| | Kommentare deaktiviert für Exklusive Einblicke ermöglichen – Welche Unternehmen zeigen „Kunst privat“?

Exklusive Einblicke ermöglichen – Welche Unternehmen zeigen „Kunst privat“?

Im Rahmen der hessenweiten Aktionswoche „Kunst privat!“ vom 20. bis 24. September bieten hessische Unternehmen und Institutionen  kostenfreie Führungen zu ihren Kunstsammlungen unterschiedlichster Stilrichtungen an und ermöglichen Besucher:innen exklusive Einblicke. Interessierte Unternehmen und Institutionen erhalten bei Susanne Stöck von der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft der Hessen Agentur unverbindlich weitere Informationen zur Teilnahme: susanne.stoeck@hessen-agentur.de. Anmeldung zu den Führungen für Interessierte ab 15. August möglich unter www.kunstprivat.net   (dif/Archivfoto: Veranstalter)

| | Kommentare deaktiviert für Omas gegen Rechts für die Tafel

Omas gegen Rechts für die Tafel

Die Wiesbadener „Omas gegen Rechts“ widersetzen sich rechtspopulistischen und rechtsextremen Strömungen und Akteuren, die unsere Gesellschaft spalten wollen: „Diesen Leuten und deren Haltungen überlassen wir weder das Wort noch die Straße – Aufklärung tut not.“ Zum Ende des letzten Jahres waren die „Omas“ an fünf Samstagen in der Wiesbadener Innenstadt präsent, verteilten Informationen und suchten mit den Wiesbadener Bürger:innen das Gespräch. Zugleich baten sie die Menschen um Spenden für die Wiesbadener Tafel und konnten insgesamt 2.717 Euro erzielen. (dif/Foto privat)

 

| | Kommentare deaktiviert für Hessen kreativ interpretieren: Bis 31. Juli Motive einreichen für „Feels like Hessen“-Kalenderwettbewerb

Hessen kreativ interpretieren: Bis 31. Juli Motive einreichen für „Feels like Hessen“-Kalenderwettbewerb

Wie fühlt sich Hessen an? Mit dem Kalenderwettbewerb „Feels Like Hessen“ sind zum dritten Mal hessische Kreative aufgerufen, ihren Blick auf den Kreativstandort zu visualieren. Gefragt sind überraschende Blicke und formal ausgezeichnete Visualisierungen alles Disziplinen. Die zwölf von einer Fachjury ermittelten Gewinner:inen erhalten ein Preisgeld von je 1000 Euro und umfassende Präsenz ihrer Person und Arbeiten. Teilnehmen können alle, die sich zur Kreativwirtschaft in Hessen zählen, sowie Studierende aller kreativen Studiengänge und Auszubildende. Eingereicht werden kann jede Form der Visualisierung – Fotografie, typografische Arbeit, Illustration, 3D-Darstellung oder Collage sein. Einsendeschluss ist 31. Juli: kreativwirtschaft-hessen.de/kalenderwettbewerb (dif)

| | Kommentare deaktiviert für Peruanische Künstlerin Daniela Ortiz folgt Fluxus – „Kunst des Wirs“ anstatt einer „Kunst des Ichs“ überzeugte Jury

Peruanische Künstlerin Daniela Ortiz folgt Fluxus – „Kunst des Wirs“ anstatt einer „Kunst des Ichs“ überzeugte Jury

Das 15. „Follow Fluxus“-Stipendium der Landeshauptstadt und des Nassauischen Kunstvereins geht an Daniela Ortiz, die 1985 in Cusco, Peru, geboren ist. In Malereien, Collagen, Installationen und Performances sowie in Kinderbüchern und Workshops entwickelt die in Urubamba, Peru, und Barcelona lebende und arbeitende Künstlerin vielschichtige antirassistische und antikoloniale Narrative. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für see-Rückkehr: Ein Tag geballter Kreativität und Inspiration am 9. April – Gesellschaftliche Themen

see-Rückkehr: Ein Tag geballter Kreativität und Inspiration am 9. April – Gesellschaftliche Themen

Eine der inspirierendsten Veranstaltungen Wiesbadens wird nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder starten. Die see conference zur Visualisierung von Information lockt Kreative auch von weither an. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Rheingau Musik Festival lüftet Programm-Geheimnis – Mitglieder-Run auf Tickets, Smokie schon jetzt für „alle“

Rheingau Musik Festival lüftet Programm-Geheimnis – Mitglieder-Run auf Tickets, Smokie schon jetzt für „alle“

Die Konzertmuschel im Wiesbadener Kurpark ist eine beliebte Location für Rheingau Musik Festival-Konzerte.

