Direkt zum Inhalt wechseln
| 1

Mehr weniger! Wiesbadener Designer-Legende Dieter Rams feiert 89. – Vorreiter der Nachhaltigkeit

Happy birthday, Dieter Rams. Der in Wiesbaden geborene legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat heute seinen 89. Geburtstag gefeiert. Mehr als 350 Produkte hat er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden Tag für Tag von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und haben bis heute […]

| 1

Mehr weniger! Wiesbadener Designer-Legende Dieter Rams feiert 89. – Vorreiter der Nachhaltigkeit

Happy birthday, Dieter Rams. Der in Wiesbaden geborene legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat heute seinen 89. Geburtstag gefeiert. Mehr als 350 Produkte hat er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden Tag für Tag von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und haben bis heute […]


|

Gute Idee für schlechtes Pfingstwetter: 47. Open Ohr Festival am 22. und 23. Mai als Stream von der Zitadelle

Pfingsten soll ja ganz schön verregnet werden – was gibt es da besseres als das Open Ohr Fest zuhause von der Couch zu verfolgen? Von Samstag, den 22. Mai, 15:30 Uhr, bis Sonntag, den 23. Mai um 22.15 Uhr, kann jeder reinzappen. Tickets zum Festival müssen jedoch erworben werden.

|

Gute Idee für schlechtes Pfingstwetter: 47. Open Ohr Festival am 22. und 23. Mai als Stream von der Zitadelle

Pfingsten soll ja ganz schön verregnet werden – was gibt es da besseres als das Open Ohr Fest zuhause von der Couch zu verfolgen? Von Samstag, den 22. Mai, 15:30 Uhr, bis Sonntag, den 23. Mai um 22.15 Uhr, kann jeder reinzappen. Tickets zum Festival müssen jedoch erworben werden.


|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.

|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.


|

Fokus auf das Mögliche! Praktikum in Corona-Zeiten – (Wie) geht das? Ein Experte zeigt drei Wege auf

In unterschiedlichsten Bereichen gibt es jede Menge Versuche, die Pandemie in Griff zu bekommen. Das Thema Praktikum wird wenig beachtet. Dabei ist es – als Pflicht in vielen Studiengängen – ein elementares Thema. Was also tun?

|

Fokus auf das Mögliche! Praktikum in Corona-Zeiten – (Wie) geht das? Ein Experte zeigt drei Wege auf

In unterschiedlichsten Bereichen gibt es jede Menge Versuche, die Pandemie in Griff zu bekommen. Das Thema Praktikum wird wenig beachtet. Dabei ist es – als Pflicht in vielen Studiengängen – ein elementares Thema. Was also tun?


|

Walhalla-Reset wird heute diskutiert – Publikum willkommen bei digitalem Kulturbeirat-Treffen

Der Kulturbeirat tagt heute digital und öffentlich. Das pandemiebedingt erneut virtuelle Format  findet heute um 18 Uhr via Zoom statt.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Kulturentwicklungsplan sowie die Zukunft des Walhalla und die Unterstützung von Open-Air-Veranstaltungen. Eine vom Kulturbeirat beauftragte Arbeitsgruppe fordert ein komplettes Um- und Neudenken in Sachen Walhalla-Zukunft. In Betracht […]

|

Walhalla-Reset wird heute diskutiert – Publikum willkommen bei digitalem Kulturbeirat-Treffen

Der Kulturbeirat tagt heute digital und öffentlich. Das pandemiebedingt erneut virtuelle Format  findet heute um 18 Uhr via Zoom statt.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Kulturentwicklungsplan sowie die Zukunft des Walhalla und die Unterstützung von Open-Air-Veranstaltungen. Eine vom Kulturbeirat beauftragte Arbeitsgruppe fordert ein komplettes Um- und Neudenken in Sachen Walhalla-Zukunft. In Betracht […]


| 1

Coron-Arts-Festival wird nach 2022 verschoben – Kreativfabrik sucht Ideen für Kultur-Toiletten

Das „CORON-Arts“ wird verschoben. Ein neuer Termin für das Festival, das für 25. bis 27. Juni dieses Jahres angesetzt war, steht bereits. Das Festival soll nun im Juli 2022 stattfinden. Derweil ruft die Krea aktuell Künstler:innen zur Gestaltung von Kultur-Toiletten auf – ebenfalls mit dem „Gage jetzt, Arbeit später“-Prinzip, auf dem die Coron-Arts-Idee beruht.

| 1

Coron-Arts-Festival wird nach 2022 verschoben – Kreativfabrik sucht Ideen für Kultur-Toiletten

