Direkt zum Inhalt wechseln
|

Eigenständig Treffer landen – Chloé Beloin feiert mit Down-Syndrom sportliche und persönliche Erfolge

Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. „Ich bin nicht behindert. Ich habe das Down-Syndrom“, sagt Erfolgssportlerin Chloé Beloin. Und ist mit 26 von zuhause ausgezogen.

|

Eigenständig Treffer landen – Chloé Beloin feiert mit Down-Syndrom sportliche und persönliche Erfolge

Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. „Ich bin nicht behindert. Ich habe das Down-Syndrom“, sagt Erfolgssportlerin Chloé Beloin. Und ist mit 26 von zuhause ausgezogen.


|

Aus Büros werden Seniorenwohnungen – The Flag kauft Hochhaus an der Aarstraße / Nachhaltiges Vorgehen

Das frühere Bürohochhaus in der Aarstraße 1 direkt am Dürerplatz soll sich in ein Domizil für Seniorenwohnungen verwandeln.  Das Familienunternehmen THE FLAG hat das frühere Bürogebäude Duplex  gekauft und startet dort mit dem Bau von 65 seniorengerechten Mietwohnungen. Die Standortwahl kommt nicht von ungefähr:  Rund 35 Prozent der Wiesbadener Bevölkerung sind über 65 Jahre alt.

|

Aus Büros werden Seniorenwohnungen – The Flag kauft Hochhaus an der Aarstraße / Nachhaltiges Vorgehen

Das frühere Bürohochhaus in der Aarstraße 1 direkt am Dürerplatz soll sich in ein Domizil für Seniorenwohnungen verwandeln.  Das Familienunternehmen THE FLAG hat das frühere Bürogebäude Duplex  gekauft und startet dort mit dem Bau von 65 seniorengerechten Mietwohnungen. Die Standortwahl kommt nicht von ungefähr:  Rund 35 Prozent der Wiesbadener Bevölkerung sind über 65 Jahre alt.


|

So wohnt Wiesbaden: WG? Gekauft! Sieben Menschen, eine Katze, ein Haus, ein Ziel bei den „Blüchis“ in Kastel

Von Hendrik Jung. Fotos Nele Prinz.   Ein Haus in Kastel soll veräußert werden. Die seit vielen Jahren darin lebende Wohngemeinschaft trifft eine weitreichende Entscheidung.

|

So wohnt Wiesbaden: WG? Gekauft! Sieben Menschen, eine Katze, ein Haus, ein Ziel bei den „Blüchis“ in Kastel

Von Hendrik Jung. Fotos Nele Prinz.   Ein Haus in Kastel soll veräußert werden. Die seit vielen Jahren darin lebende Wohngemeinschaft trifft eine weitreichende Entscheidung.


| 1

Winzerstübchen-Haus steht wieder zum Verkauf – Ex-Wirtin und Stammgäste fassungslos / „Gentri“-Sorgen

„Hoher Leerstand“ wird als erstes Ausstattungsmerkmal ergo Verkaufsargument aufgeführt in der aktuellen Immoscout-Anzeige für einen „Denkmalgeschützten Stilaltbau in guter Wiesbadener Lage“.  Ein Kaufpreis von 4,3 Millionen Euro wird aufgerufen für das Mehrfamilienhaus. Die „gute Lage“ ist die Ecke Arndstraße/Herderstraße im Dichterviertel, das Haus ist jenes, das viele im Viertel und in der ganzen Stadt mit […]

| 1

Winzerstübchen-Haus steht wieder zum Verkauf – Ex-Wirtin und Stammgäste fassungslos / „Gentri“-Sorgen

„Hoher Leerstand“ wird als erstes Ausstattungsmerkmal ergo Verkaufsargument aufgeführt in der aktuellen Immoscout-Anzeige für einen „Denkmalgeschützten Stilaltbau in guter Wiesbadener Lage“.  Ein Kaufpreis von 4,3 Millionen Euro wird aufgerufen für das Mehrfamilienhaus. Die „gute Lage“ ist die Ecke Arndstraße/Herderstraße im Dichterviertel, das Haus ist jenes, das viele im Viertel und in der ganzen Stadt mit […]


|

So wohnt Wiesbaden – im Rheingau: Evi Niessner & Mr. Leu in ihrem Fachwerk voller Musik und Kunst

Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz. Wo wohnt das Wiesbadener Cabaret? Nicht direkt in, aber bei Wiesbaden, nämlich in Kiedrich. Hier lebt die gebürtige Wiesbadener Cabaret-Künstlerin und Sängerin Evi Niessner mit ihrer Familie, zu der Mann Rainer Leupold (aka Mr. Leu), Sohn Benjamin und Hund Fritz gehören.

|

So wohnt Wiesbaden – im Rheingau: Evi Niessner & Mr. Leu in ihrem Fachwerk voller Musik und Kunst

Von Marta Moneva. Fotos Samira Schulz. Wo wohnt das Wiesbadener Cabaret? Nicht direkt in, aber bei Wiesbaden, nämlich in Kiedrich. Hier lebt die gebürtige Wiesbadener Cabaret-Künstlerin und Sängerin Evi Niessner mit ihrer Familie, zu der Mann Rainer Leupold (aka Mr. Leu), Sohn Benjamin und Hund Fritz gehören.


|

Konzept schlägt Kohle: Ideen vor bei der Vergabe von Baugrundstücken – funktioniert das?

Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. Die Vergabe von Baugrundstücken läuft nach Höchstpreis. Bei einem neuen Verfahren zählen hingegen die besten Ideen. Und ein langer Atem.

|

Konzept schlägt Kohle: Ideen vor bei der Vergabe von Baugrundstücken – funktioniert das?

Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. Die Vergabe von Baugrundstücken läuft nach Höchstpreis. Bei einem neuen Verfahren zählen hingegen die besten Ideen. Und ein langer Atem.


|

Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Wie sieht der Wohnungsbau der Zukunft aus? Dieser Frage soll nachgegangen werden bei der Ideen-Werkstatt „Neues Wohnen Wiesbaden“, organisiert vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) zusammen mit KlarA stadt.land.gut e. V. – Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal. An zwei öffentlichen Veranstaltungstagen sind Bürger:innen herzlich eingeladen, […]

|

Wohnmodelle von morgen – Ideen-Werkstatt lotet Antworten auf drängende Zukunftsfragen aus

Wie sieht der Wohnungsbau der Zukunft aus? Dieser Frage soll nachgegangen werden bei der Ideen-Werkstatt „Neues Wohnen Wiesbaden“, organisiert vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) zusammen mit KlarA stadt.land.gut e. V. – Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofguts Klarenthal. An zwei öffentlichen Veranstaltungstagen sind Bürger:innen herzlich eingeladen, […]


| 1

So wohnt Wiesbaden: Die Wohnung als Artzone – Das private Kunsthaus Weinstock am Dürperplatz

Von Alexander Michel. Fotos Arne Landwehr. Es gibt Orte, die einen eigenen Kosmos darstellen, und wo Zeit und Raum anders ticken. Dabei muss man gar nicht durch das All reisen, um derartiges zu finden. Es reicht, sich ein wenig in Wiesbaden umzuschauen, die ein oder andere Adresse zu kennen und die richtige Tür geöffnet zu […]

| 1

So wohnt Wiesbaden: Die Wohnung als Artzone – Das private Kunsthaus Weinstock am Dürperplatz

Von Alexander Michel. Fotos Arne Landwehr. Es gibt Orte, die einen eigenen Kosmos darstellen, und wo Zeit und Raum anders ticken. Dabei muss man gar nicht durch das All reisen, um derartiges zu finden. Es reicht, sich ein wenig in Wiesbaden umzuschauen, die ein oder andere Adresse zu kennen und die richtige Tür geöffnet zu […]


|

Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?

Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.

|

Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?

Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.


|

So wohnt Wiesbaden: Wie vollen wir leben? Nicht mit Baustaub und Angst! Geschichte einer Gentrifizierung

Von Patrick Siegfried (Text und Fotos). Seit einigen Monaten wissen wir, wie ein aufgeheizter Immobilienmarkt mit seinen sozialen Auswirkungen riecht – es ist ein Geruch von Baustaub und Angst. Unsere (Ent-)Wohn-Geschichte geht so:

|

So wohnt Wiesbaden: Wie vollen wir leben? Nicht mit Baustaub und Angst! Geschichte einer Gentrifizierung

Von Patrick Siegfried (Text und Fotos). Seit einigen Monaten wissen wir, wie ein aufgeheizter Immobilienmarkt mit seinen sozialen Auswirkungen riecht – es ist ein Geruch von Baustaub und Angst. Unsere (Ent-)Wohn-Geschichte geht so:


|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]

|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]


|

So wohnt Wiesbaden: Stimmung in der Bude! Betty Beige aka Anja Schmidt, Kellerstraße

Von Selma Unglaube. Fotos Kai Pelka. Betty Beige mag Farbe, so viel steht fest. Durch schwere, rote Samtvorhänge führt sie Besucher ins knallig eingerichtete Wohnzimmer, und man weiß gar nicht, wohin man zuerst blicken soll. Überall gibt es etwas zu entdecken: Designklassiker und Antiquitäten, überdimensionale Samtkirschen und Pappmaché-Brüste an der Wand – von leblosem Beige […]

|

So wohnt Wiesbaden: Stimmung in der Bude! Betty Beige aka Anja Schmidt, Kellerstraße

Von Selma Unglaube. Fotos Kai Pelka. Betty Beige mag Farbe, so viel steht fest. Durch schwere, rote Samtvorhänge führt sie Besucher ins knallig eingerichtete Wohnzimmer, und man weiß gar nicht, wohin man zuerst blicken soll. Überall gibt es etwas zu entdecken: Designklassiker und Antiquitäten, überdimensionale Samtkirschen und Pappmaché-Brüste an der Wand – von leblosem Beige […]