sensor-Wochenendfahrplan: Gemalter Jazz, starke Zugpferde, reichlich Vernissagen & Kriegs-Gedenken
Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine gibt es in Wiesbaden zahlreiche Gedenkveranstaltungen: Von Aktionen zu Ausstellungen bis Konzerten. Und sonst? Die Kunst erobert die Stadt an diesem Wochenende, zahlreiche neue Ausstellungen locken zu Vernissagen. Wen es in die Natur zieht, findet außergewöhnliche Erlebnisse beim Zugpferdfestival auf […]
sensor-Wochenendfahrplan: Gemalter Jazz, starke Zugpferde, reichlich Vernissagen & Kriegs-Gedenken
Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine gibt es in Wiesbaden zahlreiche Gedenkveranstaltungen: Von Aktionen zu Ausstellungen bis Konzerten. Und sonst? Die Kunst erobert die Stadt an diesem Wochenende, zahlreiche neue Ausstellungen locken zu Vernissagen. Wen es in die Natur zieht, findet außergewöhnliche Erlebnisse beim Zugpferdfestival auf […]
Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde im Walkmühltal während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten des Mainzer Künstlers Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Die Eröffnung mit neuvertonter Stummfilm-Aufführung ist am 24. Februar.
Zeitloser Schrecken – Kreuzkirche zeigt eindringliche Kunst und Stummfilm zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum Jahrestag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine präsentiert die Evangelische Kreuzkirchengemeinde im Walkmühltal während der Passionszeit eine leidpointierte Ausstellung mit den Exponaten des Mainzer Künstlers Thomas Richartz. Traumatisierte Menschen bekommen ein individuelles Gesicht als Manifestation des Schreckens von zeitloser Gültigkeit. Die Eröffnung mit neuvertonter Stummfilm-Aufführung ist am 24. Februar.
Freizeitbad Mainzer Straße geschlossen – Defekt stört Beheizung der Schwimmhallen
Die Stadt schließt das Freizeitbad Mainzer Straße ab Samstag, 25. Februar – und kündigt an, dass die Schließung von kurzer Dauer sein soll.
Kolumne: Falk Fatal im Zukunftsdialog
„Die Zukunft hört nicht auf, uns zu faszinieren, besonders am Anfang eines neuen Jahres”, wusste schon Georg Kreisler, und vielleicht gab die Stadt Wiesbaden genau deshalb zum Jahresbeginn bekannt, dass Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eine Veranstaltungsreihe zur Zukunft Wiesbadens initiiert hat. Immerhin hat OB Mende damit Einstein einiges voraus. Der bekundete angeblich, nicht an die Zukunft […]
Kolumne: Falk Fatal im Zukunftsdialog
„Die Zukunft hört nicht auf, uns zu faszinieren, besonders am Anfang eines neuen Jahres”, wusste schon Georg Kreisler, und vielleicht gab die Stadt Wiesbaden genau deshalb zum Jahresbeginn bekannt, dass Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eine Veranstaltungsreihe zur Zukunft Wiesbadens initiiert hat. Immerhin hat OB Mende damit Einstein einiges voraus. Der bekundete angeblich, nicht an die Zukunft […]
Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.
„Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?“ Diese Frage steht am Anfang der Einladung zu einem Vortrag der Letzten Generation an diesem Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Infoladen in der Blücherstraße 46. „Krisensitzung“ nennt sich das bundesweit durchgeführte Format, „Angekommen in der Klimakatastrophe. Was wirst du […]
Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.
„Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?“ Diese Frage steht am Anfang der Einladung zu einem Vortrag der Letzten Generation an diesem Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Infoladen in der Blücherstraße 46. „Krisensitzung“ nennt sich das bundesweit durchgeführte Format, „Angekommen in der Klimakatastrophe. Was wirst du […]
Ausstellung ZWEITBLICK zum Aschermittwoch der Künste startet heute in der Bergkirche
Der Aschermittwoch der Künste 2023 in der Bergkirche öffnet Besucher:innen die Augen für den ZWEITBLICK. Die Wiesbadener Malerin Angela Cremer setzt dem Sehen auf den ersten Blick ihre Bilder entgegen.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Wir sind da! Offen für Besuche, Lieferservice, To go – Wiesbadener Restaurants und Cafés im Überblick
Falk Fatal spielt Karten

Und wieder nichts als Stinkefinger für NPD-Selbstgespräche in Wiesbaden

Fotografin Herlinde Koelbl diskutiert in ihrer Ausstellung im Kunsthaus über „Faszination Wissenschaft“

Der große Test: Neue Gesellschaftsspiele
