Zum Inhalt springen
|

Beständig überraschend: „Poesie im Park“ zündet wieder Feuerwerk besonderer Momente / Eine Art Festival

„Das einzige Beständige bei uns ist die Devise: Lass´ dich überraschen“, sagt Mario Krichbaum, der mit dem Verein Godot und vielen positivst Verrückten das „Poesie im Park“-Festival erdacht hat. Vom 13. bis 15. August stellen sie es nun – im vierten Jahr mit unendlich viel Ideen, Liebe, Improvisationskunst – auf die Beine und bringen – […]

|

Beständig überraschend: „Poesie im Park“ zündet wieder Feuerwerk besonderer Momente / Eine Art Festival

„Das einzige Beständige bei uns ist die Devise: Lass´ dich überraschen“, sagt Mario Krichbaum, der mit dem Verein Godot und vielen positivst Verrückten das „Poesie im Park“-Festival erdacht hat. Vom 13. bis 15. August stellen sie es nun – im vierten Jahr mit unendlich viel Ideen, Liebe, Improvisationskunst – auf die Beine und bringen – […]


|

Künstlerin wagt visuelle Neugestaltung Wiesbadens, Ehepaar lässt „Sinn der Pause“ erklingen

Das Marleen im Lili am Hauptbahnhof lädt am 3. August in Kooperation mit der Galerie Astrid Roussel und dem Duo Petra und Burkhard Mohr zu einer Vernissage mit Konzert-Lesung um 18 Uhr und um 20 Uhr ein.

|

Künstlerin wagt visuelle Neugestaltung Wiesbadens, Ehepaar lässt „Sinn der Pause“ erklingen

Das Marleen im Lili am Hauptbahnhof lädt am 3. August in Kooperation mit der Galerie Astrid Roussel und dem Duo Petra und Burkhard Mohr zu einer Vernissage mit Konzert-Lesung um 18 Uhr und um 20 Uhr ein.


|

Wenn Kinder und Jugendliche Beethovens 250. Geburtstag im Fußballstadion feiern

Von Marta Moneva. Fotos Paul Müller. „Wie feiert man Beethovens 250. Geburtstag gebührend?“, hatte sich die Evangelische Singakademie in Wiesbaden gefragt. Mit einem besonderen Konzert, klingt logisch. Aber doch nicht im Stadion? Doch, denn nur dort, mit dem „Strandkorb“-Konzept in der Wiesbadener BRITA-Arena, war eine pandemiekonforme Ausführung des Projekts „SingBeethoven“ möglich. Auch der Pandemie geschuldet […]

|

Wenn Kinder und Jugendliche Beethovens 250. Geburtstag im Fußballstadion feiern

Von Marta Moneva. Fotos Paul Müller. „Wie feiert man Beethovens 250. Geburtstag gebührend?“, hatte sich die Evangelische Singakademie in Wiesbaden gefragt. Mit einem besonderen Konzert, klingt logisch. Aber doch nicht im Stadion? Doch, denn nur dort, mit dem „Strandkorb“-Konzept in der Wiesbadener BRITA-Arena, war eine pandemiekonforme Ausführung des Projekts „SingBeethoven“ möglich. Auch der Pandemie geschuldet […]


|

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]

|

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]


| 2

Frische Ideen für antiken Bau: Wer gestaltet Schutz für Römermauer – und wie? Schau der Siegerentwürfe

Der zweiphasige Realisierungswettbewerb zum „Witterungsschutz Römermauer“ der Landeshauptstadt Wiesbaden, an dem in der ersten Phase 17 Büros teilnahmen, ist entschieden. Die Wettbewerbsarbeiten werden in dieser Woche bis 31. Juli öffentlich gezeigt.

| 2

Frische Ideen für antiken Bau: Wer gestaltet Schutz für Römermauer – und wie? Schau der Siegerentwürfe

Der zweiphasige Realisierungswettbewerb zum „Witterungsschutz Römermauer“ der Landeshauptstadt Wiesbaden, an dem in der ersten Phase 17 Büros teilnahmen, ist entschieden. Die Wettbewerbsarbeiten werden in dieser Woche bis 31. Juli öffentlich gezeigt.


|

Mehr Platz bei Max: Zuschauerzahl für (bisher ausverkauftes) Mutzke-Konzert im Kurpark aufgestockt

Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung darf das bislang ausverkaufte Konzert im Kurpark mit Max Mutzke und dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen am 29. August, 11 Uhr, von der Zuschauerzahl her aufstockt werden.

|

Mehr Platz bei Max: Zuschauerzahl für (bisher ausverkauftes) Mutzke-Konzert im Kurpark aufgestockt

Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung darf das bislang ausverkaufte Konzert im Kurpark mit Max Mutzke und dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen am 29. August, 11 Uhr, von der Zuschauerzahl her aufstockt werden.


|

„Wiesbaden Live“ ist zurück mit Konzerten im Kurpark am 24. & 25. Juli

Nach zwei fantastischen Auflagen im letzten Jahr kehrt die Open Air Live Veranstaltung „Wiesbaden Live“ in den Kurpark zurück. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, am 24. und 25 Juli ab 17.30 Uhr, mit jeweils einer Abendveranstaltung wird die bekannte Wiesbadener Band GLOW die Zuschauer mit besten Club- und Dancesounds begeistern.

|

„Wiesbaden Live“ ist zurück mit Konzerten im Kurpark am 24. & 25. Juli

Nach zwei fantastischen Auflagen im letzten Jahr kehrt die Open Air Live Veranstaltung „Wiesbaden Live“ in den Kurpark zurück. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, am 24. und 25 Juli ab 17.30 Uhr, mit jeweils einer Abendveranstaltung wird die bekannte Wiesbadener Band GLOW die Zuschauer mit besten Club- und Dancesounds begeistern.


|

Bernd Begemann spielt und singt Solo im Garten – Open Air vorm Schloss Freudenberg

Bernd Begemann, der Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt – um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…

|

Bernd Begemann spielt und singt Solo im Garten – Open Air vorm Schloss Freudenberg

Bernd Begemann, der Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt – um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…


|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]

|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]


|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]

|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]


|

„Just Music“ ganz neu: Sommerliches „Beyond Jazz“-Festival – Auftakt mit Piano, DJ und Stummfilmen

Just Music in motion – so könnte das Motto des diesjährigen Festivals lauten. Zum ersten Mal wird im Sommer, an zwei Tagen und an zwei Orten in Wiesbaden gespielt – aufgrund der Corona-Bestimmungen nur für ein kleineres Publikum. Auch neu: sensor präsentiert „Just Music – Beyond Jazz“-Festival als Medienpartner. Und – mit Uwe Oberg und […]

|

„Just Music“ ganz neu: Sommerliches „Beyond Jazz“-Festival – Auftakt mit Piano, DJ und Stummfilmen

Just Music in motion – so könnte das Motto des diesjährigen Festivals lauten. Zum ersten Mal wird im Sommer, an zwei Tagen und an zwei Orten in Wiesbaden gespielt – aufgrund der Corona-Bestimmungen nur für ein kleineres Publikum. Auch neu: sensor präsentiert „Just Music – Beyond Jazz“-Festival als Medienpartner. Und – mit Uwe Oberg und […]