Zum Inhalt springen
|

„Wir haben die besseren Alternativen“: CDU schickt Gegenkandidaten für Dezernentenposten ins Rennen

Es könnte spannend werden bei der Besetzung der hauptamtlichen Stellen im Wiesbadener Magistrat. „Ja, auch wir treten an. Nicht nur, weil wir es als eine demokratische Pflicht ansehen, sondern auch, weil wir der Auffassung sind, dass wir die besseren Alternativen haben,“ sagt CDU-Kreisvorsitzender Ingmar Jung zu der Entscheidung, bei der am 2. Mai anberaumten Wahl […]

|

„Wir haben die besseren Alternativen“: CDU schickt Gegenkandidaten für Dezernentenposten ins Rennen

Es könnte spannend werden bei der Besetzung der hauptamtlichen Stellen im Wiesbadener Magistrat. „Ja, auch wir treten an. Nicht nur, weil wir es als eine demokratische Pflicht ansehen, sondern auch, weil wir der Auffassung sind, dass wir die besseren Alternativen haben,“ sagt CDU-Kreisvorsitzender Ingmar Jung zu der Entscheidung, bei der am 2. Mai anberaumten Wahl […]


|

Geschichten gefragt: Neue Walhalla-Projektleitung initiiert Wettbewerb / Wiedereröffnung 2026 in Sicht

„Die Walhalla wird nach erfolgreicher Sanierung voraussichtlich 2026 wieder ihre Pforten öffnen.“ Zukunftsmusik am Ende einer heute versandten Pressemitteilung der Stadt. Auf dem Weg zum Ziel will Vanessa Remy, die kürzlich die Projektleitung übernommen hat für das Mammutprojekt mit langer Geschichte und hoffentlich gutem Ausgang, die Wiesbadener:innen ausdrücklich mitnehmen im Sinne von Transparenz und Identifikation […]

|

Geschichten gefragt: Neue Walhalla-Projektleitung initiiert Wettbewerb / Wiedereröffnung 2026 in Sicht

„Die Walhalla wird nach erfolgreicher Sanierung voraussichtlich 2026 wieder ihre Pforten öffnen.“ Zukunftsmusik am Ende einer heute versandten Pressemitteilung der Stadt. Auf dem Weg zum Ziel will Vanessa Remy, die kürzlich die Projektleitung übernommen hat für das Mammutprojekt mit langer Geschichte und hoffentlich gutem Ausgang, die Wiesbadener:innen ausdrücklich mitnehmen im Sinne von Transparenz und Identifikation […]


|

Kolumne: Falk Fatal rettet das Vinyl

Gute Laune in den Chefetagen der Musikindustrie. Die Umsätze sprudeln, der Rubel, pardon, der Euro rollt, und statt Espresso gibt es wieder Dom Perignon in der Frühstückspause. Fast 26 Milliarden Euro im Jahr setzten die Plattenfirmen zuletzt um – so viel wie in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. Napster? MP3s are killing the radio […]

|

Kolumne: Falk Fatal rettet das Vinyl

Gute Laune in den Chefetagen der Musikindustrie. Die Umsätze sprudeln, der Rubel, pardon, der Euro rollt, und statt Espresso gibt es wieder Dom Perignon in der Frühstückspause. Fast 26 Milliarden Euro im Jahr setzten die Plattenfirmen zuletzt um – so viel wie in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. Napster? MP3s are killing the radio […]


|

Ostern am Staatstheater: Ballettpremiere, Repertoire-Highlights, Solo-Abend – und 50%-Ticketaktion

Für ausgesuchte Vorstellungen erhalten Zuschauer:innen bis Ostern bis zum 10. April beim Kauf von zwei oder mehr Karten 50% Rabatt. Erlebt werden können besonders günstig unter anderem am Karfreitag (7.4.) Puccinis »Il trittico« sowie im Schauspiel »Hiob«, am Ostersonntag »Der Rosenkavalier« (9.4.), sowie am Ostermontag (10.4.) Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«.

|

Ostern am Staatstheater: Ballettpremiere, Repertoire-Highlights, Solo-Abend – und 50%-Ticketaktion

Für ausgesuchte Vorstellungen erhalten Zuschauer:innen bis Ostern bis zum 10. April beim Kauf von zwei oder mehr Karten 50% Rabatt. Erlebt werden können besonders günstig unter anderem am Karfreitag (7.4.) Puccinis »Il trittico« sowie im Schauspiel »Hiob«, am Ostersonntag »Der Rosenkavalier« (9.4.), sowie am Ostermontag (10.4.) Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«.


|

Abschied nach vierzig Jahren: Künstler Theo Kemen lädt heute ein letztes Mal in sein Atelier in der Goebenstraße

„Nach 40 Jahren Arbeit als freischaffender Maler und Bildhauer werde ich mein Atelier Ende April 2023 aufgeben“, schreibt Theo Kemen. Heute lädt er zu einem letzten Besuch. Von 15 bis 18 Uhr sind alle willkommen in der Goebenstraße 17 zum Betrachten und bei Gefallen auch Kaufen seiner Werke.

|

Abschied nach vierzig Jahren: Künstler Theo Kemen lädt heute ein letztes Mal in sein Atelier in der Goebenstraße

„Nach 40 Jahren Arbeit als freischaffender Maler und Bildhauer werde ich mein Atelier Ende April 2023 aufgeben“, schreibt Theo Kemen. Heute lädt er zu einem letzten Besuch. Von 15 bis 18 Uhr sind alle willkommen in der Goebenstraße 17 zum Betrachten und bei Gefallen auch Kaufen seiner Werke.