Das „CORON-Arts“ wird verschoben. Ein neuer Termin für das Festival, das für 25. bis 27. Juni dieses Jahres angesetzt war, steht bereits. Das Festival soll nun im Juli 2022 stattfinden. Derweil ruft die Krea aktuell Künstler:innen zur Gestaltung von Kultur-Toiletten auf – ebenfalls mit dem „Gage jetzt, Arbeit später“-Prinzip, auf dem die Coron-Arts-Idee beruht.


|

Stillgelegt – und im Wandel: Symposium zur „Zukunft des Theaters in Gegenwart der Corona-Krise“ am 16. April

Theater und Kultur sind in der Krise nicht nur stillgestellt, sie wandeln sich auch. Neue Räume entstehen ebenso wie neue digitale und hybride Dramaturgien, neue Rezeptions- und Arbeitsweisen. Instagram und TikTok werden zu Theaterbühnen, neue barrierearme und zerstreute Formate entstehen. Das Symposium „Die Zukunft des Theaters in Gegenwart der Corona-Krise“ soll am 16. April die […]

|

Stillgelegt – und im Wandel: Symposium zur „Zukunft des Theaters in Gegenwart der Corona-Krise“ am 16. April

Theater und Kultur sind in der Krise nicht nur stillgestellt, sie wandeln sich auch. Neue Räume entstehen ebenso wie neue digitale und hybride Dramaturgien, neue Rezeptions- und Arbeitsweisen. Instagram und TikTok werden zu Theaterbühnen, neue barrierearme und zerstreute Formate entstehen. Das Symposium „Die Zukunft des Theaters in Gegenwart der Corona-Krise“ soll am 16. April die […]


|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.

|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.


| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]

| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]


|

Donnerstalk am 15. April: Remote Events planen & moderieren

                  Die 3. Welle hat es für uns entschieden: Auch 2021 werden Online Events das Mittel der Wahl bleiben. Tom Klose ist Digital- und Innovationsberater und bringt seit mehr als 10 Jahren Menschen zusammen, die sich mit Innovation und Veränderung befassen: In offenen und inhouse Workshops, Meetups, […]

|

Donnerstalk am 15. April: Remote Events planen & moderieren

                  Die 3. Welle hat es für uns entschieden: Auch 2021 werden Online Events das Mittel der Wahl bleiben. Tom Klose ist Digital- und Innovationsberater und bringt seit mehr als 10 Jahren Menschen zusammen, die sich mit Innovation und Veränderung befassen: In offenen und inhouse Workshops, Meetups, […]


|

Welche Themen brennen? Erstes BarCamp der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30.03. – Jede:r kann Sessions halten

Das erste landesweite BarCamp für die Kultur- und Kreativwirtschaft – am 30. März ab 14 Uhr virtuell live aus und in Kooperation mit dem heimathafen – soll die Branche wieder verstärkt ins Gespräch bringen. BarCamps sind ein Branchentreff, bei dem die Agenda den Teilnehmer:innen  gehört: Welche Themen brennen? Welche guten (oder schlechten) Erfahrungen wurden im […]

|

Welche Themen brennen? Erstes BarCamp der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30.03. – Jede:r kann Sessions halten

Das erste landesweite BarCamp für die Kultur- und Kreativwirtschaft – am 30. März ab 14 Uhr virtuell live aus und in Kooperation mit dem heimathafen – soll die Branche wieder verstärkt ins Gespräch bringen. BarCamps sind ein Branchentreff, bei dem die Agenda den Teilnehmer:innen  gehört: Welche Themen brennen? Welche guten (oder schlechten) Erfahrungen wurden im […]


|

Sachspenden für Geflüchtete anstatt Bands an Bord: „Tour d´ Amour“ sammelt am 27.3. im Schlachthof

In einer deutschlandweiten Aktion werden am Samstag, dem 27. März, in sechs Clubs Sachspenden für Geflüchtete gesammelt. Auch der Schlachthof ist dabei – dort wird im Rahmen der „Tour d´Amour“ zwischen 10 und 18 Uhr gesammelt.

|

Sachspenden für Geflüchtete anstatt Bands an Bord: „Tour d´ Amour“ sammelt am 27.3. im Schlachthof

In einer deutschlandweiten Aktion werden am Samstag, dem 27. März, in sechs Clubs Sachspenden für Geflüchtete gesammelt. Auch der Schlachthof ist dabei – dort wird im Rahmen der „Tour d´Amour“ zwischen 10 und 18 Uhr gesammelt.