch darüber gibt es einige Änderungen.
Maifestspiele und Rheingau Musik Festival präsentieren starke Programme ohne „Plan B“ – Vorverkauf startet
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Geniales Timing! Sozusagen zeitgleich mit den heutigen Signalen und Beschlüssen zur Lockerung von Corona-Maßnahmen und damit verbundenen Aussichten auf einen „Freedom“-Frühling und -Sommer verkündeten jetzt zwei der bedeutendsten Kulturereignisse der Stadt und der Region ihre Programme: die Internationalen Maifestspiele und das Rheingau Musik Festival. Beide haben große Pläne und […]
Maifestspiele und Rheingau Musik Festival präsentieren starke Programme ohne „Plan B“ – Vorverkauf startet
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Geniales Timing! Sozusagen zeitgleich mit den heutigen Signalen und Beschlüssen zur Lockerung von Corona-Maßnahmen und damit verbundenen Aussichten auf einen „Freedom“-Frühling und -Sommer verkündeten jetzt zwei der bedeutendsten Kulturereignisse der Stadt und der Region ihre Programme: die Internationalen Maifestspiele und das Rheingau Musik Festival. Beide haben große Pläne und […]
15 Namen der Vorfreude: Golden Leaves Festival kehrt zurück und verkündet erste Acts
Nach mittlerweile zwei Jahren Zwangspause geht es endlich wieder los: Das Golden Leaves Festival 2022 steht in den Startlöchern und macht sich schick für die kommenden Monate. sensor ist hocherfreut wieder als Medienpartner am Start – und verrät euch deshalb brühwarm die ersten Acts, die die Festivalmacher:innen soeben für dieses ganz besonders wundervolle Festival -verkündet […]
15 Namen der Vorfreude: Golden Leaves Festival kehrt zurück und verkündet erste Acts
Nach mittlerweile zwei Jahren Zwangspause geht es endlich wieder los: Das Golden Leaves Festival 2022 steht in den Startlöchern und macht sich schick für die kommenden Monate. sensor ist hocherfreut wieder als Medienpartner am Start – und verrät euch deshalb brühwarm die ersten Acts, die die Festivalmacher:innen soeben für dieses ganz besonders wundervolle Festival -verkündet […]
Immer wieder mittwochs – „ton ab“ startet im Kulturforum / Musikalische Reise in den Senegal
Die Konzertreihe „ton ab“ wird – mit verändertem Konzept, Musiker:innen konnten sich gezielt bewerben – auch in diesem Jahr von der Wiesbadener Musik- und Kunstschule in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt fortgesetzt. Was unverändert bleibt: Immer wieder mittwochs erwarten die Besucher:innen vielfältige Konzerte im Kulturforum. Die Genres reichen dabei von Filmmusik bis Hip Hop, Jazz und […]
Immer wieder mittwochs – „ton ab“ startet im Kulturforum / Musikalische Reise in den Senegal
Die Konzertreihe „ton ab“ wird – mit verändertem Konzept, Musiker:innen konnten sich gezielt bewerben – auch in diesem Jahr von der Wiesbadener Musik- und Kunstschule in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt fortgesetzt. Was unverändert bleibt: Immer wieder mittwochs erwarten die Besucher:innen vielfältige Konzerte im Kulturforum. Die Genres reichen dabei von Filmmusik bis Hip Hop, Jazz und […]
„Homonale ´22 – Das queere Filmfestival“ startet heute – Zehn Filme an vier Tagen von Romantik bis Sadomaso
Heute Nachmittag geht´s los .Bereits zum 22. Mal findet in der Caligari Filmbühne Wiesbadens queeres Filmfestival statt. Seit 2001 ist die Homonale, als eines der wenigen Filmfeste in Deutschland, welches sich mit queeren Themen befasst, fester Bestandteil der Wiesbadener und Mainzer Community. Das traditionsreiche Projekt wird jedes Jahr von einer ehrenamtlichen Filmgruppe zusammen mit dem […]
„Homonale ´22 – Das queere Filmfestival“ startet heute – Zehn Filme an vier Tagen von Romantik bis Sadomaso
Heute Nachmittag geht´s los .Bereits zum 22. Mal findet in der Caligari Filmbühne Wiesbadens queeres Filmfestival statt. Seit 2001 ist die Homonale, als eines der wenigen Filmfeste in Deutschland, welches sich mit queeren Themen befasst, fester Bestandteil der Wiesbadener und Mainzer Community. Das traditionsreiche Projekt wird jedes Jahr von einer ehrenamtlichen Filmgruppe zusammen mit dem […]