| | Kommentare deaktiviert für Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche der Mobilität“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Drei Lieblingsfestivals kehren zurück: Heimspiel Knyphausen, Maifeld Derby und Tropen Tango

Drei Lieblingsfestivals kehren zurück: Heimspiel Knyphausen, Maifeld Derby und Tropen Tango

Gisbert zu Knyphausen und Kai Schuhmacher. Foto: Joachim Gern.

Nach einem 2020 ohne Festivals kommen im Sommer 2021 Heimspiel Knyphausen, Maifeld Derby und Tropen Tango zurück und versprechen ganz viel Musik und gute Laune. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Letzter Aufruf für Lichter-Erlebnisse: Festivalfilme bis 9.5. zu sehen / Wiesbadener Erfolge

Letzter Aufruf für Lichter-Erlebnisse: Festivalfilme bis 9.5. zu sehen / Wiesbadener Erfolge

Enorm positives Feedback bekam die LICHTER-Festivalleitung Gregor Maria Schubert und Johanna Süß nicht nur für spektakuläre Outfits, sondern auch für ein klasse Festivalprogramm. Am Siegerfilm war eine Wiesbadener Produktionsfirma beteiligt. Fotos: Jörg Baumann / Baumann Fotografie // Lichter

Das 14. LICHTER Filmfest ist zu Ende gegangen – das komplette Filmprogramm ist noch bis 9. Mai „on demand“ zu sehen. Ganz vorne dabei: Filme mit Wiesbaden-Bezug. (mehr …)

| | 5 Kommentare

Nikolaus-Überraschung: Lichterfest auf dem Luisenplatz zur Weihnachtszeit – Illumination kommt aus Berlin

Bericht und Kommentar: Dirk Fellinghauer. Visualisierungen: Boehlke – Beleuchtung.

Die Strippen hinter den Kulissen wurden seit Wochen gezogen, öffentlich gemacht wird die Nachricht nun heute als gelungene Überraschung: Der Luisenplatz soll in diesem Jahr mithilfe einer aufwändigen Lichtpräsentation weihnachtlich leuchten.  Am Nikolaus-Sonntag soll die Illumination angeschaltet werden. Realisiert wird das Projekt von Profis aus Berlin, die sonst auch berühmte Bauwerke der Hauptstadt wie das Brandenburger Tor, Schloss Bellevue oder den Berliner Dom spektakulär in Szene setzen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Weinwoche-Sammelglas auch ohne Weinwoche – Verkauf zugunsten von Hospizverein

Weinwoche-Sammelglas auch ohne Weinwoche – Verkauf zugunsten von Hospizverein

Das traditionelle Weinwoche-Sammelglas von ESWE Versorgung ist trotz der veränderten Umstände auch in diesem Jahr zu haben. Obwohl die Organisatoren die Rheingauer Weinwoche im Herzen der City absagen mussten, wird es 2020 eine Erinnerung an die „längste Weintheke der Welt“ geben. Verkauft werden die streng limitierten ESWE-Wassergläser für jeweils einen Euro vom 14. bis zum 22. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr, im ESWE Energie Center in der Kirchgasse 54. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Online-Theatrium als „positives Signal“: Wilhelmstraßenfest-Acts im Stream zum zuhause feiern

Online-Theatrium als „positives Signal“: Wilhelmstraßenfest-Acts im Stream zum zuhause feiern

Das Theatrium, Wiesbadens beliebtes Wilhelmstraßenfest, kann am kommenden Wochenende nicht wie geplant stattfinden. Um den Bürger*innen dennoch etwas Theatrium-Flair bieten zu können, werden Teile des Bühnenprogramms digital präsentiert. Am Freitagabend, 12. Juni, und Samstagabend, 13. Juni, können Interessierte das Fest unter www.wiesbaden.de/theatrium „besuchen“ und einige Künstler, die normalerweise dieses Jahr aufgetreten wären, ab 20 Uhr per Online-Stream genießen. Freuen dürfen sich die Besucher*innen auf Radio Future, Sixpash, Two Words Love und die Nightbirds. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Regenbogenfahnen auf der Rue: Kein CSD ist auch keine Lösung – Heute Infostand auf Mauritiusplatz

Regenbogenfahnen auf der Rue: Kein CSD ist auch keine Lösung – Heute Infostand auf Mauritiusplatz

Heute wäre eigentlich CSD (Christopher Street Day) in Wiesbaden gewesen, mit Demoparade durch die Innenstadt, mit Fest und Party rund um Kulturpark und Schlachthof und wie immer mit sensor als Medienpartner – wäre gewesen, wenn da nicht diese Pandemie wäre, die wie fast alles auch diese Veranstaltung lahmgelegt hat. Aber: „Kein CSD ist auch keine Lösung“, sagen die Macher*innen und machen die Anliegen rund um den geplanten CSD – das Thema dieses Jahres lautet „„Eine Familie ist eine Familie ist eine Familie“ – und die vorgesehen Queeren Kulturwochen trotzdem sichtbar. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Pop-Up-Open Air heute in der Alten Schmelze – Liveband Kirkland und DJ Emparé unter freiem Himmel am Start

Pop-Up-Open Air heute in der Alten Schmelze – Liveband Kirkland und DJ Emparé unter freiem Himmel am Start

Ein kleines aber feines bestuhltes Open-Air-Konzert – immerhin etwas in diesen Zeiten. Ein solches findet heute um 19 Uhr in der Alten Schmelze statt. Die Gäste dürfen sich auf die Wiesbadener Cover-Band Kirkland freuen, die  mit einem bunten Repertoire aus Pop und Rock für gute Laune sorgt. Der bekannte Wiesbadener DJ Emparé bringt die passenden Beats an den Start, und eine entspannte Stimmung. Für leckeres Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt! (mehr …)

| | 14 Kommentare

„Wiesbadener Weinsommer“ anstatt Rheingauer Weinwoche? Konzept für Weinfest-Alternative liegt vor

Dieses Bild wird sich Wein- und Feierfreunden im Sommer 2020 nicht bieten in Wiesbaden, so viel steht schon mal fest. Aber verteilt auf Plätze in der ganzen Stadt, könnte der „Wiesbadener Weinsommer“ eine Alternative zum Weinfest werden. Foto: Dirk Fellinghauer

Von Dirk Fellinghauer.

