Zum Inhalt springen
|

Workshop „Kreativitätstechniken“ am 10.10. in Wiesbaden

Praxisworkshop zur Ideenfindung mit System Mit Kreativmethoden spielerisch auf neue Ideen kommen „Kreativität ist nichts anderes, als die Fähigkeit, Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, zu kombinieren. Dazu gehört die Fähigkeit, Dinge völlig unvoreingenommen zu betrachten und sich vom Korsett herkömmlicher Denkstrukturen zu lösen.“ Dr. Ida Fleiß Kann man Kreativität lernen? Auf alle Fälle […]

|

Workshop „Kreativitätstechniken“ am 10.10. in Wiesbaden

Praxisworkshop zur Ideenfindung mit System Mit Kreativmethoden spielerisch auf neue Ideen kommen „Kreativität ist nichts anderes, als die Fähigkeit, Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, zu kombinieren. Dazu gehört die Fähigkeit, Dinge völlig unvoreingenommen zu betrachten und sich vom Korsett herkömmlicher Denkstrukturen zu lösen.“ Dr. Ida Fleiß Kann man Kreativität lernen? Auf alle Fälle […]


|

„Wir gestalten Zukunft“ – Open Campus und Studieninfotag an der Hochschule Geisenheim

Am 7. und 8. September öffnen an der Hochschule Geisenheim beim „Open Campus“ zwischen 10 Uhr und 18 Uhr wieder Institute, Labore, Gewächshäuser, Forschungsflächen und Keller ihre Türen für interessierte BürgerInnen und insbesondere auch für Studieninteressierte.

|

„Wir gestalten Zukunft“ – Open Campus und Studieninfotag an der Hochschule Geisenheim

Am 7. und 8. September öffnen an der Hochschule Geisenheim beim „Open Campus“ zwischen 10 Uhr und 18 Uhr wieder Institute, Labore, Gewächshäuser, Forschungsflächen und Keller ihre Türen für interessierte BürgerInnen und insbesondere auch für Studieninteressierte.


|

Mehr als Wissen: Neue Wege in der Schulbildung

Von Martina Meisl. Fotos Kai Pelka. „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“ Dieses Zitat, das dem griechischen Dichter Aristophanes zugeschrieben wird, ist rund 2400 Jahre alt. Keine neue Erkenntnis also. Dennoch geht es auch im heutigen Schulsystem oft nur darum, möglichst viel abfragbares Wissen zu speichern. Schaut man […]

|

Mehr als Wissen: Neue Wege in der Schulbildung

Von Martina Meisl. Fotos Kai Pelka. „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“ Dieses Zitat, das dem griechischen Dichter Aristophanes zugeschrieben wird, ist rund 2400 Jahre alt. Keine neue Erkenntnis also. Dennoch geht es auch im heutigen Schulsystem oft nur darum, möglichst viel abfragbares Wissen zu speichern. Schaut man […]


|

Offen und konkret: Das 1. Wiesbadener Bildungsfestival feiert an diesem Wochenende etwas Großartiges

Von Martina Meisl. Fotos Kai Pelka, Zentrum für politische Schönheit. „Bildung ist etwas Großartiges“. Aus dieser Überzeugung heraus organisieren Enthusiasten ein Festival. Mit viel Freiraum und, so das erklärte Ziel, am Ende einem handfesten Ergebnis: „Wir wollen mit dir in den Dialog gehen, mit Menschen aller Altersklassen. Wir geben euch die Möglichkeit, (eure) Fragen zu […]

|

Offen und konkret: Das 1. Wiesbadener Bildungsfestival feiert an diesem Wochenende etwas Großartiges

Von Martina Meisl. Fotos Kai Pelka, Zentrum für politische Schönheit. „Bildung ist etwas Großartiges“. Aus dieser Überzeugung heraus organisieren Enthusiasten ein Festival. Mit viel Freiraum und, so das erklärte Ziel, am Ende einem handfesten Ergebnis: „Wir wollen mit dir in den Dialog gehen, mit Menschen aller Altersklassen. Wir geben euch die Möglichkeit, (eure) Fragen zu […]


|

„Tarbut“ blickt zum Bauhaus-Jubiläum auf Tel Aviv – „Zeit für jüdische Kultur“-Reihe wird heute im Rathaus eröffnet

