Direkt zum Inhalt wechseln
| 7

Die Besserletzten: Wiesbaden „verteidigt“ letzten Platz im Fahrradklima-Test, holt aber auf – Familien haben Angst

Mit Update 10.04.: Stellungnahme Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Textende) Wiesbaden holt auf – bleibt aber letzter!“, lautet die Schlagzeile zu den heute veröffentlichten Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatest. Die Ergebnisse der im Herbst 2018 durchgeführten Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit wurde heute in Berlin von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer präsentiert. Bundesweit nahmen über 170.000 Teilnehmer beim Fahrradklima-Test teil. In Wiesbaden […]

| 7

Die Besserletzten: Wiesbaden „verteidigt“ letzten Platz im Fahrradklima-Test, holt aber auf – Familien haben Angst

Mit Update 10.04.: Stellungnahme Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Textende) Wiesbaden holt auf – bleibt aber letzter!“, lautet die Schlagzeile zu den heute veröffentlichten Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatest. Die Ergebnisse der im Herbst 2018 durchgeführten Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit wurde heute in Berlin von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer präsentiert. Bundesweit nahmen über 170.000 Teilnehmer beim Fahrradklima-Test teil. In Wiesbaden […]


|

„Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation

Seit Jahrzehnten wird über die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer „großen Transformation“, aber es tut sich zu wenig. Wie eine nachhaltige Zukunftsgestaltung aussehen kann, erklärt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie heute um 19.30 Uhr, im Haus […]

|

„Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation

Seit Jahrzehnten wird über die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer „großen Transformation“, aber es tut sich zu wenig. Wie eine nachhaltige Zukunftsgestaltung aussehen kann, erklärt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie heute um 19.30 Uhr, im Haus […]


| 4

Befremden über Autoschau vor Rathaus und Marktkirche – „Fridays for Future“-Aktion heute um 14 Uhr

Seit Jahren ist es ein Thema, seit Jahren gibt es Menschen, die Anstoß daran nehmen, dass alljährlich im Rahmen des „Ostermarktes“ eine große Autoschau vor dem Wiesbadener Rathaus und vor der Marktkirche sowie dem Hessischen Landtag stattfindet. In diesem Jahr, in Zeiten von Dieselfahrverbots-Diskussionen und „Fridays for Future“-Demonstrationen, erscheint die Blech- und PS-Schau so manchen […]

| 4

Befremden über Autoschau vor Rathaus und Marktkirche – „Fridays for Future“-Aktion heute um 14 Uhr

Seit Jahren ist es ein Thema, seit Jahren gibt es Menschen, die Anstoß daran nehmen, dass alljährlich im Rahmen des „Ostermarktes“ eine große Autoschau vor dem Wiesbadener Rathaus und vor der Marktkirche sowie dem Hessischen Landtag stattfindet. In diesem Jahr, in Zeiten von Dieselfahrverbots-Diskussionen und „Fridays for Future“-Demonstrationen, erscheint die Blech- und PS-Schau so manchen […]


|

Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April

Wiesbaden braucht bezahlbaren Wohnraum und Flächen für Arbeitsplätze – darüber sind sich alle einig. In einem ausgewogenen Mix von Wohnen, Arbeiten und Naturräumen soll dafür ein neuer Stadtteil im Gebiet Ostfeld/Kalkofen entstehen, in dem 8.000 bis 12.000 Menschen leben können. Darüber, wie dieses neue Stück Wiesbaden aussehen könnte, haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände […]

|

Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April

Wiesbaden braucht bezahlbaren Wohnraum und Flächen für Arbeitsplätze – darüber sind sich alle einig. In einem ausgewogenen Mix von Wohnen, Arbeiten und Naturräumen soll dafür ein neuer Stadtteil im Gebiet Ostfeld/Kalkofen entstehen, in dem 8.000 bis 12.000 Menschen leben können. Darüber, wie dieses neue Stück Wiesbaden aussehen könnte, haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände […]


| 1

Feuer und Flamme für die „Earth Hour“: Licht aus für den Klimaschutz am 30. März – Film, Livemusik, Leckereien

Am Samstag, 30. März, schalten zur „Earth Hour“, ab 20.30 Uhr, Millionen Menschen weltweit für eine Stunde das Licht aus und treffen sich an zentralen Orten, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzten. Das Umweltamt als Veranstalter der Earth Hour in Wiesbaden, lädt ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und […]

| 1

Feuer und Flamme für die „Earth Hour“: Licht aus für den Klimaschutz am 30. März – Film, Livemusik, Leckereien

Am Samstag, 30. März, schalten zur „Earth Hour“, ab 20.30 Uhr, Millionen Menschen weltweit für eine Stunde das Licht aus und treffen sich an zentralen Orten, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzten. Das Umweltamt als Veranstalter der Earth Hour in Wiesbaden, lädt ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und […]


|

Umweltfreundliches Durstlöschen am „Refill Day“ – Gastronomen, Geschäfte & Co.: Wer macht (noch) mit?