Die Absage der Rheingauer Weinwoche 2020, auch bekannt als „das“ Weinfest, ist – ebenso wie die Absage des Stadtfestes – beschlossene Sache und schmerzt viele besonders. Schließlich ist das Weinfest nicht nur in seinen Ausmaßen, sondern auch in seiner Bedeutung, Beliebtheit, Anziehungskraft und unter identitätsstiftenden Aspekten eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Veranstaltung in Wiesbaden. Nun hat Michael Stein mit seiner Veranstaltungsfirma Palast Promotion, die unter anderem für Technik und Bühnenprogramm von Weinfest und Stadtfest verantwortlich war und natürlich auch daran verdient hat, ein Konzept für eine Alternative zum Weinfest erarbeitet. Von Verantwortlichen, denen er es zukommen ließ, bekam Stein nach eigenen Angaben bislang keine Rückmeldung. Mögliche Sponsoren und Partner hingegen stünden der Idee grundsätzlich offen gegenüber. sensor veröffentlicht das Konzept, das im Wesentlichen eine Verteilung auf mehrere Plätze der Stadt und mehrere Wochenenden im Sommer vorsieht – und stellt es zur Diskussion. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Internationales Sommerfest abgesagt: „Durchführung Anfang September unrealistisch“

Internationales Sommerfest abgesagt: „Durchführung Anfang September unrealistisch“

Das für Samstag, 12. September, vorgesehene 45. Internationale Sommerfest rund um den Schlossplatz Wiesbaden wird nicht stattfinden. „Für viele Wiesbadener ist das Internationale Sommerfest ein fester Bestandteil ihres Eventkalenders“, erklärt die Stadt: „Auf diesem besonderen Fest wird die kulturelle Vielfalt der Landeshauptstadt deutlich wie auf keinem anderen Fest. Es ist für Wiesbadener auch die beste Gelegenheit andere Kulturen persönlich kennenzulernen.“ Das Sommerfest sei unter den gegebenen Umständen nicht plan- und vorstellbar. Auch wenn das Verbot von Großveranstaltungen bisher nur bis Ende August besteht, sei eine Durchführung des Festes Anfang September unrealistisch. Integrationsdezernent Christoph Manjura bedauert die Absage zutiefst: „Wir müssen aktuell täglich Entscheidungen treffen, die uns nicht leicht fallen und schmerzen. So auch die Absage des internationalen Sommersfestes.“ Es bleibe die Vorfreude auf das bereits terminierte Sommerfest im Jahr 2021, welches hoffentlich in altbewährter Form durchgeführt werden könne.  Weitere Informationen gibt es unter Telefon (0611) 312627 oder sommerfest@wiesbaden.de. Wer und was nach den aktuellen Lockerungen wieder öffnet in Wiesbaden, fassen wir für euch – ständig aktualisiert – hier zusammen. (dif/Foto Landeshauptstadt Wiesbaden)

| | Kommentare deaktiviert für (dis)Tanz in den Mai: Heute geht es virtuell und kreativ in den Wonnemonat – Partys und Poetry Slam im Stream

(dis)Tanz in den Mai: Heute geht es virtuell und kreativ in den Wonnemonat – Partys und Poetry Slam im Stream

Von Alia Bouhaha. Bilder Veranstalter.

Wegen Corona fällt auch die alljährliche in-den-Mai-Tanzerei aus – aber es kann trotzdem gefeiert werden: Einige  Veranstalter*innen in Wiesbaden und Umgebung haben reagiert und bieten jetzt digitalen Ersatz an. Wir haben den Fahrplan, wie wo und wann man virtuell in den Mai starten kann. Ein Gutes hat die Situation – noch nie war „Partyhopping“ so bequem möglich. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Es gibt wieder Eis, Baby! Erste Corona-Lockerungen, aber weiter viele Beschränkungen – Weinwoche fällt flach

Es gibt wieder Eis, Baby! Erste Corona-Lockerungen, aber weiter viele Beschränkungen – Weinwoche fällt flach

So oder ähnlich wie dieser junge Mann dürften ab nächster Woche auch in Wiesbaden wieder manche Genießer ausschauen. Ab 20. April dürfen Eisdielen auch in Hessen, dem bislang einzigen Bundesland mit coronabedingt komplettem Eisdielenbetriebsverbot, zumindest Lieferservice anbieten. Sicher nicht die Wichtigste, aber eine von den sehnlich erwarteten Entscheidungen, auf die sich Bund und Länder heute in Sachen Lockerungen geeinigt haben. Viel gravierendere Themen sind natürlich, wann und wie es mit Einzelhandel, Veranstaltungen und – elementar für Familien – Kitas und Schulen weitergeht. Die Bundeskanzlerin informierte heute in Berlin, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier in Wiesbaden. (mehr …)