| | Kommentieren

Mal schnell von Wiesbaden nach Mainz radeln – Machbarkeitsstudie für Radschnellweg vorgestellt

Das dänische Verkehrsplanungsbüro Ramboll hat die Machbarkeitsstudie zur Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz erarbeitet, Projektleiter Torsten Perner stellte die Ergebnisse vor.

In etwa 30 Minuten vom Hauptbahnhof Wiesbaden zum Hauptbahnhof Mainz – per Fahrrad. Eine neue Radschnellverbindung zwischen den beiden Nachbar-Landeshauptstädten könnte dies  möglich machen. Sechs Jahre nach einem entsprechenden Beschluss der Wiesbadener Stadtverordneten stellte nun das dänische Planungsbüro Ramboll die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vor. (mehr …)

| | Kommentieren

sensor-Wochenendfahrplan: Emma-Aus/brüche, Digitales Feuer, neue Kunst und Bitter End-Partypremiere

Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.

Das Emma-Festival „Aus/Brüche“ ist in vollem Gange und lockt noch bis Sonntags ins Marleen im Lili. Auf den Dancefloor lockt ein neues Partyformat speziell die schon ein wenig in die Jahre Gekommenen. Im Staatstheater brennt das „Digitale Feuer“, in der Marktkirche gibt es ein Ereignis der Kirchenmusik zu Belauschen.
(mehr …)

| | Kommentieren

„Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

Es tut sich was in Nordenstadt in Sachen Kultur: Die neu gegründete Norschter Kultur AG möchte das Leben in dem Wiesbadener Stadtteil (8.769 Einwohner:innen, Stand 31.12.2022) für Jung und Alt, für Zugezogene und „echte Norschter“ durch neue kulturelle Akzente bereichern und das Zusammenleben Aller fördern. Dafür suchen die Gründer Gregor Mucha und Jürgen Bauer noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, sich für ihren Stadtteil zu engagieren. (mehr …)

| | Kommentieren

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Der Bengal-Tiger Pascha im Museum Wiesbaden.

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr. (mehr …)

| | Kommentieren

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

„Besetzung“ der männerdominierten Wellritzstraße durch Frauen, nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr am 8. März. Foto: Paul Müller

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen. (mehr …)

| | Kommentieren

Fünf Tage am Stück AUS/BRÜCHE wagen – Das EMMA-Festival feiert Premiere im „Marleen“

„Applaus! Applaus!“ ist ein interdisziplinärer Abend des Theater 3D über Frauen in der Pandemie. Foto: Vanessa Engeln

Ausbrechen aus Strukturen, aus der Wirklichkeit, aus dem Hier und Jetzt, aus dem Großen-Ganzen, aus einer veralteten Welt. Brüche zeichnen unsere Leben, unsere Werdegänge, unser Sein. Doch was bleibt zurück? Was wird sein? Wohin können wir gelangen? Um all diese Fragen und einiges mehr dreht sich „AUS/BRÜCHE – das EMMA-Festival“, das vom 8. bis 12. März, mit sensor als Medienpartner, Premiere feiert. Fünf Tage am Stück. (mehr …)

| | Kommentieren

Editorial März-sensor – Nachtleben in Wiesbaden: Mosert ihr noch oder feiert ihr schon?

Tanzschuhe. Schloss Freudenberg, „Tanzbar“, 24. Februar 2023, 00:51 Uhr.

Mosert ihr noch oder feiert ihr scbon,

liebe sensor-Leser:innen? Lasst euer Sofa Sofa sein, die Wiesbadener Nacht wartet! Und von der könnt ihr richtig was erwarten. Glaubt ihr nicht? Glaubt mir: Das Wiesbadener Nachtleben existiert. Und: Es ist besser als sein Ruf. (mehr …)

| | Kommentieren

„Jede weitere Spur eine zuviel“: Abseilaktion von Autobahnbrücke und Demo auf A643 an diesem Sonntag

Das „Kolibri-Kollektiv Mainz-Wiesbaden“ hat für diesen Sonntag, 5. März, eine Abseilaktion über der A643 inklusive Demo auf der Fahrbahn angekündigt, um gegen den Ausbau der Autobahn zu protestieren. Teile der A643 werden am Sonntag ab 11.30 Uhr für mehrere Stunden gesperrt. (mehr …)

| | Kommentieren

sensor-Wochenendfahrplan – Doppelstreik, Tanzereignis, Saisonstart für Weinstand und Flohmarkt

Wo ihr alles unterwegs seid, dafür findet ihr Tipps in diesem Wochenendfahrplan. Zur Frage, wie ihr unterwegs seid, noch die Info: Heute bis Betriebsschluss bestreikt die Gewerkschaft ver.di ESWE Verkehr, es fahren also keine Busse. Aufgrund des Warnstreiks hat die Stadt den E-Tretroller-Anbietern mitgeteilt, dass während des Streiks mehr E-Tretroller an Bahnhöfen und weiteren zentralen Umsteigepunkten aufgestellt werden dürfen als sonst üblich. Die Schienenverbindungen (S-Bahn, Rheingaulinie und Ländchesbahn) sowie der Bus-Regionalverkehr sollen planmäßig stattfinden. Den ganzen „Planeten“ bestreikt heute wieder Fridays For Future beim „Global Strike“, der in Wiesbaden um 12 Uhr am Hauptbahnhof startet. (mehr …)

| | Kommentieren

März-sensor draußen: Neues Nachtleben im Visier

„Neues Nachtleben“ ist das Titelthema des nagelneuen März-sensor, der druckfrisch 21.000-fach auf dem Weg zu 1.000 Auslagestellen ist und den ihr digital komplett und kostenfrei als E-Paper und PDF-Download hier findet. Und was findet ihr im sensor? Eine Titelstory, für die wir eingetaucht sind in die Wiesbadener Nacht und dabei sehr wohl sehr viel erlebt und getanzt haben. Ein Interview mit dem Wiesbadener Nachtbürgermeister-Duo und der klaren Ansage: „Die Stadt geht unter, wenn nichts ausprobiert wird“. Ein Porträt von DJ TanteKante, die die Stadt seit Neuestem mit ihrer Kollegin Trockener Sekt und dem „Club Loyal“ sogar tagsüber zum Tanzen bringt. Ein Besuch bei einer WG in Kastel, die das von ihnen bewohnte Haus kurzerhand gekauft hat. Ausblicke auf spannende neue Festivals in der Stadt. Und jede Menge heißer Infos und Tipps und vieles mehr. Tag und Nacht eine lohnende Lektüre. Greift zu! (dif/Cover-Illustration Loretta Ipsum c/o Kombinatrotweiss)