| | Kommentare deaktiviert für SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

Der Sommer 2022 wird um aktuelle Kino-Hits unter freiem Himmel bereichert: beim SCHIFF Open-Air-Kino werden am Schiersteiner Hafen vom 11. bis 21. August sowie an der Reduit vom  25. August bis 4. September aktuelle Filme gezeigt. Filmstart ist jeweils ab 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Den Auftakt beim SCHIFF am Donnerstag, 11. August 2022, macht mit „Die Täuschung“ eine Spionage-Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg über ein waghalsiges Manöver des britischen Geheimdienstes. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots

Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. Das hr-fernsehen zeigt die Sendung „Tobi Städtetrip: Wiesbaden hautnah!“ am 14. Juni um 20.15 Uhr. In der ARD Mediathek soll sie bereits ab heute abrufbar sein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer

Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer

m Rahmen der ersten „Stadtteilmusik“-Veranstaltungen im letzten Sommer fand sogar ein Konzert auf einem Garagendach statt. Sheila Begirai trat mit Udo Parker und Überraschungsgast Porky Kronier auf.

Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Förderprogramm „Stadtteilmusik“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Das Kulturamt möchte hiermit zum einen das dezentrale Kulturangebot, das nicht durch Stadtteilkulturtage abgebildet werden kann, erweitern und ebenso Musiker:innen sowie Bands fördern, die bei einzelnen, kleineren Veranstaltungen, vorzugsweise Open-Air, in Wiesbadener Stadtteilen auftreten. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Stadtteil-Report Biebrich: Aufbruch am Rhein – Lange Traditionen und neue Initiativen

Stadtteil-Report Biebrich: Aufbruch am Rhein – Lange Traditionen und neue Initiativen

Eine der vor Ideen sprudelnden Initiativen zur urbanen Belebung Biebrichs: Die Aktiven von „biebrich 203 gemeinsam machen e.V.“ in der rege und vielfältig bespielten Pop-Up-Freiluft-Location „Freiherrs Garten“.

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

In Wiesbadens größtem Stadtteil tut sich was. Zu langen Traditionen gesellen sich ganz neue Initiativen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle

Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle

Der Countdown läuft. In zwei Tagen – am Samstag, 6. November, um 12 Uhr – knallt es gewaltig in Wiesbaden. Keine Frage: Das Interesse, die Sprengung der Salzbachtalbrücke live am Ort des Geschehens zu verfolgen, ist riesig. Allerdings: Nix geht in diese Richtung, Sicherheitsgründe machen eine weiträumige Absperrung notwendig. Aber: Die Niederlassung West der Autobahn GmbH bietet deshalb am Samstag ab 11 Uhr auf dem eigenen YouTube-Kanal „Die Autobahn“ sowie über die Website: http://www.autobahn.de/west einen Live-Stream an. Alle aktuellen Infos rund um den großen (Doppel-)Knall findet ihr hier: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für L.A., Amsterdam, Sydney, Prag – und Auringen! Warum sich für Kunstfreunde (ab) heute der Weg ins Dorf lohnt

L.A., Amsterdam, Sydney, Prag – und Auringen! Warum sich für Kunstfreunde (ab) heute der Weg ins Dorf lohnt

Für Kunstinteressierte lohnt sich der Weg hinaus nach Auringen – generell und speziell heute zur Vernissage einer doppelten Solo-Ausstellung, die dort aber auch noch bis 30. November ganz in Ruhe betrachtet werden kann. Der besondere Ort für die aufregende Kunst ist die Art Base Gallery in Alt-Auringen. Zwei Solo-Ausstellungen spannender Künstler, die beide heute – einer aus Turin, einer aus Prag – anreisen und ein Untertitel: Sind Funktion und Bedeutung wirklich so existenziell? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Potenziale eines unterschätzten Quartiers: Rundgang durch Klarenthal am 4. September und 2. Oktober

Potenziale eines unterschätzten Quartiers: Rundgang durch Klarenthal am 4. September und 2. Oktober

Unter dem Motto „Wiesbaden mit anderen Augen sehen“ möchte das Sozialdezernat in einem etwa jeweils zweistündigen Spaziergang durch Klarenthal am 4. September und 2. Oktober Einblicke in unterschiedliche Facetten dieses Teils der Stadt geben – „denn Wiesbaden ist mehr als das historische Fünfeck“.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen Einrichtungen, an denen etwa Besonderes passiert. sensor präsentiert „Kleinode im Westend entdecken“ als Medienpartner. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

„Kleinode im Westend“ zeigen sich und das Viertel am 17. Juli / Wer macht noch mit? Heute spontan anmelden!

Ein besonderes Viertel wird wieder zu einem besonderen Tag einladen. Nach einigen coronabedingten Terminverschiebungen werden  die „Kleinode im Westend“  nun am 17. Juli von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Heute ist Anmeldeschluss, spontan Mitmachende sind noch willkommen.
(mehr …)

| | 1 Kommentar

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden an diesen Tagen unmittelbar erlebbar. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wunderbare Wiesbadener Orte wieder da: Kransand Bistrobar und Erfahrungsfeld der Sinne starten heute

Wunderbare Wiesbadener Orte wieder da: Kransand Bistrobar und Erfahrungsfeld der Sinne starten heute

Zwei wunderbare Wiesbadener Orte sind wieder da – natürlich unter geltenden Bedingungen und mit entsprechenden Vorkehrungen. Die kioske Bistrobar Kransand am Rheinufer und das Erfahrungsfeld der Sinne auf Schloss Freudenberg öffnen ab heute ihre Pforten beziehungsweise Klappen. (mehr …)