| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Abschied von chichino und schön schräg

Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Abschied von chichino und schön schräg

Mit schönschräg verabschiedet sich ein besonderer Frisörsalon. „Hello Mainz, bye bye Wiesbaden“, schreibt Inhaber Christian Bürger auf Facebook: „Mit feuchten Augen hinter der Hornbrille werde ich am 28.02. die Salontüren in der Georg-August-Zinn-Straße schließen und Wiesbaden Tschüss sagen“. Um die Ansprüche und Qualität halten zu können, für die er und sein Salon stünden, wolle er sich „mit voller Kraft und ganzem Herzen“ auf seinen Salon in der Mainzer Altstadt konzentrieren – in Wiesbaden läuft zum Abschied ein Ausverkauf: „Viele Produkte min. 50% reduziert“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Bei Norbert Guske liegt ein leises Ticken in der Luft. Und wenn die Stunde voll ist, dann schlagen, klingeln, bimmeln unzählige Uhren. „Ich hör´ das gar nicht mehr“, versichert der Uhrmacher glaubhaft. „Aber es gibt zwei Arten von Kunden: Die einen finden das toll, die anderen macht es nervös.“ (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Urban & Country, Friedrichstraße 10

Geschäft des Monats: Urban & Country, Friedrichstraße 10

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Wer eine Expedition auf den Mount Everest machen will, ist bei Oliver Neuhof nicht an der richtigen Adresse. Auch alpine Kletterer rüstet „Urban and Country“ nicht aus. Aber wer in der Region wandert, mit dem Hund spazieren geht, oder sich auf Pilgerpfaden bewegt, der oder die kann hier Ausrüstung finden, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig, schick, praktisch und langlebig ist. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

„Alles muss raus“ – und zwar bis zum Jahresende. Die Bastlerquelle Stiefvater auf der Rheinstraße schließt nach 84 Jahren. Foto: Dirk Fellinghauer

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto).

Und wieder schließt ein Wiesbadener Traditionsgeschäft und alteingesessener Familienbetrieb. „Alles muss raus“ steht im Schaufenster und auf Aufstellern am und vor der Bastlerquelle Stiefvater in der Rheinstraße 59. Der Grund: „Wir schließen zum Jahresende“, bestätigte Wolfgang Schröter, der das Fachgeschäft gemeinsam mit seinem Sohn Martin Schröter betreibt, heute auf sensor-Nachfrage. Auch sonst tut sich schon wieder so einiges in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Stromspar-Laden, Hellmundstraße 30 / Bei Betroffenen geht es ans Eingemachte

Geschäft des Monats: Stromspar-Laden, Hellmundstraße 30 / Bei Betroffenen geht es ans Eingemachte

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Strom, Gas, Wasser – Energie sparen ist momentan wichtiger denn je, die Preise gehen aus bekanntem Grund durch die Decke. Bereits seit 2009 hilft das Stromsparbüro der Caritas Wiesbaden Menschen beim sinnvollen Sparen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Atelier O 18 Konzeptschneiderei, Oranienstraße 18 / Jeansbaden-Aktion

Geschäft des Monats: Atelier O 18 Konzeptschneiderei, Oranienstraße 18 / Jeansbaden-Aktion

Von: Anja Baumgart-Pietsch. Fotos: Kai Pelka. 

Claudia Zimmer ist schon in der ganzen Welt herumgekommen – immer in Sachen Textilien unterwegs, denn die ausgebildete Schneiderin und Modedesignerin lebt ihren Beruf mit Leib und Seele. „Schon meine Oma und meine Mutter waren Schneiderinnen“, berichtet Zimmer. „Mich hat es immer fasziniert, wenn meine Mutter für mich genäht hat. oft waren es ihre Sachen, die sie für mich geändert hat.“

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Igstadter Kiosk, Hauptstraße 9, Igstadt         

Geschäft des Monats: Igstadter Kiosk, Hauptstraße 9, Igstadt         

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Das geflügelte Wort vom „Tante-Emma-Laden“ bekommt in Igstadt eine andere Wendung: Hier ist „Onkel Ammar“ derjenige, der mit seiner freundlichen Art und seinem durchdachten Sortiment den Ort „zusammenhält“. Und das, obwohl er Igstadt eigentlich erst vor gut vier Jahren kennen lernte. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Goldacker Gemüse – Solidarische Landwirtschaft zwischen Bierstadt und Igstadt

Geschäft des Monats: Goldacker Gemüse – Solidarische Landwirtschaft zwischen Bierstadt und Igstadt

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos: Goldacker.

Der Name klingt, als habe ihn sich eine hochbezahlte Agentur ausgedacht. Aber das ist einfach der Gemarkungsname zwischen Bierstadt und Igstadt: „Goldacker“. So heißt das landwirtschaftliche Startup der beiden „Jungbauern“ Frederik Schleunes und Marcel Krzanowski. Die zwei Jungs haben bei unserem Besuch gerade die zweite Erntewoche hinter sich.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 35 Jahre Weltladen Wiesbaden – Lesung mit Musik zum Jubiläum, Große Fairtrade-Auswahl im Geschäft

35 Jahre Weltladen Wiesbaden – Lesung mit Musik zum Jubiläum, Große Fairtrade-Auswahl im Geschäft

Im April des Jahres 1987 gründeten Pioniere den ehrenamtlich geführten Weltladen Wiesbaden. Ihr Ziel: auf die vielen Ungerechtigkeiten der globalen Wirtschaft aufmerksam machen, und um Menschen in sogenannten Entwicklungsländern dabei unterstützen, ihre produzierten Waren zu einem adäquaten Preis auf dem Weltmarkt zu verkaufen. Nun feiert der Weltladen in der „Fairtrade Stadt“ Wiesbaden Jubiläum – mit einer Lesung und Musik. (mehr …)