Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden
Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein. Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]
Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden
Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein. Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]
Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium
Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]
Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium
Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]
Felssturz im Saal: Die Walkmühle zeigt Collage als Methode
Manchmal kracht es nicht draußen am Berg, sondern mitten im Ausstellungsraum: Mit der raumgreifenden Installation „Into the Glass Hole“ und weiteren Arbeiten eröffnet der Künstlerverein Walkmühle seine Herbstausstellung „LINKING – Collage als Methode“. Vom 19. September bis 16. November wird die Walkmühle so zum Experimentierfeld, in dem elf Künstler:innen die Collage neu denken – vom […]
Felssturz im Saal: Die Walkmühle zeigt Collage als Methode
Manchmal kracht es nicht draußen am Berg, sondern mitten im Ausstellungsraum: Mit der raumgreifenden Installation „Into the Glass Hole“ und weiteren Arbeiten eröffnet der Künstlerverein Walkmühle seine Herbstausstellung „LINKING – Collage als Methode“. Vom 19. September bis 16. November wird die Walkmühle so zum Experimentierfeld, in dem elf Künstler:innen die Collage neu denken – vom […]
Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske
Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]
Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske
Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]
Sättel im Kreis: Helena Hafemann im Projektraum 21
Ein Karussell ohne Pferde, ohne Reiter – und doch voller Bewegung: Mit Projekt #21 bespielt die Wiesbadener Künstlerin Helena Hafemann den Projektraum der DavisKlemmGallery in Hochheim. Zwei Sättel – ein englischer Militärsattel und ein amerikanischer Cowboysattel – drehen sich langsam im Kreis, Motor-getrieben, die Steigbügel schleifend. Ein seltsam poetisches Fahrgeschäft, das Fragen stellt: Wer […]
Sättel im Kreis: Helena Hafemann im Projektraum 21
Ein Karussell ohne Pferde, ohne Reiter – und doch voller Bewegung: Mit Projekt #21 bespielt die Wiesbadener Künstlerin Helena Hafemann den Projektraum der DavisKlemmGallery in Hochheim. Zwei Sättel – ein englischer Militärsattel und ein amerikanischer Cowboysattel – drehen sich langsam im Kreis, Motor-getrieben, die Steigbügel schleifend. Ein seltsam poetisches Fahrgeschäft, das Fragen stellt: Wer […]
Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Hier wird Jugendkultur gefördert
Jugendliche in Wiesbaden können sich jetzt über eine neue Unterstützung freuen: Das Amt für Soziale Arbeit und das Kulturamt schreiben gemeinsam eine Jugendkulturförderung aus. Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die ein künstlerisches Projekt umsetzen möchten, können dafür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. „Im Bereich Jugendarbeit erleben wir jeden Tag, wie […]
Hier wird Jugendkultur gefördert
Jugendliche in Wiesbaden können sich jetzt über eine neue Unterstützung freuen: Das Amt für Soziale Arbeit und das Kulturamt schreiben gemeinsam eine Jugendkulturförderung aus. Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die ein künstlerisches Projekt umsetzen möchten, können dafür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. „Im Bereich Jugendarbeit erleben wir jeden Tag, wie […]
Premiere von William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in der Regie von Nurkan Erpulat im Staatstheater Wiesbaden
Mit einem großen Ensemblestück und einer der meistgespielten Komödien William Shakespeares beschließt das Schauspielensemble seine Spielzeit. Am Samstag, den 21. Juni um 19.30 Uhr feiert „Wie es euch gefällt“ Premiere im Kleinen Haus. Das heitere Schauspiel um Machtklüngel am Hof, Rollentausch und die Wirren der Liebe gehörte 1599 zu den Eröffnungsstücken des Londoner Globe-Theaters und […]
Premiere von William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in der Regie von Nurkan Erpulat im Staatstheater Wiesbaden
Mit einem großen Ensemblestück und einer der meistgespielten Komödien William Shakespeares beschließt das Schauspielensemble seine Spielzeit. Am Samstag, den 21. Juni um 19.30 Uhr feiert „Wie es euch gefällt“ Premiere im Kleinen Haus. Das heitere Schauspiel um Machtklüngel am Hof, Rollentausch und die Wirren der Liebe gehörte 1599 zu den Eröffnungsstücken des Londoner Globe-Theaters und […]
25. Türkisches Filmfestival Frankfurt vom 13. bis 18. Juni
Ein Vierteljahrhundert Filmkultur: Das Türkische Filmfestival Frankfurt feiert 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 13. bis 18. Juni 2025 zur 25. Jubiläumsausgabe ein. Seit einem Vierteljahrhundert bringt das Festival türkische Filmkunst, gesellschaftlichen Dialog und interkulturellen Austausch nach Hessen – in diesem Jahr mit einem besonderen Programm, hochkarätigen Gästen und bewegenden Ehrungen.
25. Türkisches Filmfestival Frankfurt vom 13. bis 18. Juni
Ein Vierteljahrhundert Filmkultur: Das Türkische Filmfestival Frankfurt feiert 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 13. bis 18. Juni 2025 zur 25. Jubiläumsausgabe ein. Seit einem Vierteljahrhundert bringt das Festival türkische Filmkunst, gesellschaftlichen Dialog und interkulturellen Austausch nach Hessen – in diesem Jahr mit einem besonderen Programm, hochkarätigen Gästen und bewegenden Ehrungen.
Falk Richters „The Silence“ mit Dimitrij Schaad am 22. Mai bei den Internationalen Maifestspielen
Regiestar Falk Richter zeigt den berührenden, autofiktionalen Abend „The Silence“ mit Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“) in der Hauptrolle.
Die VOLXBÜHNE Wiesbaden zeigt „CALIGULA !“ nach Albert Camus im Tattersall
CALIGULA – Wenn das Erbe zur Rebellion wird – Eine Reise zwischen Wahnsinn und Erkenntnis: Albert Camus erzählt in seinem Stück die Eskalation eines Herrschers, der getrieben von Schmerz und aus verzweifelter Erkenntnis alle Grenzen sprengt. Auf seiner radikalen Suche nach Freiheit hinterfragt er alles – Moral, Ordnung, das Leben selbst – und wird zur […]
Die VOLXBÜHNE Wiesbaden zeigt „CALIGULA !“ nach Albert Camus im Tattersall
CALIGULA – Wenn das Erbe zur Rebellion wird – Eine Reise zwischen Wahnsinn und Erkenntnis: Albert Camus erzählt in seinem Stück die Eskalation eines Herrschers, der getrieben von Schmerz und aus verzweifelter Erkenntnis alle Grenzen sprengt. Auf seiner radikalen Suche nach Freiheit hinterfragt er alles – Moral, Ordnung, das Leben selbst – und wird zur […]