Direkt zum Inhalt wechseln
|

Auf in den Rheingau und alle Regler auf VOLUME 10 – Das Besser als nix!-Festival feiert endlich Jubiläum

Im dritten Anlauf ist es endlich so weit: Ab dem 20. Mai eröffnet das Besser als nix!-Festival (Ban!) um 17 Uhr zum zehnten Mal die Wiese am Rhein in Geisenheim und lädt ein, drei Tage Popkultur zu feiern. Auf dem Programm stehen jede Menge neue Musik, ein paar alte Bekannte, ein neues Zelt und die […]

|

Auf in den Rheingau und alle Regler auf VOLUME 10 – Das Besser als nix!-Festival feiert endlich Jubiläum

Im dritten Anlauf ist es endlich so weit: Ab dem 20. Mai eröffnet das Besser als nix!-Festival (Ban!) um 17 Uhr zum zehnten Mal die Wiese am Rhein in Geisenheim und lädt ein, drei Tage Popkultur zu feiern. Auf dem Programm stehen jede Menge neue Musik, ein paar alte Bekannte, ein neues Zelt und die […]


|

„Unkultur des Überflusses überwinden“ – Wiesbadener Gestalter-Legende Dieter Rams wird 90 – Heute Vortrag

Von Dirk Fellinghauer. Der in Wiesbaden geborene und geschulte legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat mehr als 350 Produkte für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und beeinflussen bis heute auch junge Gestalter:innen. Und sie sind mehr als aktuell. An diesem Freitag wird Dieter Rams 90. […]

|

„Unkultur des Überflusses überwinden“ – Wiesbadener Gestalter-Legende Dieter Rams wird 90 – Heute Vortrag

Von Dirk Fellinghauer. Der in Wiesbaden geborene und geschulte legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat mehr als 350 Produkte für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und beeinflussen bis heute auch junge Gestalter:innen. Und sie sind mehr als aktuell. An diesem Freitag wird Dieter Rams 90. […]


| 1

Was wäre, wenn … die Nerostraße noch lebenswerter wäre / Heute Aktionstag – Forderung nach festen Parklets

„Unsere Straße – unser Tag“ für eine schöne lebenswerte Nerostraße heißt es heute ab 14 Uhr bis in den Abend hinein. „Wir träumen von Raum für Menschen, grünen Flächen und einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit unseres Gewerbes in der Nerostraße“, sagen die engagierten Intiatior:innen.

| 1

Was wäre, wenn … die Nerostraße noch lebenswerter wäre / Heute Aktionstag – Forderung nach festen Parklets

„Unsere Straße – unser Tag“ für eine schöne lebenswerte Nerostraße heißt es heute ab 14 Uhr bis in den Abend hinein. „Wir träumen von Raum für Menschen, grünen Flächen und einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit unseres Gewerbes in der Nerostraße“, sagen die engagierten Intiatior:innen.


| 1

Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“

„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]

| 1

Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“

„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]


|

Wiesbadener und Mainzer Perspektiven: Besondere Beiträge zum Lichter Filmfest – Ab heute in Frankfurt

Von Samira Schwarz. Foto: Lichter Filmfest. Das LICHTER Filmfest Frankfurt International lockt vom 10. bis 15. Mai an den Main – und hat im regionalen Langfilmwettbewerb besonders spannende Filme aus Wiesbaden und Mainz im Programm.

|

Wiesbadener und Mainzer Perspektiven: Besondere Beiträge zum Lichter Filmfest – Ab heute in Frankfurt

Von Samira Schwarz. Foto: Lichter Filmfest. Das LICHTER Filmfest Frankfurt International lockt vom 10. bis 15. Mai an den Main – und hat im regionalen Langfilmwettbewerb besonders spannende Filme aus Wiesbaden und Mainz im Programm.


|

Donnerstalk am 12.05.2022: Psychological Safety – was erfolgreiche Teams ausmacht

Business ist Teamsport. Mit einem guten Team lässt sich viel bewegen und es macht mehr Spaß. Doch wie kann man Teams stärken und die Zusammenarbeit voran bringen? In diesem Donnerstalk zeigen Marlin Watling (Personalleiter SAP, Roche etc) und Kamil Barbarski (Agile Coach und Innovationsberater) Erkenntnisse aus der Forschung und Wege für die Praxis. Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ […]

|

Donnerstalk am 12.05.2022: Psychological Safety – was erfolgreiche Teams ausmacht

