Zum Inhalt springen
|

Schlimmer geht nimmer! 23-jähriger Wiesbadener tritt als OB-Kandidat an – in Mainz

„Warum nicht mal ein Wiesbadener?“ fragt die Satirepartei Die PARTEI und schickt, im Ernst, den Wiesbadener Lukas Haker ins Rennen bei der Mainzer Oberbürgermeister-Wahl. Diese steht heute in einer Woche – am Sonntag, 12. Februar – an, weil der langjährige SPD-Amtsinhaber Michael Ebling unverhofft das Amt des zurückgetretenen Innenministers von Rheinland-Pfalz übernommen hatte. 

|

Schlimmer geht nimmer! 23-jähriger Wiesbadener tritt als OB-Kandidat an – in Mainz

„Warum nicht mal ein Wiesbadener?“ fragt die Satirepartei Die PARTEI und schickt, im Ernst, den Wiesbadener Lukas Haker ins Rennen bei der Mainzer Oberbürgermeister-Wahl. Diese steht heute in einer Woche – am Sonntag, 12. Februar – an, weil der langjährige SPD-Amtsinhaber Michael Ebling unverhofft das Amt des zurückgetretenen Innenministers von Rheinland-Pfalz übernommen hatte. 


| 1

Geschichte mit Haltung: „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution politischer Bildung in Wiesbaden

Von Marta Moneva. Fotos Marvin Schäfer. „Spiegelbild“ versteht sich als Betreiber historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft und erreicht mit seinen diversen Angeboten – Workshops, Schulungen, Veranstaltungen – jährlich etwa 1000 Jugendliche und 500 Erwachsene. Die Aufgaben der Einrichtung, die in der Bärenstraße ein großzügiges Domizil gefunden hat, wachsen stetig.

| 1

Geschichte mit Haltung: „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution politischer Bildung in Wiesbaden

Von Marta Moneva. Fotos Marvin Schäfer. „Spiegelbild“ versteht sich als Betreiber historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft und erreicht mit seinen diversen Angeboten – Workshops, Schulungen, Veranstaltungen – jährlich etwa 1000 Jugendliche und 500 Erwachsene. Die Aufgaben der Einrichtung, die in der Bärenstraße ein großzügiges Domizil gefunden hat, wachsen stetig.


|

see conference setzt 2023 aus – Keine Inspirations-Druckbetankung in diesem Jahr

Was ist eigentlich in diesem Jahr mit der „see“, fragte man sich so langsam, da der eigentliche Termin für die renommierte „Konferenz zur Visualisierung von Information“ doch langsam näher rückte und man noch so gar nichts hörte. Nichts ist in diesem Jahr mit der see, melden nun die Veranstalter.

|

see conference setzt 2023 aus – Keine Inspirations-Druckbetankung in diesem Jahr

Was ist eigentlich in diesem Jahr mit der „see“, fragte man sich so langsam, da der eigentliche Termin für die renommierte „Konferenz zur Visualisierung von Information“ doch langsam näher rückte und man noch so gar nichts hörte. Nichts ist in diesem Jahr mit der see, melden nun die Veranstalter.


|

sensor-Wochenendfahrplan: FFF-Marsch, Hotelgeflüster, letzte Ausstellungs-Chancen, Ida Flux & Science Slam

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Hoffnung besiegt Trauer – heißt es am Freitag bei der FFF Aktion anlässlich der Räumungen in Lützerath und dem Fechenheimer Forst. Während sich die Aktivist:innen um die Zukunft sorgen, geht es im Theater im Palast auf eine Reise in die Vergangenheit des Palasthotels, ob nun als Kosmetikstudio, […]

|

sensor-Wochenendfahrplan: FFF-Marsch, Hotelgeflüster, letzte Ausstellungs-Chancen, Ida Flux & Science Slam

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Hoffnung besiegt Trauer – heißt es am Freitag bei der FFF Aktion anlässlich der Räumungen in Lützerath und dem Fechenheimer Forst. Während sich die Aktivist:innen um die Zukunft sorgen, geht es im Theater im Palast auf eine Reise in die Vergangenheit des Palasthotels, ob nun als Kosmetikstudio, […]


| 4

Editorial Februar-sensor: Ich wette auf Wiesbaden …

Ich wette auf Wiesbaden, liebe sensor-Leser:innen! Weil ich, allen Meckereien und Stänkereien und Frustrationen zum Trotz, die oft berechtigt, aber gleichzeitig eben auch nur eine Seite der Wiesbaden-Medaille sind, fest daran glaube: Wiesbaden kriegt die Kurve. Weil ich kaum einen Spruch blöder und öder finde als den oft zu lesenden „Wiesbaden schafft sich ab“.

| 4

Editorial Februar-sensor: Ich wette auf Wiesbaden …

Ich wette auf Wiesbaden, liebe sensor-Leser:innen! Weil ich, allen Meckereien und Stänkereien und Frustrationen zum Trotz, die oft berechtigt, aber gleichzeitig eben auch nur eine Seite der Wiesbaden-Medaille sind, fest daran glaube: Wiesbaden kriegt die Kurve. Weil ich kaum einen Spruch blöder und öder finde als den oft zu lesenden „Wiesbaden schafft sich ab“.


|

Trauermarsch, der zur Hoffnungs-Demo wird: Fridays for Future ruft nach Räumungen am 3.2. auf die Straße

Die Räumungen in Lützerath und dem Fechenheimer Forst beherrschen die Medien und die Gedanken vieler Aktivist:innen. Fridays for Future Wiesbaden hat sich entschlossen, einen Hoffnungsschimmer zu setzen: Am Freitag, dem 3. Februar, planen sie eine politische Kunstaktion mit anschließender Demonstration.

|

Trauermarsch, der zur Hoffnungs-Demo wird: Fridays for Future ruft nach Räumungen am 3.2. auf die Straße

Die Räumungen in Lützerath und dem Fechenheimer Forst beherrschen die Medien und die Gedanken vieler Aktivist:innen. Fridays for Future Wiesbaden hat sich entschlossen, einen Hoffnungsschimmer zu setzen: Am Freitag, dem 3. Februar, planen sie eine politische Kunstaktion mit anschließender Demonstration.