Direkt zum Inhalt wechseln
|

Was will ich wirklich vom Leben? „Nur Mut Camp“ bringt junge Menschen ganz zwanglos auf Ideen

Am Ende der Schule, zwischen Schule und Ausbildung oder Studium haben junge Menschen oft noch keine konkrete Vorstellung, was der nächste Schritt im Leben ist, was einen wirklich inspiriert und welche Träume und Wünsche man an die eigene Zukunft hat. Während der NUR MUT CAMPs geht es – begleitet von Coaches und inspiriert von spannenden […]

|

Was will ich wirklich vom Leben? „Nur Mut Camp“ bringt junge Menschen ganz zwanglos auf Ideen

Am Ende der Schule, zwischen Schule und Ausbildung oder Studium haben junge Menschen oft noch keine konkrete Vorstellung, was der nächste Schritt im Leben ist, was einen wirklich inspiriert und welche Träume und Wünsche man an die eigene Zukunft hat. Während der NUR MUT CAMPs geht es – begleitet von Coaches und inspiriert von spannenden […]


|

Vision für Wiesbaden: Den eigenen Zukunftsmuskel aufwärmen – NURMUT-Camp und -Pläne für Jugendliche

Leistung, Noten, Abschluss? Ein Sommercamp will jungen Menschen „Nur Mut“ machen, den eigenen Weg zu finden – und zu gehen. Und dies ist nur der Anfang. Eine „Vision für Wiesbaden“ von Sascha Eschmann.

|

Vision für Wiesbaden: Den eigenen Zukunftsmuskel aufwärmen – NURMUT-Camp und -Pläne für Jugendliche

Leistung, Noten, Abschluss? Ein Sommercamp will jungen Menschen „Nur Mut“ machen, den eigenen Weg zu finden – und zu gehen. Und dies ist nur der Anfang. Eine „Vision für Wiesbaden“ von Sascha Eschmann.


|

Mächtig weiblich! Immer mehr, aber immer noch wenig – Wo in Wiesbaden Frauen an der Spitze walten

Von Julia Bröder. Fotos Kai Pelka. Immer mehr, aber immer noch wenig: Wo in Wiesbaden Chefinnen walten – und warum man darüber sprechen muss.

|

Mächtig weiblich! Immer mehr, aber immer noch wenig – Wo in Wiesbaden Frauen an der Spitze walten

Von Julia Bröder. Fotos Kai Pelka. Immer mehr, aber immer noch wenig: Wo in Wiesbaden Chefinnen walten – und warum man darüber sprechen muss.


|

Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Die Vernissage „Meisterwerke im Tischlerhandwerk“ findet in diesem Jahr über einen Livestream statt. Insgesamt werden 20 Meisterprüfungsobjekte des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk zu sehen sein, die sowohl handwerkliche Präzision als auch Einfallsreichtum unter Beweis stellen. „Wir möchten jungen Menschen auf dem Weg zur Meisterschaft eine Möglichkeit geben, sich und ihre Meisterwerke zu präsentieren”, so Stefan […]

|

Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Die Vernissage „Meisterwerke im Tischlerhandwerk“ findet in diesem Jahr über einen Livestream statt. Insgesamt werden 20 Meisterprüfungsobjekte des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk zu sehen sein, die sowohl handwerkliche Präzision als auch Einfallsreichtum unter Beweis stellen. „Wir möchten jungen Menschen auf dem Weg zur Meisterschaft eine Möglichkeit geben, sich und ihre Meisterwerke zu präsentieren”, so Stefan […]


|

Neue Karrierewebseite soll verstaubtes Image der Verwaltung wegrocken – Stadt lockt mit attraktiven Jobs

Mit der neuen städtischen Karrierewebsite „Rock die Verwaltung“ wollen OB und Personaldezernent Gert-Uwe Mende sowie Sozialdezernent Christoph Manjura, Chef des mitarbeiterstärksten Sozialdezernats, „ein starkes, gemeinsames Signal setzen, um einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre zu begegnen“ Bis 2030 werden rund der 80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Somit sind zwischen […]

|

Neue Karrierewebseite soll verstaubtes Image der Verwaltung wegrocken – Stadt lockt mit attraktiven Jobs

Mit der neuen städtischen Karrierewebsite „Rock die Verwaltung“ wollen OB und Personaldezernent Gert-Uwe Mende sowie Sozialdezernent Christoph Manjura, Chef des mitarbeiterstärksten Sozialdezernats, „ein starkes, gemeinsames Signal setzen, um einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre zu begegnen“ Bis 2030 werden rund der 80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Somit sind zwischen […]


|

„Querdenker wegbassen“- Protest auf der Straße, Aufklärung in Seminar / „Kein harmloser Haufen“

Für den 13. März sind „Großdemonstrationen“ in Wiesbaden geplant, die Protestierende als zu erwartenden „Aufmarsch von Rechtsextremen und Rechtspopulisten“  einschätzen. Nahezu zeitgleich sind in Mainz um 16.30 Uhr eine Querdenken-Veranstaltung sowie Gegenprotest angekündigt. Da „Wiesbadener Bündnis gegen Rechts“ ruft dazu auf, „dem rechten Geschwurbel ein Ende zu setzen, laut zu sein und den Covidioten keinen […]

|

„Querdenker wegbassen“- Protest auf der Straße, Aufklärung in Seminar / „Kein harmloser Haufen“

