| | 1 Kommentar

Restaurant des Monats: Amadeus – 2ZKB, Rauenthaler Straße 24

Text Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

„Ziemlich fix“ ging es im Sommer, als das Amadeus am Wallufer Platz neue Betreiber suchte, erzählt Nicole Jung. Sie kannte das Restaurant als langjähriger Gast und musste gemeinsam mit Schwippschwägerin Bushra Masaad nur kurz überlegen und gewiss nicht zögern. „Wir hatten immer schon den Traum, zusammen ein Café zu führen“, erzählen die Beiden, und nun ist es ein Restaurant geworden. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Große Ideen in der Kleinen Schwalbacher: WiCoPop* soll Leben in Leerstand bringen / „Neue Innenstadt-Allianz“

Seit Jahren steht das Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße leer, das nun auf allen Ebenen mit Leben gefüllt werden soll.
Für ein paar wenige Tage hatten in der Vergangenheit die Kommunikationsdesigner der Hochschule RheinMain das Haus mit ihrer Werkschau bespielt.

Beteiligte haben in den letzten Tagen schon erste Hinweise verbreitet und die Neugierde geweckt. Jetzt wird es konkret(er): In der Kleinen Schwalbacher Straße entsteht gerade das WiCoPop*. Am Samstag, 12. November, sind alle zur Eröffnung willkommen. Wicowas? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Slow Food“ für gutes, sauberes, faires Essen -Infomesse und Winetalk am 5. November im Rathaus-Foyer

„Slow Food“ für gutes, sauberes, faires Essen -Infomesse und Winetalk am 5. November im Rathaus-Foyer

Slow Food Rheingau mit Sitz in Wiesbaden engagiert sich für den Erhalt der biologischen und kulturellen Vielfalt, die Sensibilisierung und Vermittlung von Wissen durch Bildungsarbeit. Am 5. November veranstaltet Slow Food Rheingau von 9 bis15 Uhr eine Infomesse im Foyer des Wiesbadener Rathauses und lädt von 16.30 bis 18 Uhr zum „WINE Talk im November“ ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Alexander Hodges hat das Sherry & Port mit seinem besonderen Ambiente und Flair in digitalen Illustrationen verewigt, die Fans des Kult-Lokals erwerben können.

Um die aktuell meistgestellte Frage gleich zu beantworten: Last Order im Sherry & Port ist am 5. November. Dann heißt es ein letztes Mal Anstoßen in der Ausgeh-Institution auf der Adolfsallee, die über vierzig Jahre lange beste Adresse zum Trinken und Essen, für Geselligkeit und Livemusik war. Aber (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Beviamo – Vini E Amici, Wilhelmstraße 52e-f / Vier-Jahreszeiten-Komplex

Restaurant des Monats: Beviamo – Vini E Amici, Wilhelmstraße 52e-f / Vier-Jahreszeiten-Komplex

Von Jan Gorbauch. Fotos Kai Pelka.

Dort, wo lange unter roten Lettern italienische Systemgastroküche heimisch war, ist am Vier Jahreszeiten-Komplex inzwischen das „Beviamo“ eingezogen. Geblieben ist die italienische Küche, neu ist aber vieles andere.

(mehr …)

| | 2 Kommentare

Wochenmarkt wird richtig lecker und lässig – Neuer „Schlemmerplatz“ mit warmen Gerichten und Lümmelzone

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos).

Der Wiesbadener Wochenmarkt geht neue Wege. Seit letzter Woche gibt es eine kleine chillige Streetfood-Meile mit einer abwechslungsreichen Auswahl an warmen Gerichten und einladenden Sitz- und Lümmel-Gelegenheiten. Anders als wir aufgrund der Aussage einer Standbetreiberin zunächst via Instagram und Facebook verbreitet hatten, gibt es das Angebot nicht nur mittwochs, sondern – in etwas anderer Form – auch samstags. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wein, Natur und Jazz mit der Wiesbadener Juristenband: Hofgut Mappen lädt zu „Jazz im Hof“ / Freikarten

Wein, Natur und Jazz mit der Wiesbadener Juristenband: Hofgut Mappen lädt zu „Jazz im Hof“ / Freikarten

Mitten in der malerischen Natur zwischen Kiedrich, Hausen v.d.H. und Schlangenbad öffnet am Sonntag, den 17. Juli das Hofgut Mappen seine Tore und den Außenbereich für „Jazz im Hof“. Das Konzert, von 11.30 bis 14 Uhr, mit der allseits bekannten Wiesbadener Juristenband verspricht nicht nur einen ruhigen Sonntagmorgen bei bester Jazzmusik.

