Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bürgerprojekt „Heimatschule Wiesbaden“ startet am Donnerstag mit Workshop im Rathaus – Anmeldung bis 31.05.

heimatschule_Wiesbaden_Foto(c)Wiesbaden.de_AxelSawert

 

Unter dem Titel „Heimatschule Wiesbaden“ startet im Juni ein Projekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, in dessen Rahmen Grundschulen umfassendes Unterrichtsmaterial zu Themen rund um Wiesbaden zur Verfügung gestellt werden soll. „Die ‚Heimatschule Wiesbaden‘ ist als Bürgerprojekt konzipiert, bei dem Lehrkräfte, die Heimatvereine in den Stadtteilen aber auch interessierte Wiesbadener mitwirken und ihr Wissen zur Verfügung stellen können“, erklärt Oberbürgermeister Sven Gerich. „Zum einen möchten wir Lehrer, Schüler sowie alle Bürger und Neubürger animieren, sich mit ihrem Stadtteil zu beschäftigen, zum anderen tragen wir damit zur Identitätsstiftung bei.“ Los geht es mit einem Workshop am Donnerstag, 2. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Rathaus. 

Dabei erklärt Oberbürgermeister Gerich die Idee der Heimatschule, und Projektleiter Dr. Thomas Weichel beschreibt den Weg zum geplanten Online-Portal. Es werden erste Entwürfe der Website gezeigt sowie Fragen und Anregungen gesammelt. Danach werden  in Gruppen Themen benannt und diskutiert, die für die Heimatschule wichtig sein können. Die Arbeitsgruppen sind nach Stadtteilen gegliedert, sodass jeder dort mitwirken kann, wo er Experte ist.

„Wir starten ein Beteiligungsprojekt, das es so noch nicht gegeben hat. Ich hoffe, wir können viele Stadtteilexperten dafür begeistern und freue mich auf die ersten Ergebnisse, mit denen wir im Herbst rechnen. Sie sollen öffentlich vorgestellt und besprochen werden bevor sie spätestens Anfang 2017 online stehen“, erklärt Gerich. Er sei sich sicher, dass das Online-Portal mit seinen Informationen, Vorschlägen für Ausflüge und Wiesbaden-Spielen am Ende weit über die Schulen hinaus die Bürger ansprechen werde.

Anmeldungen sind noch bis 31. Mai hier möglich.

(dif/ Foto wiesbaden.de/Axel Sawert)