Für den 13. März sind „Großdemonstrationen“ in Wiesbaden geplant, die Protestierende als zu erwartenden „Aufmarsch von Rechtsextremen und Rechtspopulisten“  einschätzen. Nahezu zeitgleich sind in Mainz um 16.30 Uhr eine Querdenken-Veranstaltung sowie Gegenprotest angekündigt. Da „Wiesbadener Bündnis gegen Rechts“ ruft dazu auf, „dem rechten Geschwurbel ein Ende zu setzen, laut zu sein und den Covidioten keinen […]


|

Letzte Woche „Kunst (für 1 bis 700 Euro) zu Schenken“: Endspurt für Verkaufsausstellung in der Walkmühle

Letzte Kunst-Kauf-Gelegenheiten „in“ der Walkmühle. Die beliebte Verkaufsausstellung „Kunst zu Schenken“ im Künstlerverein Walkmühle mit Unikaten, Kleinserien und Multiplem mit Preisen zwischen 1,- und 700,- Euro läuft noch bis zum 31. Januar.

|

Letzte Woche „Kunst (für 1 bis 700 Euro) zu Schenken“: Endspurt für Verkaufsausstellung in der Walkmühle

Letzte Kunst-Kauf-Gelegenheiten „in“ der Walkmühle. Die beliebte Verkaufsausstellung „Kunst zu Schenken“ im Künstlerverein Walkmühle mit Unikaten, Kleinserien und Multiplem mit Preisen zwischen 1,- und 700,- Euro läuft noch bis zum 31. Januar.


|

Start-ups mit Standpunkt – Das tut sich in der Gründerstadt Wiesbaden

Von Julia Bröder. Fotos Arne Landwehr. Investoren, städtische Mittel, Hochschulen: Wiesbadens Gründerszene ist in Bewegung. Und setzt nicht nur auf Umsätze, sondern auch auf Werte.

|

Start-ups mit Standpunkt – Das tut sich in der Gründerstadt Wiesbaden

Von Julia Bröder. Fotos Arne Landwehr. Investoren, städtische Mittel, Hochschulen: Wiesbadens Gründerszene ist in Bewegung. Und setzt nicht nur auf Umsätze, sondern auch auf Werte.


|

Gründer geben sich die virtuelle Klinke in die Hand – StartupSafari läuft am 14. und 15.10. als Gratis-Stream

Am 14. und 15. Oktober findet wieder die StartupSAFARI FrankfurtRheinMain, „das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovations-Ökosystem der Region“, statt. Top- Gründer*innen werden sich hier die Klinke in die Hand geben.

|

Gründer geben sich die virtuelle Klinke in die Hand – StartupSafari läuft am 14. und 15.10. als Gratis-Stream

Am 14. und 15. Oktober findet wieder die StartupSAFARI FrankfurtRheinMain, „das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovations-Ökosystem der Region“, statt. Top- Gründer*innen werden sich hier die Klinke in die Hand geben.


|

Das wird der HIT! Digitaler Hochschulinformationstag am 29. Oktober

Alle wichtigen Informationen zum Studienangebot der Hochschule RheinMain werden am 29. Oktober ab 14.50 Uhr beim Hochschulinformationstag „HIT digital“ präsentiert. Da  derzeit keine Großveranstaltungen auf dem Campus möglich sind, werden in diesem Jahr nahezu alle Wiesbadener und Rüsselsheimer Bachelorstudiengänge in kurzen virtuellen Vorträgen vorgestellt.

|

Das wird der HIT! Digitaler Hochschulinformationstag am 29. Oktober

Alle wichtigen Informationen zum Studienangebot der Hochschule RheinMain werden am 29. Oktober ab 14.50 Uhr beim Hochschulinformationstag „HIT digital“ präsentiert. Da  derzeit keine Großveranstaltungen auf dem Campus möglich sind, werden in diesem Jahr nahezu alle Wiesbadener und Rüsselsheimer Bachelorstudiengänge in kurzen virtuellen Vorträgen vorgestellt.


|

Grünes Licht vom Gesundheitsamt: 250 Fußballfans dürfen zum SVWW-Pokalspiel in die Brita-Arena

1:0 für Fußballfans, die das Liveerlebnis im Stadion schmerzlich vermissen: Der SV Wehen Wiesbaden hat für das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Heidenheim am kommenden Sonntag (13. September, 18.30 Uhr) die Genehmigung für eine Teilzulassung von Zuschauern vom zuständigen Gesundheitsamt erhalten: 250 Zuschauer*innen dürfen die Partie im Rahmen der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal in der […]

|

Grünes Licht vom Gesundheitsamt: 250 Fußballfans dürfen zum SVWW-Pokalspiel in die Brita-Arena

1:0 für Fußballfans, die das Liveerlebnis im Stadion schmerzlich vermissen: Der SV Wehen Wiesbaden hat für das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Heidenheim am kommenden Sonntag (13. September, 18.30 Uhr) die Genehmigung für eine Teilzulassung von Zuschauern vom zuständigen Gesundheitsamt erhalten: 250 Zuschauer*innen dürfen die Partie im Rahmen der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal in der […]