| | Kommentare deaktiviert für Mister Sensible mit zwei Missionen: Sprachen vermitteln und für Belange der queeren Community sensibilisieren

Mister Sensible mit zwei Missionen: Sprachen vermitteln und für Belange der queeren Community sensibilisieren

Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz.

Zwei wichtige Aspekte prägen die berufliche und ehrenamtliche Arbeit von Marc Arthur Tsanang: Sprachen vermitteln und für die Belange der queeren Community sensibilisieren – auch als Mr. Gay Germany-Kandidat. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Ahmed Imam und sein Weg von Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur – groß gedachten – Sozialarbeit

Ahmed Imam und sein Weg von Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur – groß gedachten – Sozialarbeit

Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz.

Aus Ägypten nach Wiesbaden, vom Maschinenbau zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Ahmed Imam will mit seinem Job etwas bewegen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Ich weiß bestimmt, ich werd´ dich wiedersehen“: Liederabend als bewegende Reise durch Jahrhundertleben

„Ich weiß bestimmt, ich werd´ dich wiedersehen“: Liederabend als bewegende Reise durch Jahrhundertleben

Ein Liederabend der besonderen Art am Samstag, dem 10. September, in der Lutherkirche: „Ich weiß bestimmt, ich werd´ dich wiedersehen“ nimmt das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben der Holocaust-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai. Die 96-Jährige selbst spricht und wird dabei begleitet von dem Bariton-Liedsänger Benjamin Appl, der Lieder und Musik singt, die in ihrem Leben wichtig wurden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswege: Die Business-Nonne – Schwester Mirjam pendelt zwischen Kloster und Wirtschaftsprüfungsbüro

Lebenswege: Die Business-Nonne – Schwester Mirjam pendelt zwischen Kloster und Wirtschaftsprüfungsbüro

Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz.

Schwester Mirjam hat ihre Berufung im Kloster gefunden. Und geht, nach Business-Studium mit Bestnote, parallel einem sehr weltlichen Beruf nach.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswege: DJ Willenskraft – Wie Michalis Thessalonikis seiner MS-Erkrankung an den Turntables trotzt

Lebenswege: DJ Willenskraft – Wie Michalis Thessalonikis seiner MS-Erkrankung an den Turntables trotzt

Von Marta Moneva. Fotos Kai Pelka.

Multiple Sklerose macht Michalis Thessalonikis sein Leben als DJ schwer – andererseits gibt das DJ-Dasein ihm Kraft für das Leben mit der Erkrankung. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Filmfest-Jurys entdecken Buschka: Auszeichnung in Asien für „Zeig´ mir deinen Osten“-Doku / Neue Nominierungen

Filmfest-Jurys entdecken Buschka: Auszeichnung in Asien für „Zeig´ mir deinen Osten“-Doku / Neue Nominierungen

Großer Erfolg für den Wiesbadener Filmemacher Jörg Buschka und sein Team. Die  Doku-Produktion „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten!“, die aktuell auch als Langfilm in der ARD-Mediathek und mit Filmgesprächen in einigen Kinos zu sehen ist, hat als Serien-Staffel (aufgeteilt in 5 Episoden) die wichtigste Digitalserien-Auszeichnung in Asien gewonnen: den Preis „Best Documentary“ beim Seoul Webfest! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Sie wollte Schule besser machen – und führte die Blücherschule als Rektorin nah dran an den Idealfall

Sie wollte Schule besser machen – und führte die Blücherschule als Rektorin nah dran an den Idealfall

Von Marta Moneva. Fotos Arne Landwehr.

Schule als Idealfall – Sie wollte es besser machen als die Lehrer, die ihre eigene Schulzeit prägten. Über zwei Jahrzehnte hat Monika Frickhofen als Rektorin die Blücherschule im Wiesbadener Westend geleitet. Mit einem starken Team, mit passenden Partnern, mit großer Leidenschaft. Und mit Goethe. Nun geht sie in den Ruhestand. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswege: Gianfranco Amato, Barkeeper und vieles mehr – Nicht hadern, sondern machen

Lebenswege: Gianfranco Amato, Barkeeper und vieles mehr – Nicht hadern, sondern machen

In seinem, oder besser gesagt, in einem Element – Gianfranco Amato ist Barkeeper, aber auch noch vieles mehr.

Von Julia Bröder. Fotos privat.

Das Schicksal legte Gianfranco Amato ein paar Steine in den Weg. Wenn sich ein Weg versperrte, wählte er halt einen anderen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenswege: Grenzgängerin Niki lässt sich „ausleihen“ – „Es gibt keine dumme Fragen zu Transgender“

Lebenswege: Grenzgängerin Niki lässt sich „ausleihen“ – „Es gibt keine dumme Fragen zu Transgender“

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Samira Schulz.

Als Junge in Serbien geboren und aufgewachsen, als Frau in Deutschland heimisch geworden. „Zum Thema Transgender gibt es keine dummen Fragen“, sagt Niki. Und lässt sich deshalb nun als „lebendes Buch“ ausleihen – und ausfragen. (mehr …)