Die Reihe „Tarbut — Zeit für jüdische Kultur“ widmet sich in diesem Jahr dem 100. Jubiläum der Bauhaus‐Architektur. Wer sich mit ihr beschäftigt, kommt an Tel Aviv, der „Weißen Stadt“,  nicht vorbei, denn hier zeigt sich der markante Stil in zahlreichen Gebäuden besonders deutlich. Sie ist das Thema der Ausstellung, die heute – und mit […]

|

„Tarbut“ blickt zum Bauhaus-Jubiläum auf Tel Aviv – „Zeit für jüdische Kultur“-Reihe wird heute im Rathaus eröffnet

Die Reihe „Tarbut — Zeit für jüdische Kultur“ widmet sich in diesem Jahr dem 100. Jubiläum der Bauhaus‐Architektur. Wer sich mit ihr beschäftigt, kommt an Tel Aviv, der „Weißen Stadt“,  nicht vorbei, denn hier zeigt sich der markante Stil in zahlreichen Gebäuden besonders deutlich. Sie ist das Thema der Ausstellung, die heute – und mit […]


|

„Wiesbaden nachhaltig“:  Regionales BNE-Netzwerk gründet sich am 28. Juni

Am Freitag, 28. Juni, laden die Initiatoren des BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) – Netzwerks Wiesbaden zur offiziellen Gründungsveranstaltung von 10 bis 12 Uhr in das Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38,  ein. Die Initiatoren der „ersten Stunde“ sind die Fasanerie (Grünflächenamt), der Umweltladen (Umweltamt), das Schloss Freudenberg, der Kinderbauernhof Wiesbaden, der Jugendnaturzeltplatz, der Biberbau (Foto) und der Lernbauernhof […]

|

„Wiesbaden nachhaltig“:  Regionales BNE-Netzwerk gründet sich am 28. Juni

Am Freitag, 28. Juni, laden die Initiatoren des BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) – Netzwerks Wiesbaden zur offiziellen Gründungsveranstaltung von 10 bis 12 Uhr in das Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38,  ein. Die Initiatoren der „ersten Stunde“ sind die Fasanerie (Grünflächenamt), der Umweltladen (Umweltamt), das Schloss Freudenberg, der Kinderbauernhof Wiesbaden, der Jugendnaturzeltplatz, der Biberbau (Foto) und der Lernbauernhof […]


|

Für Eltern und Jugendliche: Erster Wiesbadener „Mediendschungel“ am 11. und 12. Mai

Das Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden veranstaltet mit Unterstützung des Medienzentrum Wiesbaden und der Jugendpresse Hessen am 10. und11. Mai zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe  „Mediendschungel“ in Wiesbaden. Zielgruppen sind sowohl Jugendliche als auch Eltern.

|

Für Eltern und Jugendliche: Erster Wiesbadener „Mediendschungel“ am 11. und 12. Mai

Das Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden veranstaltet mit Unterstützung des Medienzentrum Wiesbaden und der Jugendpresse Hessen am 10. und11. Mai zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe  „Mediendschungel“ in Wiesbaden. Zielgruppen sind sowohl Jugendliche als auch Eltern.


|

Nicht mehr wie gelähmt daneben stehen: Kostenfreie Zivilcourage-Seminare – Noch Plätze frei

Zivilcourage will gelernt sein. Deswegen bieten das Polizeipräsidium Westhessen, die Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE- Verkehr in Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt Seminare für Bürgerinnen und Bürger an, in welchen Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten gegeben werden – natürlich abgestimmt auf die Möglichkeiten jedes einzelnen. Die Teilnahme ist kostenlos.

|

Nicht mehr wie gelähmt daneben stehen: Kostenfreie Zivilcourage-Seminare – Noch Plätze frei

Zivilcourage will gelernt sein. Deswegen bieten das Polizeipräsidium Westhessen, die Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE- Verkehr in Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt Seminare für Bürgerinnen und Bürger an, in welchen Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten gegeben werden – natürlich abgestimmt auf die Möglichkeiten jedes einzelnen. Die Teilnahme ist kostenlos.


| 1

„Zeit, sich offen zu solidarisieren“: Lehrer schließen sich Wiesbadens „Fridays for Future“-Demo an