An diesem Tag muss niemand durstig bleiben: Am 22. März ist Welt-Wasser-Tag und gleichzeitig der zweite Geburtstag von Refill Deutschland. Gerade deshalb heißt es: Mitmachen, auffüllen, aktiv werden!

|

Umweltfreundliches Durstlöschen am „Refill Day“ – Gastronomen, Geschäfte & Co.: Wer macht (noch) mit?

An diesem Tag muss niemand durstig bleiben: Am 22. März ist Welt-Wasser-Tag und gleichzeitig der zweite Geburtstag von Refill Deutschland. Gerade deshalb heißt es: Mitmachen, auffüllen, aktiv werden!


| 2

Fridays for Future – Schule schwänzen für das Klima: Wiesbaden am Start bei weltweitem Schülerstreik am 15. März

Text & Fotos: Maximilian Wegener.  Junge Menschen auf der ganzen Welt gehen nach Vorbild der Schwedin Greta Thunberg auf die Straße. Auch in Wiesbaden und Mainz lassen sie für ihr Anliegen den Unterricht sausen – das nächste Mal an diesem Freitag. Um die Streiks entbrennt auch Streit: Dürfen die Schüler das?

| 2

Fridays for Future – Schule schwänzen für das Klima: Wiesbaden am Start bei weltweitem Schülerstreik am 15. März

Text & Fotos: Maximilian Wegener.  Junge Menschen auf der ganzen Welt gehen nach Vorbild der Schwedin Greta Thunberg auf die Straße. Auch in Wiesbaden und Mainz lassen sie für ihr Anliegen den Unterricht sausen – das nächste Mal an diesem Freitag. Um die Streiks entbrennt auch Streit: Dürfen die Schüler das?


|

Elektro-Probe aufs Exempel: Stadt verleiht gratis E-Bikes und Lastenräder – und startet ab 15.03. Kaufprämie

Von Julia Bröder.  Foto Dirk Fellinghauer.  Noch bis Ende Mai verleiht die Stadt Wiesbaden E-Bikes in verschiedenen Formaten an interessierte Bürger. Jeweils für zwei Wochen und – kostenlos. Wir haben mit Wiesbadenern gesprochen, die sich in den Sattel geschwungen haben – und nach Erfahrungen, Vorteilen und Knackpunkten gefragt.

|

Elektro-Probe aufs Exempel: Stadt verleiht gratis E-Bikes und Lastenräder – und startet ab 15.03. Kaufprämie

Von Julia Bröder.  Foto Dirk Fellinghauer.  Noch bis Ende Mai verleiht die Stadt Wiesbaden E-Bikes in verschiedenen Formaten an interessierte Bürger. Jeweils für zwei Wochen und – kostenlos. Wir haben mit Wiesbadenern gesprochen, die sich in den Sattel geschwungen haben – und nach Erfahrungen, Vorteilen und Knackpunkten gefragt.


|

Bewegung für die Ernährungswende: Valentin Thurn kommt heute zum Nachhaltigkeitsdialog ins Startwerk-A

Die Zahl der Menschen auf unserer Welt wird bald auf 10 Milliarden steigen. Die Agrarkonzerne wollen uns glauben machen, dass nur mehr Chemie und Kunstdünger die Misere lösen können. Warum das Gegenteil der Fall ist, erzählt Filmemacher Valentin Thurn, der auf der Suche nach Lösungen rund um die Welt gereist ist und der anschließend eine […]

|

Bewegung für die Ernährungswende: Valentin Thurn kommt heute zum Nachhaltigkeitsdialog ins Startwerk-A

Die Zahl der Menschen auf unserer Welt wird bald auf 10 Milliarden steigen. Die Agrarkonzerne wollen uns glauben machen, dass nur mehr Chemie und Kunstdünger die Misere lösen können. Warum das Gegenteil der Fall ist, erzählt Filmemacher Valentin Thurn, der auf der Suche nach Lösungen rund um die Welt gereist ist und der anschließend eine […]


| 1

Fastnachtszug bringt Hunderttausende uff´ die Gass´ – nur Umweltsauerei mindert den Spass

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Wetter hielt, die Stimmung war bestens. Geschätzt 420000 Menschen kamen zum großen Fastnachtssonntagszug der Dacho, bei dem sich rund 210 Zugnummern entlang der 4,5 Kilometer langen Zugstrecke schlängelten. Etwa 5500 Teilnehmer – auf und in Wagen, zu Fuß, auf Pferden, in Kutschen – sorgten für ein kunterbuntes Bild […]

| 1

Fastnachtszug bringt Hunderttausende uff´ die Gass´ – nur Umweltsauerei mindert den Spass

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Wetter hielt, die Stimmung war bestens. Geschätzt 420000 Menschen kamen zum großen Fastnachtssonntagszug der Dacho, bei dem sich rund 210 Zugnummern entlang der 4,5 Kilometer langen Zugstrecke schlängelten. Etwa 5500 Teilnehmer – auf und in Wagen, zu Fuß, auf Pferden, in Kutschen – sorgten für ein kunterbuntes Bild […]