(mehr …)

| | 2 Kommentare

Container-Bistro/Biergarten des Monats: HerzSchnidde, Geschwister-Stock-Platz, Reisinger-Anlagen

Von Jan Gorbauch. Fotos: Frank Meißner, Dirk Fellinghauer.

Es ist immer gut, wenn sich was tut – in Wiesbaden ganz besonders. Vor allem, wenn müde, graue Ecken der Stadt plötzlich bunt und munter erwachen. In den Reisinger-Anlagen, direkt am Geschwister-Stock-Platz, ist es seit kurzem plötzlich wieder sehr bunt und munter: Nora Seel und Felix Nuyten haben dort mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ihren HerzSchnidde-Überseecontainer aufgeklappt und wollen damit an einen kurzen aber guten ersten (Spät)Sommer 2021 anknüpfen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neue Winzer, eigenes Brot und chillige Beats – Rheingauer Schlemmerwochen locken bis 8. Mai

Neue Winzer, eigenes Brot und chillige Beats – Rheingauer Schlemmerwochen locken bis 8. Mai

Zu den Rheingauer Schlemmerwochen öffnen – noch bis zum 8. Mai – gut 100 Winzer, Straußwirtschaften und Restaurants ihre Keller und Höfe. Gäste aus Nah und Fern können nach zwei Jahren Pause endlich wieder den neuen Wein-Jahrgang kosten, an musikalischen Veranstaltungen teilnehmen, die Rheingauer Weinberge erkunden und vieles mehr. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Erster Whisky aus dem Rheingau – nicht von ungefähr mit besonderer Note / Single Malt trifft Spätburgunder

Erster Whisky aus dem Rheingau – nicht von ungefähr mit besonderer Note / Single Malt trifft Spätburgunder

Wenn ein Musikmanager einen Whisky auf den Markt bringt, ist es nicht verwunderlich, wenn dies ein Whisky mit – Achtung, Wortspiel – besonderer Note wird. Wenn es ein Rheingauer Musikmanager ist, überrascht es wiederum nicht, was genau die besondere Note ist: die Verbindung zweier Welten, ein hochprozentiger Brückenschlag zwischen Rheingau und Schottland und nicht weniger als „eine wunderbare Fusion aus Whisky und Wein“.

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Pescaletta Fisch & Pasta, Rheinstraße 26

Restaurant des Monats: Pescaletta Fisch & Pasta, Rheinstraße 26

Küchenchef Roberto Presta (rechts) und Servicechef Giacomo

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

Die harten letzten anderthalb Jahre hatten auch zur Folge, dass im Hansa-Hotel das Restaurant „Otto’s“ kapitulieren musste. Es ist aber kein langer Leerstand zu beklagen. Ganz im Gegenteil. Nicht nur das Hotel selbst wurde umfassend auf Vordermann gebracht. Es lädt nun als „Star Apart Hansa Hotel“ mit „Hollywood“ als buchstäblich Oscar-reifem Thema und individuell gestalteten Zimmern mit Art Déco-Elementen. Unter dem Dach des 4-Sterne-Hauses hat im Juni das „Pescaletta Fisch & Pasta“ eröffnet. Der Name spricht für sich und schließt eine kleine Lücke in Wiesbaden. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Restaurant des Monats: Casa Azteca, Schiersteiner Straße 2

Inhaberin Sjusanna Altenburg setzt auf Authenzität. Dafür sorgen in ihrem Casa Azteca auch die beiden Köche David Mendoza und Daniel Franco sowie der Bartender Paco Daoud Bartender. Und dann und wann auch Livemusiker, die das Gesamtkunstwerk-Erlebnis komplett machen.

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

Ein weiterer Mexikaner, könnte man sagen. Aber weit gefehlt. Das „Caza Azteca“ in der Schiersteiner Straße ist ein Gesamtkunstwerk! Im Stil der Dörfer Mexikos ist jede einzelne Wand im Restaurant ganz individuell bemalt worden und bringt die Symbolik und Tradition Mexikos mitten ins Herz von Wiesbaden. (mehr …)