| | Kommentieren

Restaurant des Monats: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße 16

Von Jan Gorbauch: Fotos Nele Prinz. 

“Den Garten sieht man leider von außen nicht”, sagt Björn Falch fast schon etwas wehmütig über seinen Innenhof, der umrahmt von Altbauten ein ganz besonders gemütlicher Ort in der Unteren Albrechtstraße ist. Falch betreibt dort in der Hausnummer 16 hinter großen Glasfenstern seit gut zwei Jahren das “Old Vineyard” in einer alten Apotheke, in der zuvor französisch gekocht wurde und die, das fällt sofort ins Auge, das optimale Setting für das Konzept rund um Wein und Whisky bietet.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Sajo – Asian Cuisine & Finest Sushi, Bahnhofstraße 50

Restaurant des Monats: Sajo – Asian Cuisine & Finest Sushi, Bahnhofstraße 50

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

„Da fehlt noch die Show“, sagt Kieu Tien Manh lachend, und gleichzeitig zaubert Bui Huy Hung durch die Kombination aus Trockeneis im Topf und heißem Wasser in der Kanne die inzwischen bei Sushi vielerorts populär gewordenen Nebelschwaden. Nun bettet sich darin der kunstvoll angerichtete Turm mit diversen klassischen wie modernen Maki, Nigiri und California Rolls. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Y Wine & Kitchen, Mauergasse 10

Restaurant des Monats: Y Wine & Kitchen, Mauergasse 10

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner, privat.

Als „optisch opulent“ beschreibt Ahmet Yildirim sein Y Wine & Kitchen in der Mauergasse. Vielleicht greift das sogar zu kurz. Die Dominanz von schwarzem Lack und rotem Samt nebst Flora-Fauna-Tapete und gedimmtem Licht vermittelt Vibes, die man sonst eigentlich eher in den wuseligen Metropolen dieser Welt antrifft. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Restaurant des Monats: Alebrijes, Wilhelmstraße 36-38

Von Text Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

Die Auflösung vorweg: ein Alebrije ist ein buntes tierähnliches Fantasiewesen aus Mexiko. Einen passenderen Namen hätte David Mendoza für sein kleines „latin plant-based food“-Restaurant in der Passage zwischen Caligari und Wilhelmstraße kaum finden können. (mehr …)

| | 2 Kommentare

Container-Bistro/Biergarten des Monats: HerzSchnidde, Geschwister-Stock-Platz, Reisinger-Anlagen

Von Jan Gorbauch. Fotos: Frank Meißner, Dirk Fellinghauer.

Es ist immer gut, wenn sich was tut – in Wiesbaden ganz besonders. Vor allem, wenn müde, graue Ecken der Stadt plötzlich bunt und munter erwachen. In den Reisinger-Anlagen, direkt am Geschwister-Stock-Platz, ist es seit kurzem plötzlich wieder sehr bunt und munter: Nora Seel und Felix Nuyten haben dort mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ihren HerzSchnidde-Überseecontainer aufgeklappt und wollen damit an einen kurzen aber guten ersten (Spät)Sommer 2021 anknüpfen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Sahara, Kleine Schwalbacher Straße 7

Restaurant des Monats: Sahara, Kleine Schwalbacher Straße 7

Text Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

„Sahara“ ist als Inbegriff für gute syrisch-libanesische Küche fast jedem Wiesbadener ein Begriff – und das seit Generationen. Im Jahr 1996 eröffnete der Familienbetrieb,  der heute von Georges Haydo geführt wird, als Imbiss in der City-Passage und erlangte sehr schnell Popularität.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Das Manico, Taunusstraße 49

Restaurant des Monats: Das Manico, Taunusstraße 49

Spektakuläres Ambiente bildet den perfekten Rahmen für das hochwertige, aber nicht abgehobene Fine-Dining-Konzept im „Das Manico“.

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

Dass sich das ehemalige Restaurant „M“ im Hotel de France wie gemalt in die Taunusstraße fügt, ist gemeinhin bekannt: Die spektakuläre Architektur mit hohen Decken und prunkvollem Stuck erinnert an das alte, mondäne Wiesbaden. Mani Sheini und Nico Striebe haben dem Ambiente nun neuen Charme und vor allem wieder Leben eingehaucht. (mehr …)