Am 17. Februar beginnt mit der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe des Programms auch der Vorverkauf für das Rheingau Musik Festival 2022. Dieses verspricht vom 25. Juni bis zum 3. September wieder einen „Sommer voller Musik“ an verschiedenen Spielstätten im Rheingau, in Wiesbaden und darüber hinaus. Wer nicht so lange warten muss – und für welches Konzert es schon jetzt Karten für „alle“ gibt … (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vom Comedy-Azubi zum Bundesgesundheitsminister: Was Karl Lauterbach neulich in Wiesbaden machte

Vom Comedy-Azubi zum Bundesgesundheitsminister: Was Karl Lauterbach neulich in Wiesbaden machte

Foto: Dirk Fellinghauer

Geballte Comedy-Power im Kurhaus, Wiesbaden als Comedy-Hauptstadt: Michael Mittermeier, Hazel Brugger, Harald Schmidt, Teddy Teclebrhan und Torsten Sträter nahmen im Oktober den Thiersch-Saal des Kurhauses in Beschlag, um fünf prominente Persönlichkeiten, die keinerlei Erfahrung als Stand-Up-Comedians haben, fit für den Auftritt vor großem Publikum zu machen. Einer von denen hatte heute nun seinen ganz großen Auftritt in Berlin. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neue Fördertöpfe für die freie Szene: Experimentell, innovativ – und schnell

Neue Fördertöpfe für die freie Szene: Experimentell, innovativ – und schnell

Die „Account Gesperrt“-Produktion mit einer furiosen Performance von Maximilian Pulst erhielt ein Projektstipendium Maifestspiele. Nun können sich Theaterschaffende und Kreative erneut bewerben und bis zu 8000 Euro Förderung erhalten. Foto: Simon Hegenberg

Das Kulturamt hat in den Bereichen Musik und Darstellende Kunst neue Förderprogramme ausgeschrieben. Als Erkenntnis des Kulturentwicklungsplans wird die bereits bestehende allgemeine Projektförderung um Debüt- und Konzeptionsförderungen sowie um Gastspiel- und Auftrittsförderungen ergänzt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Radtouren in der Region? ADFC verschafft Überblick / „Kidical Mass“ am 20.6.: Geschützt durch die Stadt radeln

Radtouren in der Region? ADFC verschafft Überblick / „Kidical Mass“ am 20.6.: Geschützt durch die Stadt radeln

Foto: Timotheus Froebel

Der ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus präsentiert zusammen mit ADFC Mainz-Bingen und den Kooperationspartnern 1. Wiesbadener Schulsportverein und „Der Radler“ ein umfangreiches Touren-Programm mit Angeboten für Radfahrende aller Alters- und Leistungsklassen: Familientouren zum Beispiel zum Spielpark Hochheim, E-Bike-/ Pedelec-Touren und Ausflüge ins Ried, nach Rheinhessen und den Rheingau. Das Programm ist über die Webseite adfc-wiesbaden.de abrufbar oder kann angefordert werden via info@adfc-wiesbaden.de. Auch die Kidical Mass in Wiesbaden startet wieder. Am Sonntag, 20. Juni geht es um 15 Uhr los, Treffpunkt Dernsches Gelände. Bei dem Kinder-Fahrrad-Korso können Kinder mit ihren Eltern ca. eine Stunde geschützt durch Wiesbaden Radfahren.

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden aktiv zum Europatag: Flagge zeigen, Baum bewundern, Hymne lauschen – und für Ideen werben

Wiesbaden aktiv zum Europatag: Flagge zeigen, Baum bewundern, Hymne lauschen – und für Ideen werben

Er wirbt und wirbt und wirbt für Europa – und für Wiesbaden als Europastadt. Der Vorsitzender der Europa-Union Wiesbaden/Rheingau-Taunus, Peter H. Niederelz.

Zum „Flagge zeigen für Europa“ lud Peter H. Niederelz, Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union, heute anlässlich des bevorstehenden Europa-Tages (9. Mai) ein. Mitglieder versammelten sich Europa-Baum und lauschten dort dem Glockenspiel von der Marktkirche, welches eigens die Europa-Hymne spielte. Gleichzeitig wirbt Niederelz, sich bei der Konferenz über die Zukunft Europas einzubringen. Deren Startschuss fällt an diesem Sonntag. „Wir müssen unser Europa als Teil der demokratischen Welt sturmfest und handlungsfähig machen. Bitte beteiligen Sie sich daran,“ wirbt der leidenschaftliche Europa-Aktivist für eine breite Teilnahme. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für KulturBAZAR „öffnet“ erstmals am 10. Mai – Beim Bummeln Ideen für freiwilliges Engagement entdecken

KulturBAZAR „öffnet“ erstmals am 10. Mai – Beim Bummeln Ideen für freiwilliges Engagement entdecken

Die Reihe „KulturBAZAR“ startet am 10. Mai um 18 Uhr. Kurz und knackig wird bei diesem Format des Freiwilligen-Zentrums eine Auswahl aktueller Einsatzmöglichkeiten aus dem Wiesbadener Kulturbereich vorgestellt. Wie auf einem Basar präsentiert sich ein Überblick über Projekte, Einrichtungen – auf dem Bild das sam Stadtmuseum am Markt als eines von vielen Beispielen – und deren bunte Angebote für Engagement. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Berufsabschluss wird gefördert – Letzte Runde läuft

Berufsabschluss wird gefördert – Letzte Runde läuft

„ProAbschluss“ geht in die letzte Runde. Das Projekt richtet sich an an- und ungelernte Mitarbeiter, die mehrere Jahre in einem Berufsbereich arbeiten, aber in diesem keinen Abschluss besitzen. Mit bis zu 4000 Euro können berufliche Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt werden, die zu einem anerkannten Ausbildungsabschluss führen. Eine kostenfreie Beratung für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen kann bei den Bildungscoaches vor Ort erfragt werden. Infos unter www.proabschluss.de oder 0176/55029722.