Business ist Teamsport. Mit einem guten Team lässt sich viel bewegen und es macht mehr Spaß. Doch wie kann man Teams stärken und die Zusammenarbeit voran bringen? In diesem Donnerstalk zeigen Marlin Watling (Personalleiter SAP, Roche etc) und Kamil Barbarski (Agile Coach und Innovationsberater) Erkenntnisse aus der Forschung und Wege für die Praxis. Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ […]


|

Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Von Anja Baumgart-Pietsch und Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka. Neu oder erneuert. Orte der Kultur und Kreativität befinden sich im Baustellen-Modus. Wir waren unterwegs, haben uns umgeschaut und umgehört in Sachen Walkmühle, Altes Gericht, Nassauischer Kunstverein, Museum Reinhard Ernst und Walhalla. Was wo wie entsteht und wie diese Orte Wiesbaden beflügeln werden, stellen wir in […]

|

Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Von Anja Baumgart-Pietsch und Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka. Neu oder erneuert. Orte der Kultur und Kreativität befinden sich im Baustellen-Modus. Wir waren unterwegs, haben uns umgeschaut und umgehört in Sachen Walkmühle, Altes Gericht, Nassauischer Kunstverein, Museum Reinhard Ernst und Walhalla. Was wo wie entsteht und wie diese Orte Wiesbaden beflügeln werden, stellen wir in […]


|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.

|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.


|

Donnerstalk am 21.04.2022: Metaverse und Web3

Utopie, Hype oder neue Realität? Wir alle haben die Begriffe schon einmal gehört doch was steckt hinter den Buzzwords Metaverse und Web3? Taucht mit uns ab in die virtuelle Welt und lasst uns gemeinsam von Experten lernen, was da eigentlich abgeht. Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten […]

|

Donnerstalk am 21.04.2022: Metaverse und Web3

Utopie, Hype oder neue Realität? Wir alle haben die Begriffe schon einmal gehört doch was steckt hinter den Buzzwords Metaverse und Web3? Taucht mit uns ab in die virtuelle Welt und lasst uns gemeinsam von Experten lernen, was da eigentlich abgeht. Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten […]


|

Eintauchen erwünscht! 20. „Kurze Nacht“ lockt heute von 19 Uhr bis Mitternacht – Verspätet, aber rekordverdächtig

Mit zwei Jahren Verspätung wird die Jubiläumsnacht, also die zwanzigste „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden, heute an den Start gehen. „Die rekordverdächtige Anzahl von 26 Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien wird ihre Türen öffnen“, kündigt Erhard Witzel, Initiator und Organisator der Kult(ur)veranstaltung, an.

|

Eintauchen erwünscht! 20. „Kurze Nacht“ lockt heute von 19 Uhr bis Mitternacht – Verspätet, aber rekordverdächtig

Mit zwei Jahren Verspätung wird die Jubiläumsnacht, also die zwanzigste „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden, heute an den Start gehen. „Die rekordverdächtige Anzahl von 26 Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien wird ihre Türen öffnen“, kündigt Erhard Witzel, Initiator und Organisator der Kult(ur)veranstaltung, an.


|

Die Ästhetik der Genschere: Britische Kunstschaffende zeigen faszinierende BioArt in Wiesbaden

Sie haben weltweit ausgestellt, unter anderem auf der Ars Electronica in Linz, im Victoria & Albert Museum in London und zuletzt im Künstlerhaus Wien. Nun können faszinierende Werke der renommierten britischen „BioArt“-Kunstschaffenden Anna Dumitriu und Alex May in Wiesbaden entdeckt und erlebt – und auch intensiv diskutiert – werden. Die Ausstellung  „Wunderkammer BioArt“ wurde heute […]

|

Die Ästhetik der Genschere: Britische Kunstschaffende zeigen faszinierende BioArt in Wiesbaden

Sie haben weltweit ausgestellt, unter anderem auf der Ars Electronica in Linz, im Victoria & Albert Museum in London und zuletzt im Künstlerhaus Wien. Nun können faszinierende Werke der renommierten britischen „BioArt“-Kunstschaffenden Anna Dumitriu und Alex May in Wiesbaden entdeckt und erlebt – und auch intensiv diskutiert – werden. Die Ausstellung  „Wunderkammer BioArt“ wurde heute […]


|

Neue Blickwinkel – Die „see“ lockt Zukunftsneugierige / Gestaltung von Demokratie im Inspirations-Fokus

Von Dirk Fellinghauer. Fotos: Veranstalter. „Die Konferenz zur Visualisierung von Information“ nennt sich die 2006 ins Leben gerufene see conference. Über die Jahre hat diese sich nicht nur zu einer der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum gemausert. Die „see“ befasst sich  vermehrt mit nachhaltigen Konzepten und damit, wie sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]

|

Neue Blickwinkel – Die „see“ lockt Zukunftsneugierige / Gestaltung von Demokratie im Inspirations-Fokus

Von Dirk Fellinghauer. Fotos: Veranstalter. „Die Konferenz zur Visualisierung von Information“ nennt sich die 2006 ins Leben gerufene see conference. Über die Jahre hat diese sich nicht nur zu einer der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum gemausert. Die „see“ befasst sich  vermehrt mit nachhaltigen Konzepten und damit, wie sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]