Lehrer, lasst das Unterrichten sein, reiht euch bei den „Fridays for Future“-Demos ein … Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Wiesbaden-Rheingau unterstützt die Schülerbewegung „FridaysForFuture“ – und ruft ihre Lehrerkolleginnen und -kollegen auf, sich an der geplanten nächsten „Fridays for Future“-Demonstration in Wiesbaden zu beteiligen.. „Wir sind beeindruckt von dem gesellschaftlichen und politischen Engagement unsere Schülerinnen […]

| 1

„Zeit, sich offen zu solidarisieren“: Lehrer schließen sich Wiesbadens „Fridays for Future“-Demo an

Lehrer, lasst das Unterrichten sein, reiht euch bei den „Fridays for Future“-Demos ein … Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Wiesbaden-Rheingau unterstützt die Schülerbewegung „FridaysForFuture“ – und ruft ihre Lehrerkolleginnen und -kollegen auf, sich an der geplanten nächsten „Fridays for Future“-Demonstration in Wiesbaden zu beteiligen.. „Wir sind beeindruckt von dem gesellschaftlichen und politischen Engagement unsere Schülerinnen […]


|

„Ugly Sneakers“ und Schulen ohne Druck: Frühschoppen-Visionen für Zusammenhalt

Von Maximilian Wegener (Text und Fotos). Sonntag 12 Uhr im Walhalla im Exil in der Nerostraße. Während draußen auf dem Kochbrunnenplatz Dutzende Wiesbadener die strahlende Frühlingssonne und den wolkenlos blauen Himmel genießen, drängen sich nur wenige hundert Meter entfernt im fensterlosen schwarzen Saal des Exil-Theaters die Zuschauer. Der Andrang ist so groß, dass die Sitzplätze […]

|

„Ugly Sneakers“ und Schulen ohne Druck: Frühschoppen-Visionen für Zusammenhalt

Von Maximilian Wegener (Text und Fotos). Sonntag 12 Uhr im Walhalla im Exil in der Nerostraße. Während draußen auf dem Kochbrunnenplatz Dutzende Wiesbadener die strahlende Frühlingssonne und den wolkenlos blauen Himmel genießen, drängen sich nur wenige hundert Meter entfernt im fensterlosen schwarzen Saal des Exil-Theaters die Zuschauer. Der Andrang ist so groß, dass die Sitzplätze […]


|

Persönlichkeit statt Motto: „Gratwanderungen“ mit Gerhard Trabert heute zum vhs-Semesterstart im Rathaus

Prof. Dr. med. Gerhard Trabert war als Arzt auf insgesamt fünf Kontinenten unterwegs. Fast schon zwangsläufig hat man da eine Menge zu erzählen. Dies tut der Arzt und Sozialarbeiter, der als Professor an der Hochschule RheinMain lehrt und sich als vor Ort mit mobilen Einsätzen um Arme und Obdachlose kümmert, zum Semestauftakt „Gratwanderungen“ der Volkshochschule […]

|

Persönlichkeit statt Motto: „Gratwanderungen“ mit Gerhard Trabert heute zum vhs-Semesterstart im Rathaus

Prof. Dr. med. Gerhard Trabert war als Arzt auf insgesamt fünf Kontinenten unterwegs. Fast schon zwangsläufig hat man da eine Menge zu erzählen. Dies tut der Arzt und Sozialarbeiter, der als Professor an der Hochschule RheinMain lehrt und sich als vor Ort mit mobilen Einsätzen um Arme und Obdachlose kümmert, zum Semestauftakt „Gratwanderungen“ der Volkshochschule […]


|

Lug, Trug und Hinterlist – Verhalten gestalten … „Behavioural Design Camp“ gibt und diskutiert Einblicke

Lug, Trug und Hinterlist. Wir werden manipuliert, was das Zeug hält. Was geht? Wie geht es? Was geht gar nicht? Das Behavioural Design Camp beantwortet am 25. August in Wiesbaden die Frage, wie Starbucks Kunden dazu bringt, den größten Kaffee zu kaufen, stellt die Frage, ob man Obdachlose wie Tauben behandeln darf und studiert, wie man betrunkene […]

|

Lug, Trug und Hinterlist – Verhalten gestalten … „Behavioural Design Camp“ gibt und diskutiert Einblicke

Lug, Trug und Hinterlist. Wir werden manipuliert, was das Zeug hält. Was geht? Wie geht es? Was geht gar nicht? Das Behavioural Design Camp beantwortet am 25. August in Wiesbaden die Frage, wie Starbucks Kunden dazu bringt, den größten Kaffee zu kaufen, stellt die Frage, ob man Obdachlose wie Tauben behandeln darf und studiert, wie man betrunkene […]